außenbereich

  1. Material Rückwand für Schrank im Außenbereich

    Hallo zusammen, ich habe mir mal wieder ein Projekt vorgenommen - die Feiertage kommen schließlich und man hat endlich Zeit rumzuwerkeln ;-) Zum Projekt: Ich habe mir einen gebrauchten Arbeitstisch namens "Groland" (den gabs mal bei einem großen schwedischen Möbelhaus neu zu kaufen)...
  2. Holz für den Außenbereich

    Hallo liebe Gemeinde, vielleicht kann mir jemand im Bezug meiner Fragen weiter helfen... Kurz zu mir: Ich bin 34 Jahre alt, baue sehr sehr gern Hobbymässig, mag Holz als Werkstoff sehr.... doch habe leider einen anderen Berufszweig gewählt... Daher meine Fragen! Ich habe vor ein...
  3. Werkzeugprofi

    Önorm bei Fensterbank im Aussenbereich?

    Weiss jemand ob es für die Montage von Aluminiumfensterbänkem im Aussenbereich eine Norm gibt? Ich meine speziell für die Höhe der hinteren Alukante wo die Fensterbank an das Fenster geschraubt wird. Ist werksseitig ca. 25mm hoch. Bei einem Verwandten hat die Montagefirma die Fenster zu tief...
  4. hemmi1953

    Kanthölzer im Außenbereich verbinden

    Liebe Woodworker, die Suche hat mir nicht geholfen, deshalb ein eigener Thread. Ich habe im Garten einen Sichtschutz aus Douglasie errrichtet, diesen möchte ich gegen Winddruck sichern. In der Zeichnung habe ich die für mich problematischen Bereiche rot eingekringelt. Aus gesundheitlichen...
  5. Auszug im Aussenbereich

    Ich ueberlege, einen Grillwagen zu bauen. Dabei soll eine Platte seitlich ausziehbar sein. Normalerweise würde man ja einen Tablarauszug benutzen - der Wagen steht aber im Freien. Gibt es auch Auszuege fuer draussen? Die normalen sind ja verchromt, werden also wohl rosten. Eine konventionelle...
  6. diverdelphin

    Multiplex im Außenbereich

    Hallo kann man Multiplexplatten (von 15-30 mm) auch im Außenbereich einsetzen? Konkretes Projekt: Eine Holzbank, die dann aber nicht auf dem Erdreich steht. Die Bank soll auf einer Basaltplatte stehen. Verbindung der Bank z.T. mit Flachdübeln, z.T. mit Schrauben oder soll ich davon die...
  7. Wie behandel ich Birke KVH im Außenbereich?

    Wie behandel ich Fichte KVH im Außenbereich? Hallo Ich wollte es mit einer Dünnschicht Lasur behandeln! Wohl in TEAK Optik. Muss ich da auch noch was gegen Blaufäulschutz machen? Oder ist das in einer guten Dünnschicht Lasur mit drin? Was würdet Ihr da nehmen? Gut und Günstig!? Holz...
  8. Öl/Wachs Außenbereich

    Hallo zusammen, ich möchte gerne bei Gartenmöbeln im Außenbereich einen rustikalen Look erhalten. D.h. das Holz darf etwas verwittern und Patina ansetzen allerdings z.B. vor Wein Flecken etc. geschützt werden und sollte natürlich nicht verfaulen oder Ähnliches. Das Holz sollte nach der...
  9. Holz Auswahl Tisch Aúßenbereich

    Hallo Welches Holz würdet Ihr mir für einen Tisch für denn Außenbereich empfehlen. genauer gesagt möchte ich mir ein Tisch für meine Griller bauen. dieser sollte möglichst Stabile und Transportabel (Räder) sein. Der Griller (Keramik Griller) wird direkt eingelassen. Danke für eure...
  10. Wasserbeize Außenbereich ?

    Ich habe Fichten Holz für einen Tisch mit grauer Wasserbeize von Clou behandelt um einen Patina Effekt zu erhalten. Sieht auch ganz OK aus soweit. Frage mich nun allerdings, ob der Regen dies wieder ausspült, wenn ich nicht weiter behandle. Der Tisch soll ruhig sehr viel Patina erhalten. D.h...
  11. Geländepfosten, Außenbereich

    Hallo, Ich habe die Pfosten aus 40 mm dicke Robinie mit Polyuretankleber zusammengeklebt so, dass innen ein Hohlraum für die 20 mm Gewindestange entstand. Nach zwei Monaten beginnen sich einige Klebestellen zu öffnen 1-2 mm. Die Pfosten sind auf eine Terrasse, wo 2-4 Stunden morgens die...
  12. Lärchenmöbel Außenbereich ölen

    Hallo liebe Woodworker Community, ich stehe wieder einmal vor einem Problem und würde gerne auf eure Fachkenntnis zurückgreifen :) Ich habe Lärchenmöbel (Eckbank und Tisch) auf der Terrasse stehen. Unbehandelt. Die Terrasse ist mit einem Glasdach überdacht. Sonne: ja Regen: nein Schnee...
  13. Risse im Aussenbereich streichen

    Hallo, kann man Rundbohlen im Aussenbereich mit vielen Rissen etwas gutes tun? Gestrichen ist es jetzt mit wasserbasierter Lasur, und dem was vorher drauf war, könnte Bondex sein. Teilweise ist auch im Moment fast nichts mehr drauf, bzw. muss geschliffen werden. Über einige Stellen...
  14. Tannenschrank im Außenbereich: Holzschutz?

    Liebe Experten, meine bessere Hälfte hat einen alten Tannenschrank (typischer "Bauernschrank" Anfang 19. Jhd.) bei ebay geschossen, der aufgearbeitet künftig als "Verkaufstheke" vor unserem Haus stehen soll. Dort ist er zwar unter Dach, doch kann es bei starkem Regen und Wind etwas "Gischt"...
  15. Holzschutz für Esstisch im Freien

    Hallo, gibt es Holzschutzmittel, welche für einen Esstisch im Außenbereich geeignet sind? Ich habe aus einer Firmenauflösung einige Schreibtischplatten aus Multiplex-Holz und Metallfüße ergattert. Daraus würde ich mir unter anderem gerne einen Beistelltisch für den Garten bauen. Auf...
  16. Wandfarbe für Holz auf Aussenbereich? (Kinderspielhaus)

    Ist es eigentlich möglich Wandfarbe für ein Spielhaus aus Holz im Aussenbereich zu verwenden, wenn man es z.B. anschliessend mit Leinölfirnis "versiegelt"? Ich möchte keine Lackfarben benutzen.
  17. Kiefer im Aussenbereich

    Hallo, wir haben einige 140 jaehrige Kiefern eingeschlagen (Scots pine). Meine Frau moechte das gerne im Aussenbereich als Sichtschutz hernehmen. Das Kiefernholz ist nicht kesseldruckimpraegniert und soll naturbelassen werden. Welche Moeglichkeiten bestehen das Holz dauerhaft zu schuetzen...
  18. Holzflächen im Außenbereich sanieren - wie ?

    Hallo, wir haben vor fünf Jahren ein 25 Jahre altes Haus gekauft. Nun möchte ich mich vor Einbruch des Winters daran machen ein paar Holzflächen im Außenbereich zu sanieren. 1. Gartenschuppen Einige Stellen des Garten Schuppen sehen wie folgt aus. Wie kann ich diese ohne zu großen...
  19. Verbindung im Aussenbereich

    Hallo... vermutlich wurde die Frage schon 100 mal gestellt, aber ich finde über die Suche nicht die richtige Antwort: Ich möchte eine Pflanzkiste bauen. Als Holz habe ich sibierische Lärche in Form von Terrassendielen + Unterkonstruktion. Die Grösse soll 40x40 innen sein, also eher klein. Um...
  20. Welchen Lack im Außenbereich verwenden?

    Hallo Miteinander, ich möchte ein Gartentor aus Meranti sanieren und habe inzwischen die diversen Acryl-Lackschichten manuell abgeschliffen und danach eine Osmo-Lasur in Tannengrün aufgetragen. Diese trocknet nur sehr langsam und deckt auch nicht so wie ich es erwartet habe. Ich hatte ein paar...
Oben Unten