Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
im Hinblick auf die Konstruktion eines Schreibtisches mit aufliegender Eichenplatte beschäftige ich mich gerade mit der Theorie des beizen/räuchern von Eiche. (Den Esstisch aus dem anderen Thread meine ich hier nicht)
Ich hätte das Holz ganz gern so grau wie möglich. Also...
Liebe Forummitglieder,
ich versuche mich kurz zu fassen und wäre für gute Hilfe dankbar (und ich gelobe Bilder, die allerdings ein wenig dauern können):
Es geht um ein Holzbett, das im Wesentlichen aus 4 großen Buchenplanken besteht.
Zwei Buchenplanken sind neu, gehobelt und...
Ich hatte meine Dachsparren mit der Flex und einer groben Schleifscheibe dann doch mal von Sägerau auf Handglatt gebracht und bin soweit erst mal zufrieden.
Mein Plan war die handglatten Sparren zu beizen, dann zu bürsten und als nächstes zu ölen.
Ein erster Test mit einer Baumarktbeize in...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich auch eine Frage. Ich möchte mir aus einer alten Einweg-Palette einen Wohnzimmertisch bauen. Die Deckfläche möchte ich durch bürsten strukturieren. Mir gefällt es auch sehr gut, wenn Holz abgeflammt wird und danach gebürstet. Die dann...
Hallo an alle Profis hier,
ich bin leider totale Amateurin was Holzarbeiten betrifft, möchte aber gerne ein helles Holzregal (von meinem Vater) irgendwie dunkelbraun bekommen ohne dass der Holzcharakter verloren geht :o also dachte ich dass Beizen wohl am besten wäre?
Nun ist das Problem...
Gude! :)
Wir würden gerne ein paar Regalbretter aus unbehandeltem Holz (Rohholzbretter oder Leimholzbretter) so behandeln, dass es älter ausschaut. Gewünscht ist der Effekt von altem Holz bei dem die Jahresringe dunkel (bzw. fast schwarz) sind und der Rest in einem hellen Holzton erscheint ...
Hallo!
Ich habe bereits bislang einen Küchentisch und einen Gartentisch gebaut (jeweils aus einem weichen Holz) und stehe trotzdem immer wieder vor der gleichen Frage: Wie behandele ich das Holz richtig?
Küchentisch: Aqua Clou Beize + Klarlack => teuer, schöne Optik, schwerer Lackauftrag...
Grüß euch,
ich hab mir in den Kopf gesetz eine Furnierarbeit zu machen.
Allerdings wollte ich gerne ein Furnier zusammensetzen, dann die eintsprechenden Teile ausschneiden, einfärben, und wieder einsetzen. Um den Furnierverlauf zu erhalten.
Am liebsten würde ich Eiche verwenden, bin aber...
Hallo
Wil mir einen Esstisch selber bauen 140x80cm aus Eiche (Bauhaus Arbeitsplatten)
Diesen will ich mehrfarbig beizen und dann Lackieren.
Welche Beize am besten nehmen ?Wasser- oder Spiritusbeize.
Welchen Wiederstandsföhigen Lack ?
sollte ähnlich dieser Look werden nur mehr...
Hi,
eine Frage - für mein nächstes Projekt würde ich gerne einen leicht rustikalen Look erzielen. Dazu würde ich das Holz mit Beize behandeln und anschließend mit Klarlack überziehen.
Ich würde aber gerne die Maserung hervorheben, wie hier zu sehen...
Hallo liebe WoodWorker,
ich habe kürzlich einen Esstisch aus massiver Eiche günstig erstanden.
Das gesamte Holz des Tisch ist mit einem Klarlack versiegelt.
Mein Ziel ist es, diesen Tisch dunkel zu färben, sodass er einigermaßen zu meiner Küchen-Arbeitsplatte ( Nobilia Country Oak...
Hallo Leute :-)
Ich bin zufällig auf eine Seite gestoßen, auf der auf alt getrimmte Holzkisten angeboten werden.
Mich interessiert sehr, wie man den Effekt auf dem Foto hinbekommt. Wie man Schrift und Motive aufbringt, weiß ich, aber der rustikale Look ist für mich der Knackpunkt. Der...
Hallo Jungs
Ich habe eine grössere Fläche zum Beizen.
Früher habe ich schon mal gebeizt mit Schwamm.
Nun ist mir die Idee gekommen, das via Sprühpistole (Alu und wahrscheinlich Stahl) zu machen.
Aber man soll ja Beize nicht mit Metall in Berührung kommen lassen. :(
Ist das ne gute...
Moinsen
Nachdem ich nur Erfahrung mit kleinen Buchenholzteilen beizen habe, und hier schon große
Unterschiede nur durch Beizen unterschiedlicher Hersteller auftreten frag ich mal nach.
Heute ein Teststück mit der schwarzen Aqua Clou Beize gemacht - zum kotzen.
Also wieder mal einen Wolf...
Hallo Zusammen,
Hier mein erster Beitrag und ich bitte um Hilfe.
Ich möchte aus einem Eichenbrett eine Lampe basteln und benötige Hilfe bei der Farbgebung.
Das Holz sollte gräulich und die Maserung weiß sein.
Ist es richtig, dass ich dann zuerst grau beizen und dann weiß patinieren...
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage.
Ich habe meine Holztreppe abgeschliffen und diese anschließend mit einer Holzbeize auf Wasserbasis behandelt.
Da dieses jedoch keinen Schutz darstellt, wollte ich die Stufen mit Lack versiegeln. Also habe ich mir einen Lack für Treppenstufen...
Hallo zusammen,
ich bin unglaublich froh, dieses echt tolle Forum gefunden zu haben - hab hier schon einige neue Ideen fuer zukuenftige Projekte gefunden :)
Aber jetzt mal zu meinem momentanen Vorhaben:
Ich will meiner Freundin zum Geburtstag eine selbstgebastelte Hairfork mit 2 Zinken...
Hallo,
ich stehe kurz davor die Treppe in unserem neuen "alten" Haus zu renovieren.
Aktuell sind die Treppenstufen mit Teppich bekleidet.
Wangen und Handlauf natur.
Man erkennt, dass bei dieser Treppe mehrere unterschiedliche Holzarten genutzt wurden (Baujahr 1953).
Unsere...
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer guten einfachen Lösung einen unbehandelten Birken Arbeitstisch farblich an andere Möbel anzupassen (dunkler Nussbaum)
Die einfachste Methode ist es glaube ich Holzöl mit Pigmente zu verwenden? Aber sind diese auch erfolgversprechend? Haltet das ganze...
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Buchenplatte im Farbton an unser Kirschparkett anzupassen. Dazu nehme ich Clou Pulverbeize mit Wasser nach Vorschrift verdünnt. Hauptsächlich Kirsche, mit einem Schuss Mahagoni. Der daraus resultierende Farbton ist etwas zu kräftig.
Also habe auf der...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.