gartenhaus

  1. Balken Oberkante morsch - wie behandeln?

    Hallo zusammen, ich bin derzeit dabei das Dach unseres Gartenhauses zu ertüchtigen. Hier gab es leider starken Moosbewuchs und kein Blech am Ortgang, so dass an manchen Stellen die Oberkanten der Balken morsch geworden sind (siehe Bilder). Auf den Bildern habe ich das Morsche Holz schon...
  2. Projekt Gartenhaus in Holland

    Hallo zusammen, ich plane ein Gartenhaus neben unserem Mobilheim in Holland zu bauen als Fahrradgarage und Materialschuppen. Das Gartenhaus haben wir bereits gekauft und geliefert bekommen. Ich möchte es hier schon streichen und vorbereiten so das der Aufbau in Holland reibungslos und schnell...
  3. Wintergarten aus Holz und alten Wiener Fenstern

    Hallo liebe Holzfreunde. Ich überlege, auf dem Flachdach (Waschbetonplatten auf Betonkorpus) eines alten kleinen Betonhauses in Italien einen Wintergarten aus Holz und alten Fenstern zu bauen. Die Maße sind etwa 4,5 x 5 Meter und ich möchte es mindestens 2,70 hoch machen, vielleicht 3 Meter. Ein...
  4. Jungspund möchte Rauhspund für Baumhaus/Hütte verwenden

    Liebe Woodworker, Für den Bau eines Baumhaus bin ich auf der Suche nach passendem und gleichzeitig preiswertem Holz, welches ich gleichzeitig ohne große Maschinerie gut verarbeiten kann. Auf der Suche bin ich auf Rauhspund gestoßen: Er ist preiswert, lässt sich über Nute und Federn gut...
  5. Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen

    Moin Leute! Auf Basis von diversen Fertig-Gartenhäusern und deren Material-Liste habe ich ein eigenes Häuschen zusammengebaut. Für die Verkleidung Außen habe ich auf Nut-Feder Bretter vom Holz-Großhandel zurückgegriffen (17,1mm Stärke) Leider stelle ich beim aktuellen Starkregen fest, dass -...
  6. Gartenhaus: Nachträglich Regenrinne montieren

    Hallo zusammen, ich habe aktuell die Aufgabe vor mir eine Regenrinne an einem vor ein paar Jahren errichteten Gartenhaus aus Blockbohlen zu montieren. Grund dafür ist, dass das Regenwasser, welches über das Dach abfließt auf die Gehwegplatten (darauf steht das Gartenhaus) auftrifft, hochspritzt...
  7. Remmers Hk Lasur oder Dauerschutz-Lasur UV?

    Moin, würde gerne mein Gartenhaus (Neuware) streichen. Als Grundierung dachte ich an Remmers Holschutzgrund, nur was oben drauf? Hat jemand Erfahrung welche der zwei Lasuren langlebiger und besser schützend ist? Danke euch schonmal! Viele Grüße Max :)
  8. Stabilitäts-Optimierung von Überdachung/Gartenhaus

    Servus Leute! Wage mich in Kürze an mein erstes Holz-Projekt und bin mir unschlüssig in Sachen Kopfbänder/Querstreben. Wäre es euch möglich mal einen Blick auf folgende 3D Planung zu werfen und ggfs. Kopfbänder und Querstreben zu ergänzen? Abseits davon auch gerne jegliche andere...
  9. Dachaufbau Gartenhaus

    Hallo Leute, In der Familie wurde ein Grundstück erworben in dessen Garten ein Gartenhaus steht. Grundfläche ca. 20 qm, der Vorbesitzer hat es gut gemeint und das Teil recht hochwertig erbaut wie ich finde. Solides Betonfundament, Wände gedämmt und innen wie außen mit Rauspund oder N+F Brettern...
  10. Projekt Gartenwerkstatt: Fußbodenaufbau, Dämmmaterial

    Moin zusammen, meine Frage in einem Satz: Welcher Dämmstoff eignet sich für den OSB/Holzfußboden eines Gartenhäuschens mit 40mm Dämmschicht, auch unter Umweltgesichtspunkten? Die ganze Geschichte: Ich habe im letzten Jahr erfolgreich ein Gartenhäuschen mit Sauna gebaut (Baubericht hier)...
  11. Gartenhaus/Schuppen Wandstärke KDI

    Ahoi, würde gerne mal wissen wo man Qualitätsmäßig gute Gartenhäuser Schuppen findet die Kesseldruckimprägniert sind, und was für eine Stärke sollten die Wände haben bzw die Bretter ? 28mm oder doch mehr ?
  12. Kleine Holzwerkstatt im Gartenhaus - Anforderungen an Dämmung?

    Moin Zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe bisher wenige kleinere Holzprojekte gemacht (Truhe, Spielzeugs, Reparaturen) und habe nun die Möglichkeit, mit eine schöne Hütte auf ein Gehwegplattenfundament im Garten zu stellen (3,5m*3,5m das Fundament). Bisher wird es wohl eine...
  13. Gartenhaus Innenwand verkleiden

    Hallo Forenkollegen! Ich habe ein Holzhäuschen im Garten, das ich dieses Jahr auf Vordermann bringen möchte. Es ist in der Bauweise einer Boden-Deckel-Schalung gebaut und hat ein relativ massives Fachwerk als Basis. Von innen ist alles offen. Nun möchte ich zumindest mal eine Innenwand...
  14. Gartenhaus (Schuppen) Anbau an Garage. Anschluss, Dämmung etc?

    Hallo zusammen, ich hab schon einen langen Text mit sonstigen Ausführungen zu meinem Anliegen geschrieben, glaube aber, dass der schon viel zu weit geht. Wer den Spoiler aufklappt, kann gerne mehr Details lesen. Eigentlich ist aber am Wichtigsten vorab noch die Grundlagen zu klären. Ich habe...
  15. Fragen zum Stelzenhaus

    Hallo Zusammen, ich werde demnächst dieses Spielhaus aus Fichte aufbauen. Standardmäßig kommt es mit vier Pfosten in einer Länge von 110cm. Diese sind 7cm stark. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten muss ich das Haus halb auf einen Hügel stellen, dafür möchte ich die hinteren Pfosten kürzen...
  16. Gartenhausdach: EPDM verschrauben oder Blechdach?

    Hallo zusammen, Mein Gartenhausdach wird aus OSB3 Platten bestehen. Darüber überlege ich EPDM Folie zu machen. Mir ist wichtig, dass sich das Dach demontieren und neu aufbauen lässt. Daher habe ich überlegt die EPDM Folie mit Spenglerschrauben auf den OSB Platten zu fixieren statt zu kleben...
  17. Gartenhaus Dach

    Hallo, ich will mein Gartenhaus Dach (Satteldach) komplett erneuern weil Wasser eindringt und das Material morsch wird. Die Idee ist, dass ich ein Trapezprofil Blechdach installiere. Darunter sollen 2 Stk. 3 Schichtplatten aus einem Stück ca. 3 x 2m - 19mm stark verlegt werden (diese habe ich...
  18. Holzrahmenbau 2024

    Ein schönen guten Morgen Zusammen, erstmal wünsche ich allen ein guten Start in das Jahr 2024. Dieses Jahr wird für mich ein besonderes, denn wir wollen unseren Garten umgestalten. Hier soll es neben einem Pool auch ein neues Gartenhaus/ Poolhaus geben, welches ich in Holzrahmenbauweise...
  19. Großes Fenster: Welche Stärke Acrylglas?

    Hallo zusammen, Ich möchte in mein Gartenhaus ein großes Panoramafenster (2x2 Meter) einbauen. Acrylglas XT scheint mir eine gute und günstige Lösung zu sein. Ich bin jedoch unsicher bzgl. der benötigten Stärke. Reichen 4mm? Oder biegt sich das dann durch bei der Größe? Wahrscheinlich gilt je...
  20. Gartenhaus – Luftfeuchtigkeit regulieren

    Hallo, wir haben im Sommer diesen Jahres Gartenhaus für zwei Fitnessgeräte aufgebaut, was wir somit auch in den Herbst- und Wintermonaten für ca. 1h pro Tag nutzen wollen. Lasita Maja Domeo 1 Grundfläche 3m x 3m Wandstärke 44mm 14mm Isolierverglasung D er Aufbau erfolgte auf einem...
Oben Unten