lärche

  1. Lorenzo

    Neuaufbau Balkon. Böden und Geländer werden getauscht

    Hallo, mal ein Projekt aus der Arbeit. 20 Jahre alte Balkons müssen erneuert werden. Die neuen sollen genauso aussehen wie die alten, die Balkone auf der Wetterseite müssen komplett getauscht werden, an anderer Stelle können Teile davon erhalten bleiben, und es soll zusammenpassen. Die...
  2. IngoS

    Gartentor an schwierigem Durchgang.

    Hallo, ein Bekannter wünschte sich ein Tor zwischen Haus und Schuppen. Beide Gebäude stehen schief zueinander und das Tor muss auch schräg zu beiden Baukörpern eingebaut werden. Den Winkelausgleich erreiche ich durch passend gehobelte Pfosten. Aber erstmal wird Holz ( Lärche und Douglasie) vom...
  3. Hasenstall Lärche aussen ölen?

    Moin! Ich baue einen kleinen Hasenstall für draussen. Habe noch etwas Lärche liegen, im Sommer eingeschnitten und grob gehobelt. Es war ein Baum dabei der ein wirklich tolles Braun hat, ich würde gerne dafür sorgen, das das Holz die Farbe behält. Klar feuert das Öl an, bloss grau werden fände...
  4. Passende Zierleisten für Türen aus Lärche

    Hallo aus österreich! Plane gerade ein paar innentüren(füllungstüren) aus lärche. Problem dabei ist das ich ein paar zugekaufte Zierleisten dazu brauche, die es aber nur in fichte gibt..... Haben die prifis hier viell eine idee, wie ich das farblich hinkriegen könnte?? (Die im baumarkt...
  5. Lärchenleisten aus selbst geschnittenem Holz

    Hallo zusammen, ich will für einen Schrank aus 19mm 3-Schicht-Platten, Lärche für alle zur Front sichtbaren Platten, Leisten aus Lärche anleimen, sodass man den Aufbau der Platten nicht sehen kann. Mein Holzhändler hat keine so dünnen Leisten lagernd, müsste die anfertigen lassen. Jetzt habe...
  6. Schaden an Oberfläche von Lärchen-Fenster

    Liebe Holzexperten, ich habe von unseren Alu-Lärchenholz-Fenstern eine geklebte Montageplatte entfernt. Dabei ist mir leider ein Teil der Oberfläche abgegangen (siehe Bilder). Ich habe nun schon länger versucht herauszufinden wie die Fenster behandelt wurden, bin aber leider zu keinem...
  7. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Lärche

    Wir mussten das Lärchen-Holz für den Carport eine ganze Weile draußen lagern, da es terminliche Probleme gab. Nun hat der Aufbau begonnen und sich gezeigt, dass es ein paar dunkle Flecken etc. gibt – siehe Bilder. Das ist besonders an den Sparren und den Fetten der Fall, die in ca. 10 Tagen aus...
  8. Bläue an Lärche?

    Moin, unser erster Lärchen Zaun Abschnitt steht, jedoch mussten wir feststellen mit dem ersten Regen auch die ersten kleinen Punkte kamen, es bläulich/schwarz. Wie kriege ich diese Punkte weg? Würde eine Holzimprägnierung helfen? Ein deckender Anstrich ist nicht vorgesehen.
  9. Terrasse mit Lärchendielen und Alu UK

    Hallo zusammen, ich plane aktuell zwei größere Terrassen mit Lärchendielen und Alu UK. Sitze jetzt seit ein paar Tagen an der Recherche zur Alu UK und habe heute ein Angebot eingeholt. Daraufhin hat mich die Firma angerufen und der Mitarbeiter fragte was für eine Terrasse ich denn auf die AluUK...
  10. Bambus-Sichtschutz über Thermolärche

    Grüße, Wir haben auf dem Balkon folgenden Bambus-Sichtschutz am Geländer angebracht: https://www.bauhaus.info/sichtschutzmatten/gardol-bergbambusmatte/p/16129318 Der Boden unten drunter sind Holzdielen (Thermolärche). Jetzt haben wir gehört, dass die Gerbsäure des Sichtschutzes Flecken auf...
  11. Laibung für Rhombusschalung - Bretter/Diele vs. 3-Schichtplatte

    Hallo zusammen, ich plane den Bau einer Rhombusschalung aus Lärche für ein Gartenhaus. Es hat insgesamt zwei Türen und zwei Fenster. Aktuell stelle ich mir die Frage, ob ich als Laibung Bretter/Dielen oder 3-Schichtplatten aus Lärche verwenden soll. Bretter wären definitiv günstiger als die...
  12. Alternativen zu sibirischer Lärche

    Ich möchte demnächst in unserem Gemüsegarten ein paar Hochbeete ergänzen. Ich habe vorhin ein paar Preise für sibirische Lärche recherchiert und mich hat fast der Schlag getroffen: 2019 habe ich bei einem größeren Projekt für Pfosten mit 42x146x4000mm pro Stück 27€ inkl. Mwst. gezahlt - aktuell...
  13. Verfärbungen Lärche

    Hallo allerseits, arbeite gerade an einer Lärchenfassade und hab da ganz ungewöhnliche dunkle Flecken im Kernholz. Kennt das jemand? Ich rätsel ob es sich um einen Pilz handelt oder etwas anderes...
  14. Handelt es sich hier um Lärche oder Douglasie

    Hallo, handelt es sich bei dem Zaun auf den Fotos um Lärchenholz oder Douglasienholz? Leider ist es uns nicht ganz klar und wir würden gerne eine Erweiterung des Zauns vornehmen. Ich hoffe, das lässt sich anhand der Bilder identifizieren und bedanke mich schon im voraus für eure Meinung...
  15. Lärche für Zaunbau

    Hi zusammen, ich bin noch nicht allzu erfahren im Holzwerken und habe bisher aus Schnittholz mit Eiche und etwas mit Nussbaum und Ahorn gearbeitet. Das waren vorwiegend kleine Sachen wie Regale, Kästchen und Schneidebretter. Ich arbeite zum Hobeln mit einer EB HC260 und dem Dickenhobel Metabo...
  16. happyc

    Massivholzkante Lärche / Kiefer 6lfm

    Ich suche für eine Bastelarbeit ein Stück / mehrere Stücke Massivholzkante, ohne Klebegedöns auf dem Rücken, Holzart Lärche oder Kiefer, idealerweise ca 40mm breit, 2mm stark, insgesamt ungefähr 6lfm (wenn’s mehrere Teilstücke sind, würde ich wegen Verschnitt ein bisschen mehr nehmen). Hat wer...
  17. Lärchenzaun die Dritte: Riegel auf Stoß mit Teil- oder Voll-Überblattung?

    So, ich bins nochmal (oder schon wieder) Mir stellt sich gerade die Frage, wie ich die 4 übereinander angebrachten 2m Riegel mit 6x120mm Schrauben an den 9x9cm Pfosten befestige. Hierzu habe ich mal drei Varianten aufgezeichnet und hoffe auf kompetente Antworten :) Bitte keine Hinweise, dass...
  18. Sibirische Lärche Schwarze Linien

    Moin Moin, als Sichtschutz haben wir uns letztes Jahr im Juli den im Anhang zusehenden Lärchenzaun gekauft. Seit wenigen Monaten bilden sich hier schwarze Linien auf den Rhombusleisten. Der Hersteller sagt, da das Holz nicht behandelt ist, kann es zu diesen Verfärbungen kommen. Dies sei normal...
  19. Lasur für Lärche_weiss

    Hallo, Ich bin ein Fan von naturfarben, sicherlich nicht weiß. Leider bildet sich ein Bekannter unbedingt ein, dass ich ihn seine Holzbank aus frischer Lärche weiß lasiere. Ich halte das für Blödsinn und glaube, dass das Ergebnis schlecht ausschaut. Die Bank soll eben vor einem modernen...
  20. Fichte & Lärche im Nachhinein unterscheiden

    Ich räume gerade ein paar Regale auf und leider bin ich da auf einige Staffeln und Bretter gestoßen, bei denen ich nicht bereits aufgrund der Dimensionen genau sagen kann, ob es sich um Reste von Projekten aus Lärchenholz handelt, oder um Fichte. Da Fichte meines Wissens bzw. Beobachtung beim...
Oben Unten