verzogen

  1. Sire Toby

    Werkstatt Tor verzogen….

    Guten Abend an alle- eins meiner vielen Probleme ist das Holztor, das oben und weniger auch unten so verzogen ist, das man fast durchgreifen kann… Wärme raus, Tiere rein… Meine Ideen dazu: -gerade werde ich es wohl nicht mehr kriegen, also ein neues bauen. -ist hier konstruktiv ein Problem, bzw...
  2. willyy

    verzogene Buche Platte

    Hallo zusammen, ich baue gerade eine kleine Aussatzwerkbank und habe die Arbeitsplatte aus 18 mm Leimholz selber zusammen geleimt. Die ersten beiden Lagen waren aus derselben Platte und nach dem Leimen war auch alles eben (bis auf ein paar Zehntel). Dann hatte ich beschlossen doch noch eine 3...
  3. charliesierra

    Alter Stuhl verzogene Zargen

    Ich habe einen alten Stuhl in Arbeit. Das Problem ist die Zarge lehnenseitig sowie die der Sitzfläche lehnenseitig, welche sich beide in entgegengesetzte Richtung verbogen haben (siehe Bild 1). Wie kann man das Problem lösen, die wieder plan zu kriegen? War evtl. Feuchtigkeit der Auslöser der...
  4. Tischplatten-Verlängerung ist verzogen

    Hallo zusammen, die Verlängerung meines Tisches hat sich verzogen. Das ist auf der Oberseite längs auf quer. Das Seitenstück ist Vollholz, das Mittelstück nicht. Es wackelt auch schon in der Hand, löst sich aber nicht, wohl weil am einer Seite etwas eingeschlagen ist. Ich habe mal Fotos...
  5. Ahornbrett nach Abrichten verzogen

    Hallo an alle, ich bin ganz frischer Anfänger auf dem Gebiet des Holzwerkens und bin aktuell dabei, einen kleinen Werkzeugkasten zu bauen. Ich habe mir hierfür Ahornbretter in 23 mm Stärke besorgt und bin derzeit mit Zuschnitt und Abrichten von Hand beschäftigt. Nachdem ich ein Brett auf...
  6. Birnbaum Tischplatte leicht verzogen - Wie geht's weiter?

    Moin Leute, wollte mal im Forum nachfragen, wie ich eine Tischplatte aus Birnbaum (21mm stark / 2 Kern"bohlen" am Längsholz verleimt) wieder möglichst gerade bekommen kann. Ich habe das Holz (Kammergetrocknet) verleimt, geschliffen und kam am nächsten Tag wieder, um festzustellen, dass das gute...
  7. Vollbuche nach Auslieferung stark verzogen

    Ich habe von der Firma Küpper eine Werkbank gekauft mit einer Vollbuche als Platte. Leider ist diese nach der Auslieferung sehr stark verzogen. Im Handbuch steht beschrieben, dass man das ganze mit der Wölbung nach oben auf den Boden legen soll und diese Seite mit Pflanzenöl einstreichen soll...
  8. Pk 250 Motor klemmt/ noch zu retten?

    Hallo liebe Woodworker/innen, ich hoffe der Beitrag ist hier richtig. Ich habe mich bereits durch alle PK250 Beiträge gelesen, konnte jedoch nichts passendes finden. Meine EB Pk250/Bj.1987 mit Tischverbreiterung und Schiebeschlitten macht bereits seit letzten Jahr Probleme. Das Tischprofil...
  9. killkenny

    Alte Zimmertür aus Holz verzogen/bauchig

    Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus die ein oder andere Zimmertür, die nicht mehr ordentlich schließt. Bei einer Tür ist es ziemlich nervig. Die Tür liegt oben und unten an, wenn man sie schließt. In der Mitte, höhe Einsteckschloss, haben wir aber einen ordentlichen Abstand/Spalt. Sprich...
  10. verzogene Parkettdielen schon vor dem Verlegen

    Hallo Zusammen, Ich habe mir im Sommer 2019 ein vermeintliches Schnäppchen Marken 2-Schicht-Parkett gekauft, Eiche, geölt, HDF Trägerplatte, 100qm. Es war bereits ausgepackt, die Landhausdielen 180x2100x10 waren damals noch in Ordnung. Ich habe das Parkett bis heute in einem trockenen kühlen...
  11. Multiplex durch geklebten Spiegel begradigen?

    Hallo Zusammen, ich habe hier schon einige nützliche Tipps bekommen und muss euch nun selber mal zu Rate ziehen. Ich baue aktuell einen Einbau-Spiegelschrank fürs Badezimmer. Das ist tatsächlich mein erstes größeres Projekt im Thema Möbelbau. Als Holz habe ich 18mm Multiplex gewählt. Der...
  12. Tor für gartenhaus verzieht sich beim Zusammenbau

    Ein Hallo an die Spezialisten hier, Ich bin gerade dabei ein Tor für mein gartenhaus zusammenzubauen dabei habe ich einen Rahmen gebaut der jetzt mit Rhombusleisten aus Lärche beplankt werden soll. Ohne die Beplankung hingen die Tore komplett Plan in der Führung. Jetzt habe ich bei jedem Tor...
  13. Tuerblaetter aus Spanplatten

    Hallo Profis, ich habe bei drei Projekten hier in Chiangmai, Thailand Umfassungszargen und Tuerblaetter auf Mass gefertigt und eingebaut. Wunsch der Architekten war, die Tueren sollten kein Leichtbau sein und schallschluckend. Ok, ich habe bei einem Projekt dann auf 16 mm MDF beidseitig...
  14. Bilderrahmen verzogen

    Hallo, Ein schöner Bilderrahmen ist leider verzogen. Die obere Querleiste ist nach vorne gewölbt , so dass einem die Mitte entgegenkommt. Wie kriege ich das wieder gerade? Brutale Lösung wäre, mit einem Aluprofil aufzudoppeln. Habt ihr noch andere Ideen? Danke Rei123
  15. verzogener Rahmen einer Schranktür richten

    Hi, ich möchte einen verzogenen (Vollholz-) Rahmen einer Schranktür richten. Bin mir aber unsicher ob das geplante Vorhaben funktionieren wird. Beziehungsweise wüsste gerne ob einer hier eine bessere Idee hat. Es handelt sich um eine Schranktür die aus einem Rahmen (20mm Stärke) und davon...
  16. Holz verzogen - reicht die Materialstärke?

    Hallo zusammen, habe mir für mein Gesellenstück 35mm Eichebohlen besorgt. Wollte ursprünglich 28mm rausbekommen, jedoch hat sich das Holz mittlerweile stark verzogen und ich würde vermtl. gerade noch so 25mm rausbekommen (durch Anzeichnen an den Stirnkanten ermittelt). Das reicht für das...
  17. Schiebefenster verzogen

    Hallo allerseits, ich möchte mich mit einer Frage an das Forum wenden. Ich habe ein sehr grosses Schiebefenster (natürlich aus Holz, BJ 1973), welches sich im Laufe der Jahre im unteren Bereich verzogen hat. Es ist mit blossen Auge zu erkennen, dass sich das Holz unterhalb der Scheibe nach...
  18. Holz verzogen, Ursachenfindung um es besser zu machen

    Hallo, ich bin noch recht unerfahren in der Massivholzverarbeitung. Ich habe einen Spielkartenhalter für die Kinder gemacht, (Danke ans Forum für die Tipps bezüglich des Ölens) nun hat sich dieser über die Breite gewölbt. War einer der Ersten Versuche und um es in Zukunft besser zu machen hätte...
  19. Siebdruckplatte verzogen

    Hallo, ich habe für einen Maschinentisch eine 24mm Siebdruckplatte (Birke) 1200 x 750mm verwendet. Unter die Platte habe ich aus 21mm Birke Multiplex mit 50mm Abstand zum Rand jeweils 2 Leisten längs (1200x80) und 2 Leisten quer (750x80) hochkant Birke Multiplex angeschraubt (Pocket...
  20. Hölzerne Gartentüre nach starkem Regen verzogen und aufgequollen

    Hallo liebe Woodworker, ich bin die Julia und seit knapp einem Jahr verzweifelte Besitzerin dieser Gartentüre hier in Thessaloniki. Nachdem ich schon einige Tage bei euch mitlese, habe ich mich entschlossen, euch um eure Meinung zu bitten, was der hiesige Tischler hier falsch gemacht haben...
Oben Unten