wasser

  1. Empflindliches Eichenparkett

    Hallo Forum, ich habe vor kurzen meine neue Wohnung (Erstbezug) bezogen. Bei einem kurzen Aufenthalt von ungefähr 60 Minuten standen meine Nassen Schuhe auf dem Eichenparkett. Als ich gehen wollte ist und das Wasser unter den Schuhen wegwischte ist mir aufgefallen, dass das Parkett aufgequollen...
  2. Geölter Waschtischunterschrank - Wasserspuren verhindern?

    Ich habe einen Waschtischunterschrank aus Tischlerplatte Nussbaum gebaut. Die Platte ist aus MDF mit einer Epoxi-Versiegelung und damit unproblematisch. Das Holz (Korpus, Fronten) ist mit Rubio Monocoat 2C farblos geölt (ein paar Wochen getrocknet). Das wurde mir beim Holzhändler empfohlen und...
  3. Treppen lackieren Zweihorn Variocryl bläschen

    Hallo zusammen, ich habe hier still mitgelesen und für meinen Vorhaben die Treppe zu renovieren bzw. neuen Glanz zu verleihen den Klarlack von Zweihorn Variocryl Treppenklarlack in Seidenmatt mit der 2K Komponente gekauft. Ein entscheidender Grund für die Auswahl dieses Lackes war es, das...
  4. abdichten zwischen Betonplattenboden und Holz-Gartenhaus

    Guten Tag, in das Holz meiner Gartenhütte kann von unten Feuchtigkeit ziehen, da der Boden abgesackt ist, die Betonplatten auf denen die Holzhütte steht, schief stehen und nicht mehr Regenwasser von der Hütte vollständig weg leiten. Ich habe die untersten Bretter der Hütte von außen mit...
  5. Warum funktionieren Quetschventile im Vakuum und unter Wasser ?

    Hallo allesamt Ich hab hier in dem Artikel (Link durch Moderator entfernt) prema-service . com/quetschventile/ gelesen, dass Quetschventile durch Luftzufuhr sozusagen "Quetschen". Im selben Artikel steht aber auch, dass deren Quetschventile auch unter Wasser und in einem Vakuum funktionieren...
  6. Umgestaltung meiner Terrasse - sammelt sich nun Wasser?

    Hallo, ich plane gerade die Erneuerung meiner ebenerdigen Terrasse, welche gerade mit Betonplatten bedeckt ist. Diese sollen dann durch Dielen ersetzt werden. Entsprechend muss die Terrasse ein Stück ausgehoben werden, damit die notwendige Unterkonstruktion eingesetzt werden kann, denn die...
  7. ChrisOL

    Holzausgleichsfeuchte wieviel Wasser ist im Holz?

    Hallo, Holz kann Wasser aufnehmen und abgeben, abhängig von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und der Temperatur. Dazu gibt es dann Tabellen zur Holzausgleichsfeuchte. Wie z.B. diese hier Tabelle Holzausgleichsfeuchte | Holz Reinlein GmbH & Co. KG Soweit alles in Ordnung. Nur...
  8. Eschedielen rote Verfärbung durch Wasser

    Hallo, ich habe einen Esche Massivholz Dielen Boden verlegt. Der Boden war vorgeölt und wurde von mir zweimal nach der Empfehlung des Händlers mit einem Woca Pflegeöl nachgeölt. (vor ca. 6 Wochen) Ich musste leider feststellen, dass das Holz rote Flecken bekommt wenn Wasser stehenbleibt. Der...
  9. dascello

    Das Wasser quoll

    Liebe Forianer, eigentlich kennt Ihr das von mir: Mein Standpunkt bei Schäden, Schrammen, Verfärbungen ist ja immer: Lass es so, ein Ding muss sein Alter zeigen dürfen, jede Schramme im Parkett erzählt eine Geschichte! Ok, soweit das, aber jetzt habe ich ein Problem an meinem eigenen...
  10. neue Arbeitsplatte Eiche nimmt schnell Wasser auf

    Hallo zusammen, ich bin auf dieses Forum gestossen weil wir mit unserer neuen IKEA Arbeitsplatte Probleme haben. Wir haben unsere Küche vor 4 Wochen eingebaut (Küche ist U-förmig, wir haben dafür 2 der o.g. Arbeitsplatten entsprechend zusägen und anpassen müssen mit Hilfe eines kundigen...
  11. Holzschwemmanlage und belebtes Wasser

    Hallo an alle! Kennt ihr denn die Werke von Viktor Schauberger? Der hatte in den 1930iger kilometerlange Holzschwemmanlagen gebaut und damit die Kosten der Holztransporte um 90% gesenkt. Auch wusste er, das normale Wasser in belebtes Wasser umzuwandeln, durchs zugeben bestimmter Zutaten und...
  12. Wasser und Holz

    Hallo Liebe Leute ich habe eine frage bzgl dem Thema Holz und Wasser. Um meine frage zu verstehen hier eine kleine beschreibung was ich vor habe. Ich will ein Holzstamm aushölen und ab und zu größere Menge an Wasser ( sagen wir mal 1,5 L ) einfüllen. welches Holz würde sich da am...
  13. Holzterrasse auf feuchtem Untergrund

    Hallo liebe Holzprofis, ich würde gerne auf unserem Neu-erworbenem Grundstück eine Terrasse erneuern. Das Grundstück ist auf/an einem Reetfeld und ist an zwei Seiten an einer Wasserstraße, d.h. der Untergrund ist Wasser/Sumpf/Reetfeld. Momentan liegt in der Mitte (Fläche ca. 3 x 8 m)...
  14. Oberfraeser_

    Grosse Frage: 2K PUR Wasser oder Loesemittel? Und dazu HVLP?

    So, nun habe ich mich ausgiebig mit Oelen und Hartwachsoel beschaeftigt, werde das auch weiterhin fleissig tun, aber moechte jetzt auch mal das eine oder andere Moebel komplett lackieren. Z.B. Esstisch-Platte, Kommoden. Holz ist eigentlich immer Buche, Ahorn, Kirsche. Also hart und eher...
  15. Schärfsteine und Wasser

    Hallo, Ich habe mir jetzt von zwei Firmen Schärfsteine zugelegt. In der einen Anleitung stand man solle sie keinesfalls dauerhaft ins Wasser legen, in der anderen steht sie sollen nicht immer nass werden und trocknen. Wie macht ihr das?
  16. wasser- /abtropfkante an platte

    Moin, unser Kaninchenstall muss ein neues Dach bekommen, sonst sitzen die Kaninchen bald im Nassen. Ich wollte dazu eine Siebdruckplatte nehmen. Das Dach hat vielleicht 10% Gefälle. Ist es sinnvoll mit der Oberfräse noch eine Kante an der Unterseite einzuarbeiten, an der das Wasser...
  17. BlackWidowmaker

    Fußbodenheizung (Wasser) in einem Holzpodest mit Marmorfliesen - geht sowas?

    Hallo liebe Handwerkprofis, Wir sind gerade dabei unser Heimkino (fälschlicherweise von meiner Frau als Wohnzimmer tituliert) komplett zu renovieren. Ich handle dabei nach folgendem Schema um mich mit meiner Frau zu einigen: Ich bitte ihr an etwas an, wovon sie immer träumte um durchzusetzen...
  18. Tischlerplatte gegen stehendes Wasser schützen

    Hallo Forum, ich baue derzeit ein Wohnmobil. Es wird einen Zwischenboden haben. In diesen Zwischenboden kommt die Technik und alles, was mit Wasser zu tun hat. Bei Tanks, Pumpen, Schläuchen usw. gibt es viele Gründe, weshalb es in diesem Zwischenboden irgendwann eine Wasserundichtheit/...
  19. Arkansas Schleifstein mit Wasser oder Öl?

    Hallo, ich habe eben vom Nachbarn einen nagelneuen Arkansas Schleifstein geschenkt bekommen. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich ihn mit Wasser benutzen kann,oder ob diese Steine für Öl gedacht sind? Bis jetzt hab ich nur Wassersteine von King. Gruß Eddy
  20. Platten für Aussenbereich (Trennwand)

    Hallo Zusammen, ich bin beauftragt worden eine vorhandene Trennwand zu erneuern. Die Trennwand besteht aktuell aus einer zwischen Stahlträgern eingespannten weißbeschichteten Spanplatte, welche sich natürlich über die Jahre fast vollständig aufgelöst hat. Materialstärke hier 12mm Ich hab...
Oben Unten