werkzeug

  1. Welches Werkzeug für einfachen Fensterrahmen

    Hallo zusammen. Ich möchte unser Kinderspielhaus um ein Fenster erweitern. Dazu muss ich aber noch einen Rahmen fertigen damit das Fenster hält. Der Rahmen der vorhandenen Fenster sind einfache Leisten mit einer Falz und einer Gehrung an den Ecken. Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich den...
  2. Exklusiv per Hand arbeiten Vor/Nachteile?

    Guten Tag, bin relativer Neuling und will eher per Hand arbeiten. Grund ist: - Grundlagen lernen / Spaß, mehr haptische Erfahrung - Will nicht Unmengen an Geld ausgeben und manuelles Werkzeug guter Qualität ist wertstabiler - Kein Platz für voluminöses Equipment Das einzige was aus meiner...
  3. Zollstock - Gliedermaßstab Empfehlung?

    Hallo zusammen, mein Zollstock von Wiha ist heute, nach dem er mich viele Jahre begleitet hat, in die ewigen Jagdgründe gegangen und dann fängt man ja an sich Gedanken zu machen. Genauigkeitsklasse II oder III? Hultafors Zollstöcke sind beispielsweise in Klasse III. Holz oder doch wieder...
  4. Schachbrett - Hilfe bei Planung und Vorgehen

    Hallo, als mein erstes Projekt im Bereich Holzarbeiten erstelle ich gerade Schachfiguren aus Buchsbaum und (Makassar-) Ebenholz. Das funktioniert soweit recht gut. Danach möchte ich gern ein passendes Schachbrett herstellen, aber habe dazu noch Fragen und hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps...
  5. Wie heißt denn ein Werkstückniederhalter mit Befestigung oberhalb des Werkstücks?

    Ich suche einen Werkstückniederhalter / Festspanner um ein Brett beim Sägen bzw. kappen an einem Anschlag auf die Fläche zu drücken. Das Werkzeug soll dabei oberhalb des Werkstücks flach geschraubt sein, also nicht eingesteckt, wie z.B. Werkbankzwingen. Was ich bisher gefunden habe, ist ein...
  6. Woodinator Profibastler

    Frage mal andersherum: was sind die wertstabilsten Werkzeuge

    Hallo zusammen, fragt jetzt nicht nach dem Hintergrund etc :-) Mal eine Frage ganz andersherum: Was sind eigentlich die Werkstabilsten Werkzeuge, was erzielt also nach Jahren noch einen hohen wiederverkaufswert. (pflegliche Behandlung und sehr guter Zustand jetzt mal angenommen, also Abnutzung...
  7. Neueinstieg in die Holzwelt: Stockbett in einer Dachschräge - viele Fragen!

    Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, ich bin quasi via Suchmaschine auf das Forum gestoßen. Ich bin 40 Jahre, habe 2 Kinder (2 und 4), komme aus dem Großraum München und muss/darf einen Wunsch meiner Kinder erfüllen, ein Stockbett. Eigentlich schraube ich sonst an Oldtimern rum, da...
  8. Y-Zwinge

    Weiß jemand wer diese Y-Zwinge baut?
  9. Schreiner aus Versehen

    Hallo und beste Grüße, Ich bin René Lange und habe mit meiner Freundin eine alte Fensterschreinerei aus DDR Zeiten gekauft. Auch der Maschinenraum war noch vollständig ausgestattet. Jetzt wo ich die Wohnung im Haus ausgebaut habe und ein bisschen Ruhe einkehrt, kümmere ich mich um die Werkstatt...
  10. derdad

    Flugrost am Werkzeug

    Einen schönen Abend! Hab mal eine Frage an die Werkzeugprofis, Metallauskenner, oder einfach nur Praktiker. Mein Problem: Als Flechter hab ich in meiner Werkstatt immer um die 70% Luftfeuchte. Ist gut fürs Material, aber natürlich nicht so optimal fürs Werkzeug. Es setzt sich leichter Flugrost...
  11. Eigenheim - Neue Werkstatt ausstatten

    Moin aus dem hohen Norden! Ich ziehe nun bald endlich in mein Eigenheim. Und hier habe ich mir im Schuppen einen Platz für meine zukünftige Werkstatt reserviert. Das Ganze wird nicht groß und darf in den Augen einiger hier wahrscheinlich nicht mal Werkstatt genannt werden, aber diesen "Traum"...
  12. Dewalt D26200 Werkzeug-fragen

    Moin Moin, wir haben uns von v1engineering die Flatbase "CNC" Fräse bestellt und in Kombination dazu die Dewalt D26200. Gestern habe ich das erste mal bereits mit der Fräse gearbeitet und bin sehr zufrieden. Nun suche ich allerdings noch nach den richtigen Werkzeug. Wir arbeiten hauptsächlich...
  13. Neues Elektrowerkzeug benötigt

    Hallo Leute, Ich bastle schon seit längerem gerne mit Holz und hatte bis jetzt immer nur Elektrowerkzeug geliehen, das auch nicht sonderlich hochwertig gewesen ist oder für den Hobbybereich unbezahlbar. Das soll jetzt aber ein Ende haben. Erstmal was bastle ich alles: Lautsprecher, Schränke...
  14. Ist altes Handwerkzeug allgemein besser/schlechter ...

    Liebe Gemeinde, ich bin ja dabei mir eine Werkstatt ein/herzurichten. Und bin aktuell dabei die (ur)alten Werkzeuge meiner Vorfahren zu sichten und auszusortieren. Die Stechbeitel meines Urgroßvaters (belegt vor 1880) wurden mal von einem Schnitzer neidisch betrachtet, bei dem ich um Rat und...
  15. Patme85

    Werkzeug Anschaffung

    Hallo zusammen, aus der Not raus musste ich damals mein Werkzeug verkaufen. Möchte nun aber wieder einsteigen und mit dem werkeln los legen. Dazu habe ich mir ein paar Werkzeuge rausgesucht. Habt ihr dazu noch alternative Modelle die möglicherweise etwas günstiger sind? Soll schon was...
  16. Spiel bei Akkubohrschraubern Makita 18V

    Hallo, nach meinem ersten Beitrag gestern nun hier gleich der zweite, der mich aktuell etwas beschäftigt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Bohfutter/Getriebespiel bei Makita Akkubohrschraubern bzw. Akkubohrschlagschraubern? Ich will mir (als wohl wichtigstes Elektrowerkzeug für den Heimwerker)...
  17. Bezugsquelle Handwerkzeug

    Hallo zusammen. Seit 2014 bin ich hier unterwegs und wollte damals mit der Anschaffung einer Tischkreissäge beginnen, naja dabei ist es geblieben, ich habe bis heut immer noch keine. Durch etwas mehr Zeit am Wochenende habe ich es mal geschafft meine Werkstatt, welche auch zum Teil als Lager...
  18. Brauche Hilfe bei Maschinen Auswahl

    Moin, Wollte meine Werkstatt mit einer neuen Maschine ausstatten nun ist die Frage, was hat am meisten Sinn. -Standbohrmaschine Habe nur ein Akkuschrauber mit 12v und 18v -Tischfräse Habe nur eine Bosch pof 1400. Hab eine Tischkreissäge Bosch GTS 10xc wo man natürlich,die den einlassen...
  19. Festool SysLite Duo oder Alternative?

    Ich suche eine gute Lampe, jetzt stehe ich vor der Frage ob ich 280 Euro für das Festool Licht mit Systainer aber ohne Stativ ausgeben soll oder ob ich mir lieber sowas...
  20. HolzwurmLaie

    Suche Empfehlungen für Elektrowerkzeuge und Grundausstattung

    Hallo zusammen, ich bin neu hier, und hoffe ich benutze das richtige Forum für meine Fragen :) Kurz zu mir, bin im normalen Leben Programmierer und sitze viel rum auf Baustellen. Da mein Eigenheim nun so gut wie fertig ist, möchte ich mich ein wenig mehr mit der Holzbearbeitung beschäftigen...
Oben Unten