Hallo,
in der Firma stellen wir Ausstattung für Reisebusse her, für einen Zulieferer/Kunden fertigen wir auch ab und zu Türen her (ebenfalls für Busse). Bisher, wenn der Kunde eine Tür mit Kastenschloß wollte, haben wir - aufgrund der geringen Mengen - einfach vorgebohrt und mit dem Stemmeisen ausgeräumt. Jetzt hat der Kunde aber eine Anfrage über 100 Türen geschickt und ich suche nach Ideen, den Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Und das selbstverständlich nicht zu teuer, weil es sich bisher nicht gelohnt hat aufzurüsten, dementsprechend lohnt es sich selbst für 100 Stück nur mittelmäßig, weil die Maschine später die meiste Zeit über ungenutzt herumstehen wird.
Maße für das Kastenschloss: 15x150x65mm BxHxT in 22mm Tischlerplatte beidseitig zusätzlich mit 0,8mm HPL furniert/beklebt, Türbreite 400-500mm.
Meine bisherigen Ideen:
Die Bernardo hat die gewaltigen Vorteile des niedrigen Preises (800€ + Bohrer) und des geringen Platzbedarfes, aber wäre bei uns im Grunde genommen nur für diesen Typ von Tür.
Hat jemand weitere (bessere) Ideen, wie man das realisieren könnte? Meinungen zu meinen beiden Ideen? Meinungen zur Bernardo (oder einer ähnlichen Maschine)?
in der Firma stellen wir Ausstattung für Reisebusse her, für einen Zulieferer/Kunden fertigen wir auch ab und zu Türen her (ebenfalls für Busse). Bisher, wenn der Kunde eine Tür mit Kastenschloß wollte, haben wir - aufgrund der geringen Mengen - einfach vorgebohrt und mit dem Stemmeisen ausgeräumt. Jetzt hat der Kunde aber eine Anfrage über 100 Türen geschickt und ich suche nach Ideen, den Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Und das selbstverständlich nicht zu teuer, weil es sich bisher nicht gelohnt hat aufzurüsten, dementsprechend lohnt es sich selbst für 100 Stück nur mittelmäßig, weil die Maschine später die meiste Zeit über ungenutzt herumstehen wird.
Maße für das Kastenschloss: 15x150x65mm BxHxT in 22mm Tischlerplatte beidseitig zusätzlich mit 0,8mm HPL furniert/beklebt, Türbreite 400-500mm.

Meine bisherigen Ideen:
- Hohlstemmmaschine, z.B. Bernardo HM 25, die man um 90° drehen und somit neben dem Tisch die Türen ausstemmen könnte
- Hat jemand Erfahrungen mit der Bernardo?
- Gibt es auch 15mm Hohlstemmbohrer für die Bernardo? Habe nur 12,7mm und 15,87mm gesehen (verstehe auch die Maße nicht vollends - 16mm Zahnkranzbohrfutter, maximal 25,4mm Stemmbohrer).
- LaLo für unsere Felder CF 741 Kombimaschine von 2012 (FKS mit Fräse und ADH - leider ohne Spirelli, Felder 400-800 passt)
Die Bernardo hat die gewaltigen Vorteile des niedrigen Preises (800€ + Bohrer) und des geringen Platzbedarfes, aber wäre bei uns im Grunde genommen nur für diesen Typ von Tür.
Hat jemand weitere (bessere) Ideen, wie man das realisieren könnte? Meinungen zu meinen beiden Ideen? Meinungen zur Bernardo (oder einer ähnlichen Maschine)?