Alten Schrank lackieren

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Hallo,
Ich würde gerne einen alten Schrank lackieren. Leider weiß ich nicht, aus welchem Holz er gefertigt ist, es ist ein Massivholzschrank - schon viele viele Jahre alt.

Mir stellt sich nur die Frage, welchen Lack ich am besten nehmen kann. Im Internet ließt man von Acrylholzlacken, hier habe ich gelesen, dass man aber wohl nicht unbedingt die Lacke aus dem Baumarkt nehmen sollte.

Kann mir jemand einen guten Lack + Grundierung empfehlen? Hersteller finde ich so einige im www, aber woran erkenne ich, ob ein Lack auch wirklich gut ist?

Danke im Voraus
Viele Grüße
Boon
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.190
Ort
Ebstorf
Hallo,

wie ist denn der Schrank momentan behandelt und welche Farbe soll er erhalten?
Ein paar aussagekräftige Bilder würden helfen.

Gruß Ingo
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.081
Ort
Affalterbach
Hi,
viel wichtiger als die Holzart wäre die aktuelle Oberfläche des Schranks. Ist er lackiert, geölt oder gewachst? Je nachdem unterscheiden sich Deine Möglichkeiten. Und Bilder sind immer Hilfreich.

Edit: Ingo war schneller.
 

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Hallo,
Ich habe schon angefangen ihn abzuschleifen. Er war lackiert, es sah nach durchsichtigem Lack aus. Ich habe den Großteil schon runter geschliffen.
Ich würde ihn gerne schwarz matt lackieren.

Fotos müsste ich später zu Hause machen
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.381
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich nehme an, Du hast vor die Flächen zu Rollen, als Mattlack empfehle ich Dir CWS Duo Top und CWS Malervorlack , damit habe ich sehr gute Erfahrungen. Aktuell lackiere ich damit ein Regal.

Wenn ich mit der Lackierpistole arbeite nutze ich meist Cloucryl und lackiere auf den Decklack dann noch einmal mit Cloucryl 2012 matt.

Gruß
 

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Hallo bello,
Danke für den Tipp.
Ja, ich plane mit der Rolle zu arbeiten und feine Stellen mit dem Pinsel. Ich schaue mir den Lack direkt mal online an.

Wie viele Schichten lackierst du?

Viele Grüße
Boon
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.381
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich würde ein bis zweimal dünn den Vorlack rollen dann mit 220 oder 240 Zwischenschliff und 2x den Decklack.
 

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Ich habe mal im www geschaut. Ich finde den Vorlack nur in weiß. Hmm... Ich behalte die mal im Hinterkopf

Sonst habe ich noch Lacke von Brillux und Caparol gefunden. Könnt ihr da etwas empfehlen?
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.081
Ort
Affalterbach
Guuden,

die Holzart ist schon wichtig, Möbel aus Nadelholz sehen deckend behandelt
immer lumpig aus. Der Untergrund arbeitet zu sehr in sich selber.

Fürs Ergebnis hast Du Recht, für die Wahl des Lackes dürfte die Holzart doch aber keine Rolle spielen.

@Boon Von Caparol hab ich schon diverse Lacke und Farben verarbeitet (ist das Standardsortiment meines Farbenfachhändlers). Hat bisher immer extrem gut funktioniert, toll zu verarbeiten und gutes Ergebnis.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.744
Ort
Lüneburg
Hallo,
Ich habe schon angefangen ihn abzuschleifen. Er war lackiert, es sah nach durchsichtigem Lack aus. Ich habe den Großteil schon runter geschliffen.
Ich würde ihn gerne schwarz matt lackieren.
Da du den Schrank deckend lackieren willst, musst du den alten Lack nicht vollständig abschleifen. Ein gründliches "Anschleifen" genügt. Damit ersparst du dir viel Arbeit.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.381
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich habe mal im www geschaut. Ich finde den Vorlack nur in weiß. Hmm... Ich behalte die mal im Hinterkopf

Sonst habe ich noch Lacke von Brillux und Caparol gefunden. Könnt ihr da etwas empfehlen?
Der Vorlack ist immer weiß, von cloucryl gibt es einen schwarzen Spritzfüller, aber der kostet
 

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Guten Abend,
Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung.
Ich habe nun mal ein paar Fotos gemacht vom oberen Teil des Schrankes. Ich habe da zum Teil schon geschliffen.
Welche Art von Lack sollte ich denn nehmen? Acryllack? Oder einen lösungsmittelhaltigen Lack?

@Leibhaftiger welchen Lack von Caparol kannst du für mein Vorhaben empfehlen? Es gibt da viele verschiedene.

Grüße
Boon
 

Anhänge

  • 20250117_165955.jpg
    20250117_165955.jpg
    208 KB · Aufrufe: 134
  • 20250117_170017.jpg
    20250117_170017.jpg
    226 KB · Aufrufe: 134
  • 20250117_170109.jpg
    20250117_170109.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 135

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Oh, je. Da hilft jetzt wohl wirklich nur noch schwarz lackieren. Schade.
Ich sag ja, der sah nicht mehr schön aus
Auf dem zweiten Bild sieht man oben, wie das Holz aussah (da habe ich noch nicht geschliffen)
Das Holz ist total checkig gewesen, er hat viele Kratzer, Macken und Kerben. Aber ich glaube, wenn man deckend mit Farbe drüber streicht, sieht er wieder richtig gut aus. Und mein farbfavorit ist da schwarz
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.120
Ort
CH
Hallo
Hoffentlich steht das Möbel schon länger im gut geheizten Haus und ist gut getrocknet, wenn nicht würde ich bis Ende Februar warten. Dann ist meist die tiefste Holzfeuchte erreicht. Danach gibt es keine Schwund mehr und damit werden keine unbehandelten Stellen sichtbar.
Gruss brubu
 

Boon

ww-fichte
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
22
Ort
NRW
Hallo
Hoffentlich steht das Möbel schon länger im gut geheizten Haus und ist gut getrocknet, wenn nicht würde ich bis Ende Februar warten. Dann ist meist die tiefste Holzfeuchte erreicht. Danach gibt es keine Schwund mehr und damit werden keine unbehandelten Stellen sichtbar.
Gruss brubu
Danke für den Tipp. Der Schrank habe ich im November rein geholt. Hier sind ca 22 Grad (Fußbodenheizung)
Meinst du ich sollte trotzdem noch warten?
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.038
Ort
Vaterstetten
Ich würde ihn fast schwarz beizen, mit stark konzentrierter Nussbaum Körnerbeize und dann mit Schellack behandeln. Das käme dem Orginal am nächsten und hätte dann ein "warmes" Schwarz, vielleicht ein bischen altmodisch, aber meiner Meining nach schöner als
bläuliches modernes, aber irgendwie lebloses Acryllackschwarz.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.120
Ort
CH
Danke für den Tipp. Der Schrank habe ich im November rein geholt. Hier sind ca 22 Grad (Fußbodenheizung)
Meinst du ich sollte trotzdem noch warten?
Schwierig zu sagen, man müsste schauen ob sich Spuren von Schwund zeigen und die Holzfeuchte messen.
Sonst wäre ich vorsichtig falls gebeizt werden sollte. Wenn, dann zuerst mit heissem Wasser wässern und schauen ob nirgends Rückstände von alter Behandlung drauf sind, sonst gibt es beim Beizen Flecken.
Das ist ja jeweils auch das Standardproblem bei Flecken in nachbehandelten Böden.
Gruss brubu
 
Oben Unten