An der Hobelbank

Spannemann

ww-buche
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
253
Ort
Mecklenburg
Gibt es hier noch richtige Handarbeiter?

Ich habe mein Handwerk zwar auch gelernt, doch inzwischen stutze ich, wenn ich an der Hobelbank stehe. Die Vorderzange hat ja ihre Spindel meist ziemlich ausmittig (rechts). Um etwas abzusägen, spanne ich (kleinere) Stücke gern so ein, daß sie links herausschauen. Das heißt dann, in der rechten Zangenhälfte steckt nichts von dem Werkstück. Ziehe ich aber die Zange gut an, so daß das Stück nicht wackelt, habe ich doch eine ganz schön schiefe Belastung, die, so hörte ich oft, auch zum Verschleiß der Zange beiträgt.

Nun meine Frage: Geht es euch auch so? Was kann man besser machen?
 

prozentral

ww-kastanie
Registriert
23. November 2007
Beiträge
30
Ort
Bochum
Das sich die Zange verzieht, ist richtig.

Spanne ein Blindstück mit gleicher Dicke in den ungenutzten Bereich und ziehe die Zange dann fest. So verhinderst Du das Verziehen und fest ist es auch.
 

Unregistriert

Gäste
An meiner Hobelbank hängt ein fetter Holzkeil an einem Seil an der Zange.
Werkstück handwarm einspannen, Keil gegenüber einstecken, festziehen.
Wenn man ausspannt fällt der Keil runter und hängt wieder dumm rum bis zum nächsten Einsatz.
Gruß Gerd
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
An meiner Hobelbank hängt ein fetter Holzkeil an einem Seil an der Zange.
Werkstück handwarm einspannen, Keil gegenüber einstecken, festziehen.
Wenn man ausspannt fällt der Keil runter und hängt wieder dumm rum bis zum nächsten Einsatz.
Gruß Gerd

Das nenn ich mal ne tolle Lösung. Einfach und Kostengünstig.
Werde das Morgen gleich mal Umsetzen!
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo Forum,

ich habe als Meisterstück eine Hobelbank gebaut, als Vorderzange habe ich einen Antrieb mit 2 Spindeln (Kettenantrieb) anfertigen lassen, dadurch verzieht sich die Zange nicht beim einspannen, gibt es übrigens auch fertig bei ehem. Ulmia, allerdings ist bei denen die Kette so lang, dass die Spindeln Spiel haben...

lg dipsy
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.191
Ort
Berlin
Hallo Dipsy,
gibt es irgendwo Bilder von Deinem Meisterstück? Ich bin neugierig!

Gruß

Heiko
 

Sauerländer

ww-kastanie
Registriert
22. März 2009
Beiträge
31
Ort
Sauerland
Sorry - aber das man(n) ein Füllstück einlegt, haben doch wohl noch alle gelernt oder ? Das tut einen ja beim lesen schon weh. Ich hatte immer ein paar Teile in der Lade liegen die T-förmig waren um einen Ausgleich vorzunehmen. Ganz genau müssen die ja nicht einmal stimmen. Das mit dem Keil ist nicht schlecht - entlastet aber auch nur an der Stelle, wo der Keil eingesetzt ist und meistens stecken ihn die Leute nur von oben rein - da verrundet man dann oft nur die Oberkante der Zange. Es gab eine ganz gut Lösung, da war so eine große Rändelschraube in der Zange eingebaut - die konnte man auf ein paßendes Maß rausdrehen und die hielt dann den Abstand - war eigentlich ganz gut. Ich weiß aber nicht mehr ob Ulmia das gemacht hatte.
mit nen jruß ausm Sauerland
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Bilder...habe noch mehr, kann sie aber jetzt nicht finden...

dipsy
 

Anhänge

  • Zwischenablage 166.jpg
    Zwischenablage 166.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 259
  • Zwischenablage 170.jpg
    Zwischenablage 170.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 255
  • Zwischenablage 167.jpg
    Zwischenablage 167.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 267
  • Zwischenablage 168.jpg
    Zwischenablage 168.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 278

eanneser

ww-birke
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
60
Ort
Grainau
... das Teil schaut ja wirklich gut aus.
Aber ich hätte höchste Skrupel daran zu arbeiten ...:emoji_slight_smile:

@gar^
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Die Hobelbank steht bei uns in der Ausstellung, ich habe sie auch nicht zum "dran arbeiten" gebaut. Ich wollte nur kein Möbelstück bauen, welches mir dann in ein paar Jahren nicht mehr gefällt, ich es dann aber nicht aus dem Wohnzimmer nehmen kann weils das Meisterstück ist. Ein Bauelement kam auch nicht in Frage, weil mein Gesellenstück bereits eine ziemlich aufwändige Tür war...

dipsy
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
hier, zum nachbauen...
 

Anhänge

  • DSC01586.JPG
    DSC01586.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 206
  • DSC01587.JPG
    DSC01587.JPG
    168,2 KB · Aufrufe: 184

holzlaus

ww-nussbaum
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
81
Ort
berlin
echt chic die bank. die edelstahlteile sind der hammer.

was ist mit den anderen beiden verkeilten zapfen passiert..???

ich überlege, ob ich ne einfachere variante als gesellenstück baue... aus dem selben grund wie bei dir mit den möbeln... und sone bank kann man doch gebrauchen.

gruß holzlaus
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
echt chic die bank. die edelstahlteile sind der hammer.

was ist mit den anderen beiden verkeilten zapfen passiert..???

ich überlege, ob ich ne einfachere variante als gesellenstück baue... aus dem selben grund wie bei dir mit den möbeln... und sone bank kann man doch gebrauchen.

gruß holzlaus

gut aufgepasst holzlaus! Da kann man mal sehen, dass die Prüfer auch nur Menschen sind, sie haben es nicht mal gemerkt, die anderen "Zeitsparmaßnahmen" auch nicht! War am Ende 86 Punkte wert...

dipsy
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Dipsy,

ich hab schon die tollsten Meisterstücke gesehen und find deine Idee total Klasse!
Glückwusch

Gruß, Wilfried
 

-ulme-

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
17
Ort
Franken
Gibt es hier noch richtige Handarbeiter?

Ich habe mein Handwerk zwar auch gelernt, doch inzwischen stutze ich, wenn ich an der Hobelbank stehe. Die Vorderzange hat ja ihre Spindel meist ziemlich ausmittig (rechts). Um etwas abzusägen, spanne ich (kleinere) Stücke gern so ein, daß sie links herausschauen. Das heißt dann, in der rechten Zangenhälfte steckt nichts von dem Werkstück. Ziehe ich aber die Zange gut an, so daß das Stück nicht wackelt, habe ich doch eine ganz schön schiefe Belastung, die, so hörte ich oft, auch zum Verschleiß der Zange beiträgt.

Nun meine Frage: Geht es euch auch so? Was kann man besser machen?

Nimm zwei identische Holzkeile, leg sie gegenläufig zusammen und du hast ein verstellbares Blindstück zum einlegen... :emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.648
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Nein. Als "normaler" user kannst du keine Beiträge auch nicht die eignenen löschen. Das ist ein Privileg der Moderatoren:emoji_grin:.
Du hast vermutlich einen Doppelpost kreiert. Ist nicht weiter schlimm. Passiert und dir reißt keiner den Kopf ab.
Entweder editieren und irgendwas von Doppelpost schreiben mit der Bitte den zu löschen oder einfach stehenlassen. Irgend ein Moderator ist sicher so frei und löscht den Doppelpost- man baucht ja auch seine Daseinsberechtigung.
 

poco

ww-ahorn
Registriert
8. Juni 2008
Beiträge
131
Ort
Siegen
Hallo Dipsy,
Echt eine sehr schöne Hobelbank. Zum arbeiten mit Sicherheit zu Schade aber als unnutzbares Möbel eigentlich zu viel Aufwand.

Gruß
poco
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo poco,

vielen Dank fürs Lob, auch an die anderen....

aber mal ehrlich, ich kenne keinen, der nicht zu viel Aufwand für sein Meisterstück betrieben hat. Das ist ja auch der Ehrgeiz und die Motivation, mal etwas Unrationelles zu bauen, der Freibrief zum Material- und Aufwandsporno, oder??

lg dipsy
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo poco,

vielen Dank fürs Lob, auch an die anderen....

aber mal ehrlich, ich kenne keinen, der nicht zu viel Aufwand für sein Meisterstück betrieben hat. Das ist ja auch der Ehrgeiz und die Motivation, mal etwas Unrationelles zu bauen, der Freibrief zum Material- und Aufwandsporno, oder??

lg dipsy
Genau, da darf man sich mal was gönnen!
Schöne Idee (!) und schöne Ausführung!
Magst du mehr zu den Reaktionen bei der Prüfung erzählen?

Franz
 
Oben Unten