Armatur spültisch anschließen

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich habe einen spültisch für die Waschküche gebaut.

IMG_20231002_194833.jpg

Jetzt würde ich den gerne anschließen, bin aber ratlos wie das geht bzw. Was für teile ich brauche:

- die Anschlüsse an der Spüle sehen so aus

IMG-20231002-WA0055.jpeg

- der Wasseranschluss wird derzeit von der Waschmaschine besetzt, diese soll nach Installation da immer noch dranhängen

IMG-20231002-WA0052.jpeg

- die spüle hat natürlich einen warm- und einen Kaltwasseranschluss. Muss ich beide Anschlüsse an kalt schließen, oder langt es einen anzuschließen?

Viele Grüße

Nico
 

Mitglied 120553

Gäste
Ich habe einen spültisch für die Waschküche gebaut.

Anhang anzeigen 156200

Jetzt würde ich den gerne anschließen, bin aber ratlos wie das geht bzw. Was für teile ich brauche:

- die Anschlüsse an der Spüle sehen so aus

Anhang anzeigen 156203

- der Wasseranschluss wird derzeit von der Waschmaschine besetzt, diese soll nach Installation da immer noch dranhängen

Anhang anzeigen 156202

- die spüle hat natürlich einen warm- und einen Kaltwasseranschluss. Muss ich beide Anschlüsse an kalt schließen, oder langt es einen anzuschließen?

Viele Grüße

Nico

An dieser Stelle kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen . Ersatzteile gibt es nur bei teuren Markenarmaturen . Im Baumarkt wirst du nichts finden . Wenn du nur einen Kaltwasseranschluss hast , gehört dort ein Kombieckventil dran . Dazu eine neue Armatur mit genau einem Panzerschlauch . Eine Mischarmatur bei dir halte ich für Murks . Den zweiten bei deiner vorhandenen Mischarmatur müsstest du ja irgendwie verschließen . Das ergibt eine prima Totleitung (legionellen) . An einem ordentlichen Geruchsverschluss beim Ablauf würde ich auch nicht sparen . Sowas kostet nicht viel .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.603
Ort
Coswig
An dieser Stelle kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
Gehört jetzt zwar nicht zu meinen vorrangigen Hobbies, die Gewindeanschlüsse von Armaturen zu ermitteln, es soll aber durchaus nicht wenige geben, die haben dort einfach ein metrisches Gewinde.

Wenn das so ist: Kleine Gummidichtscheibe rein, kurze Schraube drauf, Problem forenfrei gelöst. Wenn wirklich ein Rohrgewinde da ist, halt zusätzlich zur Dichtscheibe eine passende Blechscheibe, danach das Anschlußtstück des löchrichen Panzerschlauchs.

Hatte das nicht scho Johannes so ähnlich...?

Unschön ist es dennoch, weil in einer Stellung der Armatur... nix Wasser.
 

Mitglied 120553

Gäste
Gehört jetzt zwar nicht zu meinen vorrangigen Hobbies, die Gewindeanschlüsse von Armaturen zu ermitteln, es soll aber durchaus nicht wenige geben, die haben dort einfach ein metrisches Gewinde.

Wenn das so ist: Kleine Gummidichtscheibe rein, kurze Schraube drauf, Problem forenfrei gelöst. Wenn wirklich ein Rohrgewinde da ist, halt zusätzlich zur Dichtscheibe eine passende Blechscheibe, danach das Anschlußtstück des löchrichen Panzerschlauchs.

Hatte das nicht scho Johannes so ähnlich...?

Unschön ist es dennoch, weil in einer Stellung der Armatur... nix Wasser.

Ich mache solche Sanitärsachen ja öfters . Eine "Dichtscheibe" hat man dort schneller verdrückt als man schauen kann . Was man danach meist beobachten kann , ist ein stetiger Tropfen :emoji_cold_sweat: . Was dauerhaft dicht ist , wäre ein bisschen Hanf ( nein , nicht das zum Rauchen ) , Teflonband oder irgend ein Gewindedichtfaden . Ich bevorzuge eine flüssige , bläuliche Gewindedichtung . Die habe ich für solche "Problemfälle" immer griffbereit. Die wäre dann zu 110% dicht :emoji_innocent: .
Entschuldigung für dieses doch sehr zeitnahes Dementi . Ich konsumiere gerade meinen morgendlichen Kaffee :emoji_grin: .
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.603
Ort
Coswig
Hanf im metrischen Gewinde. Alles klar, Herr Kommissar.

Und sonst: Der Vorbesitzer meines Grundstücks war als Zylinderschleifer ja Metaller reiner Ausprägung. Der stand auch auf Schraubsicherunschemie alle Art bei Rohrverschraubungen.

Ich hätte dem GWS-Mann zur Seite gestanden, ihn gemeinsam zu verprügeln, wenn er nicht längst zu Humus geworden wäre.
 

Mitglied 120553

Gäste
Hanf im metrischen Gewinde. Alles klar, Herr Kommissar.

Und sonst: Der Vorbesitzer meines Grundstücks war als Zylinderschleifer ja Metaller reiner Ausprägung. Der stand auch auf Schraubsicherunschemie alle Art bei Rohrverschraubungen.

Ich hätte dem GWS-Mann zur Seite gestanden, ihn gemeinsam zu verprügeln, wenn er nicht längst zu Humus geworden wäre.

Die Gewindeart ist dem Hanf erstmal egal :emoji_innocent: . Man sollte natürlich auch bei einem metrischen Gewinde kein ganzes Kilo Hanf drumwickeln . Das Gewinde muss man vorher ordnungsgemäß mechanisch bearbeiten . Ich habe selbst schon mehrmals metrische Gewinde mit Hanf dicht bekommen . Teflonband braucht zugegebenerweise weniger Platz .
Ich hatte oben keine chemische/flüssige Schraubensicherung empfohlen, sondern eine flüssige Gewindedichtung :emoji_thinking: .

IMG_20231008_081155.jpg
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
So ich hab ein kleines Problem bei der Montage: Der eine Panzerschlauch ist löchrig wie ein Schweizer Käse. Ich hab den jetzt aus der Armatur rausgeschraubt, finde aber nichts was da passen würde. Das relevante Außengewinde hat einen kerndurchmesser von 11.43 mm und der Abstand zwischen 4 Gewindegängen beträgt 2.67 mm. Weiß einer von euch was das sein könnte? Hersteller ist Damixa, das Modell sieht mir nach Mondego Ideal aus (https://www.spuelen-king.de/Spuelen...ige-Spuele-100x50-cm-EDELSTAHL-B-L::4882.html).
Huhu Nicolas,
dein Link geht auf ein Spülbecken :emoji_wink: In der Bschreibung steht ohne abgebildete Amatur :emoji_wink:
Meine Erfahrung mit solchen Spühlenamaturen ist, wenn nirgends ein Name zu finden ist, der sich Googlen lässt, ists meistens Mist mit Ersatzteilen, wenns schon älter ist. Wenn schon der Panzerschlauch löchrig ist wie ein schweizer Käse, ist dann der Rest noch dicht? Mischerkartusche und sonstige Dichtungen im oberen Teil? Nicht dass du da in irgendwelche Ersatzteile viel reininvestierst und es war am Ende nur ein Satz mit X. Ich weiß ja aus CS 70 Zeiten, dass du gerne leidest. Das mit der Billigamatur hab ich erst letztens bei uns in der Küche lösen "dürfen". Nach jahrelangem Gebastel und vielen versenkten Euros (das Ding bestand am Ende fast nur noch aus Ersatzteilen, die ich mir Mühsam überall zusammengesucht habe) hatte ich dann doch irgendwann keine andere Wahl das Ding zu ersetzen, weil irgendwo ein Haarriss war........
Was deinen Schlauch angeht, schau mal hier ob was passendes dabei ist......
Grüssle Micha
.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.603
Ort
Coswig
...ach, lieber pet*r, wenn Du mich endlich auf Deine Ignorierliste setzen würdest, wäre das fast wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. :emoji_wink:

Und da hier ja auch ausreichend andere Beispiele ganz ohne meine Beteiligung vorbeifliegen, in denen Du zurückruderst nach Deinen von unendlicher Weisheit und grenzenloser Erfahrung in allen Bereichen von Fahrradkauf bis Elektroinstallation getragenen Ratschlägen, hätte ich auch dann immer noch ausreichend Gelegenheit, mich bestens unterhalten zu fühlen. Geradezu eine win-win-Situation.

Erst meinst Du, dass an "...dieser Stelle [,,,] jeder Hersteller sein eigenes Süppchen" koche. Ich merke zugegeben spöttisch an, dass man dort durchaus auch an metrische Gewinde denken dürfte.

Eine solche Armatur kann man ja bedarfsweise durchaus unter eine Lupenlampe legen, wenn man wirklich dazu neigt, eine Dichtscheibe "dort schneller [zu] verdrück[en]".

Diesen Anschluß also mit Dichtscheibe und Schraube, Gewindestift, whatever mit passendem Gewinde dicht zu bekommen hat so imho sehr wenig von Raketentechnik. Aber natürlich muss man musst Du das mit irgendeiner ganz dollen Alternative kontern.

Freilich ist das in Deinen Darstellungen nie eine - wie auch immer vielleicht sogar geeignete - Alternative. Nein, es ist immer die allein Glückseligkeit versprechende Lösung.

Ja, es amüsiert mich. Es kostet aber auch Lebenszeit, weil ich das nicht unwidersprochen lassen mag.

PS: Meine im Juli geäußerte Hoffnung auf einige Wochen Kommunikationsverschonung scheint leider schon wieder abgelaufen. :emoji_joy:
 

Mitglied 120553

Gäste
...ach, lieber pet*r, wenn Du mich endlich auf Deine Ignorierliste setzen würdest, wäre das fast wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. :emoji_wink:

Und da hier ja auch ausreichend andere Beispiele ganz ohne meine Beteiligung vorbeifliegen, in denen Du zurückruderst nach Deinen von unendlicher Weisheit und grenzenloser Erfahrung in allen Bereichen von Fahrradkauf bis Elektroinstallation getragenen Ratschlägen, hätte ich auch dann immer noch ausreichend Gelegenheit, mich bestens unterhalten zu fühlen. Geradezu eine win-win-Situation.

Erst meinst Du, dass an "...dieser Stelle [,,,] jeder Hersteller sein eigenes Süppchen" koche. Ich merke zugegeben spöttisch an, dass man dort durchaus auch an metrische Gewinde denken dürfte.

Eine solche Armatur kann man ja bedarfsweise durchaus unter eine Lupenlampe legen, wenn man wirklich dazu neigt, eine Dichtscheibe "dort schneller [zu] verdrück[en]".

Diesen Anschluß also mit Dichtscheibe und Schraube, Gewindestift, whatever mit passendem Gewinde dicht zu bekommen hat so imho sehr wenig von Raketentechnik. Aber natürlich muss man musst Du das mit irgendeiner ganz dollen Alternative kontern.

Freilich ist das in Deinen Darstellungen nie eine - wie auch immer vielleicht sogar geeignete - Alternative. Nein, es ist immer die allein Glückseligkeit versprechende Lösung.

Ja, es amüsiert mich. Es kostet aber auch Lebenszeit, weil ich das nicht unwidersprochen lassen mag.

PS: Meine im Juli geäußerte Hoffnung auf einige Wochen Kommunikationsverschonung scheint leider schon wieder abgelaufen. :emoji_joy:

Auf die Ignorierliste werde ich dich vorerst nicht setzen , da ich deine Texte gerne lese und dadurch das gesunde Lachen nicht verlerne :emoji_innocent: . Dieser ist meiner Meinung nach aber eindeutig zu lang und für den rhetorisch ungeübten auch schwer verständlich . Sind dir auf deiner Tastatur die E`s ausgegangen ? Mein Name im wirklichen Leben interessiert hier im Forum doch keinen bis auf ein paar wenige Unverbesserliche , die unter @holz99 eine böswillige Verschwörung der Freimaurer vermuten :emoji_cold_sweat: . Die Dichtscheibe habe ich auch nicht verteufelt , sondern unter den verschiedenen Möglichkeiten als die Unsicherste gehalten . Ich habe hier auch noch eine Mischarmatur liegen . Das metrische Gewinde habe ich auch nicht gänzlich ausgeschlossen . Du allerdings , das man ein solches mit Hanf oder Gewindedichtfaden erfolgreich abdichten kann . Der von dir so genannte "Kommissar" hat natürlich gleich den Anschluss des Panzerschlauch betrachtet . Natürlich ist es ein metrisches Gewinde (M10). Eine normale Isoschraube aus der heimischen Schraubenkiste passt da aber trotzdem nicht rein , da das Gewinde nicht die gängige Steigung von 1,5 sondern eine von 1,0 hat . Es ist also ein Feingewinde und das bekommt man im Baumarkt nicht so ohne weiteres . Ich habe mal eine M6 Kreuzschlitzschraube mit der gleichen Steigung wie das M10 Feingewinde einmal mit Gewindefaden und einmal mit Hanf + Neofermit umwickelt . Das geht problemlos und auf den Fotos ist auch gut zu sehen , das das Dichtmaterial an beiden Enden zu sehen ist . Es befindet sich also vorschriftsgemäß in den Zwischenräumen der Gewindegänge und nicht davor . In diesem Sinne und hoffnungsvoll auf weitere sprachliche Glanzleistungen wartend , dein Peter , von dem du offensichtlich nur schwerlich nicht lassen kannst ........ :emoji_grin: .

1.jpg 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.603
Ort
Coswig
Sind dir auf deiner Tastatur die E`s ausgegangen ? Mein Name im wirklichen Leben interessiert hier im Forum doch keinen bis auf ein paar wenige Unverbesserliche , die unter @holz99 eine böswillige Verschwörung der Freimaurer vermuten
...mein Auslassungssternchen stand auch mitnichten für den fünften Buchstaben des deutschen Alphabets. :emoji_wink:

M10/1 gibt's online für kleines Geld, wenn der Handel vor Ort das wirklich nicht anbieten kann...

Die Nutzung des Schraubnippels des ohnehin löchrigen Schlauchs in Verbindung mit einem Stück Fahrradschlauch und einem winzigem Rest Blech unter Zuhilfenahme von Schere und Feile, würde eine Fertigstellung des "Projekts" sogar am heutigen verkaufsfreien Sonntag ermöglichen. :emoji_sunglasses:

PS: Auch wenn sich Lieschen das so vorstellen mag. Freimaurer neigen imho gar nicht zu Verschwörungen. Schon gar nicht zu bösartigen. Frage ans Universum: Müssten selbige für böswillige nicht darüber hinaus auch noch ein gewisses Eigenleben entwickeln?
Wie auch immer: Mir sind bis dato nur hochintelligente Logenmitglieder begegnet, die mir doch alle von einem sehr humanistischen Geist im besten Sinne getrieben schienen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Erstmal vielen Dank für eure Bedenken um meine Gesundheit. Aber da wir das ja soeben schon im Thema Badewannenabdeckung hatten, hatte ich das schon auf dem Schirm. Ich habe einen Kumpel, er ist Sanitärmeister, den wollte ich aber nicht mit diesem kleinscheiß nerven (derzeitige sehr ausgelastet), weshalb ich mich nicht an ihn sondern ans Forum gewandt habe. Ich habe jetzt im Prinzip diesen Lösungsansatz verfolgt:

Und an den dritten Abgang von dem T-Stück kommt die Zuleitung vom Eckventil.
Das wäre der korrekte Anschluss um Verkeimung im nicht genutzten Anschluss zu verhindern.

dabei ist mir das mit dem Panzerschlauch aufgefallen. Das würde ich auf Dauer gerne fixen, weil mir der Michael, mein Sanikumpel, letztens beim Bier gesagt hat, dass er mir in ein paar Monaten den Azubi schickt, damit er mir da eine Warmwasserleitung hinlegt.

dein Link geht auf ein Spülbecken :emoji_wink: In der Bschreibung steht ohne abgebildete Amatur :emoji_wink:

oh man,gut aufgepasst, das war mir entgangen. Nun, ich habe Damixa jetzt schon eine Mail geschrieben, evtl. ist die Armatur ja auch von denen, mal schauen.

@fahe und @holz99 ihr zwei seid ja echt immer wieder amüsant, irgendwo zwischen V wie Vendetta und der Augsburger Puppenkiste, aber ich frag mich immer was sich da ein/e "neue/r" denkt... Da hauen sich zwei fachlich im oberen drittel anzusiedelnde Protagonisten auf kindischste Weise, jedoch in der Form stets hoch eloquent, die Fresse im Web ein (ihr lest das sicherlich mit dem Augenzwinkern, mit dem ich das auch intendiert habe).

dass du gerne leidest.

Naja ich bin ja nicht getauft, evtl. ist das mein Weg meine unterdrückte christliche Ader auszuleben ^^ Aber du scheinst das ja zumindest ein Stück weit zu verstehen :emoji_wink: Der CS70 weine ich übrigens ein wenig nach - zum Schluss mit der Tischverberitung und dem dedizierten LA war die schon echt gut für einen Blechbomber. So als Montagesäge wäre die jetzt ziemlich nett!
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Kleines OT: Das ist auch so ne kleine Hassliebe bei euch beiden, gell? :emoji_grin: Stell mir das grad vor mit euch zusammen im Biergarten. Friedlich und In Harmonie vereint zusammen einen zischen, und trotzdem die ganze Zeit liebevolle Sticheleien :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:

Aber ich bin da ganz bei @holz99 Seit ich vor einigen Jahren bei meinem Arbeitgeber mit diversen Klebern für Schraubensicherungen aller Art sowie auch viel mit Hydraulik und Pneumatik zu tun habe verwende ich auch nur noch selbige flüssige Hilfsmittel, auch privat.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.287
Ort
Ebstorf
Aber ich bin da ganz bei @holz99 Seit ich vor einigen Jahren bei meinem Arbeitgeber mit diversen Klebern für Schraubensicherungen aller Art sowie auch viel mit Hydraulik und Pneumatik zu tun habe verwende ich auch nur noch selbige flüssige Hilfsmittel, auch privat.

Hallo,

ich nicht, seit ich einen mit Dichtkleber vom Werk aus montierten Warmwasserspeicher für ne thermische Solaranlage hatte, bei dem mit der Zeit sämtliche Klebestellen undicht wurden.

Gruß Ingo
 

Mitglied 120553

Gäste
Eine neue Armatur könnte billiger sein bzw. schneller verfügbar.
Beispiele:
https://www.amazon.de/GRIFEMA-GRIFERÍA-COCINA-G4008-Küchenarmatur-Spültischarmatur/dp/B07L931QJB/ref=sr_1_23?crid=1BO9XGLPIWKJK&keywords=wasserhahn+küche&qid=1696764435&sprefix=wasserhahn+küche,aps,168&sr=8-23&th=1

Dann kurzfristig den Lehrling aktivieren und die Warmwasserleitung legen lassen einschließlich Montage der Armatur.
Bikerben

PS: und aufmerksam zuschauen -für's nächste Mal.:emoji_sunglasses:

Sowas in der Art hatte ich weiter oben auch schon empfohlen . Das wäre dann ein Kaltwasserstandventil . Das kann er in seinen Baumarkt in Rodgau käuflich erwerben und muss nicht auf einen Warmwasseranschuss warten :emoji_thinking: . Die ~ 7 Km schafft er auch mit seinem Fahrrad . Voraussetzung dafür wäre allerdings , das er seine Fahrradschläuche noch nicht zerschnitten und in Dichtungsmaterial transformiert hat :emoji_cold_sweat: .
 

Mitglied 120553

Gäste
Hallo,

ich nicht, seit ich einen mit Dichtkleber vom Werk aus montierten Warmwasserspeicher für ne thermische Solaranlage hatte, bei dem mit der Zeit sämtliche Klebestellen undicht wurden.

Gruß Ingo

Dann hat sich der vielleicht nicht mit der Solarflüssigkeit vertragen . Da gibt es ja verschiedene . Bei mir ist die grüne mit Glykol drin . Flüssige Dichtmittel nehme ich nur an Stellen , die herkömmlich nur schwer abzudichten sind . Bei Gewindedichtungen geht bei Solar auch Hanf in Verbindung mit Solarfermit . Das ist immer dicht . Ich habe eine tief liegende Verbindung am Speicher , wo ich kaum ordentlich wickeln konnte . Die ist leicht am Schwitzen . Nächstes Jahr muss ich sowieso die Flüssigkeit wechseln . Dort nehme ich dann die blaue oben zitierte von Petec . Die ist für Glykol zugelassen .
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Kaltwasserhahn kaufen mit der Gewissheit, dass der Warmwasseranschluß kommt, halte ich nicht für eine sinnvolle Investition.
Hier gilt es doch nur, sich zu bemühen, dass der Zeitpunkt der Realisierung (Rohre etc. legen) kurzfristig ist.
Ich glaube, dass das Thema von allen Seiten beleuchtet worden ist. Alceste muss nur noch tätig werden.
bikerben
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.085
Ort
Hamburg
Sehr unterhaltsame Diskussionsrunde. Ich versuche mal noch ein bisschen Öl ins Feuer zu kippen um noch an ein paar lustigen Beiträgen zu erfreuen. .

Frage an die Bastelrunde:
Wie heiß sollte das Warmwasser sein um den Legionellen das Leben zu erschweren?
Gibt es Wäsche (selbst männliche Singles haben hin und wieder waschtemperaturempfindlichere Wäsche als Arbeitsklamotten), deren Haltbarkeit sich bei legionellenfeinlichen Temperaturen reduziert?

Wer sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt und sie richtig interpretiert, sollte dann mal nach "Mischventil Warmwasser" googlen und sich dann das richtige heraussuchen.

Anschließend versuchen objektiv zu sein und sich fragen, ab vieviel Waschladungen sich diese Mehrinvestition rechnet (Taschenrechner anwerfen) oder ob alle Kaltwasserwaschmaschinennutzer hinter´m Mond leben.
Wer mal beispielsweise Neuseeland besucht wird erstaunt feststellen, dass es dort nicht mal Waschmaschinen zu kaufen gibt die heizen. Ob die hier mitlesen?

Dann einen praktischen Tipp zur Montage:

Wer sich nicht ganz sicher ist wann man was wie dauerhaft dicht bekommt schaut beschäftigt sich mit dem Thema "Zahlt die Hausratversicherung Wasserschäden aufgrund Eigenverschulden?"

Geht natürlich auch so...
 
Oben Unten