Aufbruch in eine neue Welt

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ja tatsächlich. Trotzdem alles gute und einen stressfreien Umzug. Ich hoffe doch der Messschieber ist mit auf die Reise gegangen, dann hast immer eine kleine Erinnerung. :emoji_blush:

Gruß Stephan
Hallo Stephan,

meine Erinnerungen werde ich pflegen, darauf kannst Du Dich verlassen. Der Messschieber wurde sogar sorgfältig in Luftpolsterfolie verpackt. Er soll ja auf der Reise keinen Schaden nehmen. Den hüte ich wie meinen Augapfel. Er wird mir auch am neuen Ort seine Dienste zur Verfügunge stellen. Und von daher wirst auch du mir in Erinnerung bleiben. Ich bin ja nicht weg, nur an einem anderen Ort. Es ist schließlich nichts anderes als von Kanada oder von Belgien aus zu schreiben.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.643
Ort
Kiel
Die Möglichkeit, den dauerhaften Aufenthalt in ein sonniges, wärmeres Gefilde zu verschieben, und dann auch noch mit Werkstatt, erfüllt mich mit großer Mitfreude.

Oder Neid, wie Misantropen formulieren würden.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.099
Alter
63
Ort
Eifel
Hubert, ich wünsche dir für deine wärmere Zukunft alles Gute.
Deine Projekte die du hier vorgestellt und realisiert hast: Ganz großes Kino :emoji_thumbsup:
Habe ich eine Menge dran lernen können.

... Schade das meine Werkstatt immer noch zu niedrig ist, um den Antrag auf deine BS zu stellen :emoji_cry:
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Deine Projekte die du hier vorgestellt und realisiert hast: Ganz großes Kino :emoji_thumbsup:
Hallo Tom,

danke für die Blumen.

Übrigens, die Schleifmaschine von Metabo, die ich dir seinerzeit abgekauft habe, die lebt immer noch, die schwimmt derzeit irgendwo auf dem Atlantik, mitsamt den hölzernen Umbau, den ich für den platzsparenden Aufbau entworfen hatte. Zusätzlich habe ich mir für diese Maschine Wellen aus Edelstahl beschafft, um dem Rostproblem, was mich dort erwartet Herr zu werden. Und ganz wichtig, dort gibt's 60 statt 50 Hz, deswegen bekommt der Motor auch einen neuen Kondensator. Ja, der schwimmt auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.105
Ort
Calgary
Es ist schließlich nichts anderes als von Kanada oder von Belgien aus zu schreiben.
Oh doch! Mit Schweissperlen auf der Stirn wirst Du tippen. Und die garstige Karibikluft nagt an der Tastatur.
Nicht mal Schneeschueppen kann man in der DomRep, denke ich. :emoji_astonished:

Safe travels, heile Ankommen alles, good luck, much fun!
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Nicht mal Schneeschueppen kann man in der DomRep, denke ich. :emoji_astonished:
Falsch gedacht. Es gibt eine ländliche Gegend in der sogar bevorzugt Gemüseanbau betrieben wird, Constanza. Die liegt etwas höher und dort hat es auch zur Winterzeit Minus-Temperaturen bei gelegentlichem Schneefall. Aber nicht so ausgeprägt wie vielleicht in Bayern oder Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Erste Schritte zur neuen Werkstatt

Wenn auch unter dem Titel "Aufbruch in eine neue Welt" nicht so sehr ein Projekt erkennbar ist, das sich in klassischer Nähe direkt auf Arbeiten mit Holz bezieht, so muss ich zunächst einmal ein paar klärende Worte vortragen. Hatte ich vor einem Jahr doch vorgehabt mit meiner kompletten Werkstatt über den großen Teich zu ziehen. Ein 20-Fuß-Container war schon ins Auge gefasst. Viele Gedanken: wie krieg ich das Ding auf den Hof, die Beladung des Container schon ausgetüfftelt, wie kann ich den Container eigenständig beladen, wieviel Hilfe würde ich benötigen, wie geht der Container wieder nach Bremerhafen? Eine Sache war noch ungelöst: wie bekomme ich den Container in die engen Straßen an den Ort, wo er wieder entladen werden sollte.

Dann kam Corona, eine Lungenentzündung. Und das Koma. Alle Container-Probleme waren schlagartig gelöst, wie von selbst. Dafür kamen neue Probleme. Ich erinnere mich noch an den Tag, an dem ich zum ersten Mal das Bett verlassen sollte. Ganze 5 Meter bis zum Bad. Ohne Rollstuhl ging gar nichts! Für mich war es eine Zeit zwischen Baum und Borke. Der absolute Horror das mich meine Umgebung schon als Pflegefall ein gestuft hatte. Die Visitenkarten der Pflegeheime lagen schon auf dem Nachtkasten im Krankenhaus. Tags zuvor wurde ich coronafrei getest, sofort verlegt und ich hatte nur noch einen Gedanken: Ich muss hier raus! Noch am selben Tage wurde ich entlassen. Und sofort begann ich mit der Rehabilitation. Zuerst eigenständig und später in einer professionellen Umgebung, das zog sich auch noch bis in den Sommer hinein. Danach kam die Zeit, die Gedanken neu zu ordnen, mit der Maßgabe, den Status zwischen Baum und Borke wieder schleunigst zu verändern. Es gab aber verschiedene Gründe, warum ich den roten Faden des vergangenen Jahres nicht wieder aufnehmen konnte.

Mein Freund Heli, der schon seit geraumer Zeit in der RD (Republica Dominicana) ansässig war, hatte seiner Küche eine neue Arbeitsplatte spendiert. Die alte Küchenarbeitsplatte, die in dem Sinne eigentlich keine alte Küchenarbeitsplatte war, lag nun zwischengelagert in der Marquesina.

Wx01.jpg
Die alte Küchenarbeitsplatte war nach einem in der RD üblichen Oberflächenverfahren aufgearbeitet worden. Die Aufarbeitung war aber misslungen und deswegen wurde sie zu einer "alten Küchenarbeitsplatte" degradiert und durch eine neue ersetzt.

Wx02.jpg Wx03.jpg
Man kann eine Küchenarbeitsplatte als Arbeitsplatte für eine Werkbank verwenden, dachte sich Heli und organisierte einige Balken, um das Projekt zu realisieren.

Wx04.jpg Wx05.jpg
Wx06.jpg Wx07.jpg
Wx08.jpg Wx09.jpg
Wx10.jpg Wx11.jpg
Heli war in seinem früheren Leben eigentlich Malermeister und muss sich nicht mit einem Holzprofi messen, der vielleicht das Gestell auf eine andere Art und Weise realisiert hätte.

Wx12.jpg Wx14.jpg
Ich denke, diese Werkbank wird in der nächsten Zeit, den Bedarf abdecken können, wenn ich in den nächsten Wochen die Distanz zu der Werkbank überwunden hab.

Wx15.jpg
Für massive Schrauberarbeiten ist die Werkbank jetzt auch schon ausgeüstet, nachdem Heli in den letzten Tagen für diesen Schraubstock gesorgt hat.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Vorderzange mit Doppelspindel zu verhökern.

in einer ganz alten Version meiner Werkbank hatte ich mal eine Vorderzange eingebaut die mir ein Forumskollege verkauft hat.

IMG_0550.jpeg
Wenn @pedder dieses Bild jetzt sehen sollte, wird er sich nur schwach daran erinnern können, denn ich habe seine Vorderzange mächtig verändert. Übrig geblieben sind eigemtlich nur ein paar mechaniche Teile: In etwa die Spindelmuttern, die sich im feststehenden Teil der Lade verstecken, das T-Stück aus Stahlguss auf einer der beiden Spindeln steckt und natürlich einen Zangenschlüssel.

IMG_0548.jpeg
Ein zweiter Zangenschlüssel wird nicht benötigt, da die zweite Spindel über eine Kette parallel zur Drehung der ersten mit verstellt wird. Der Mechanismus ist verdeckt in der beweglichen Spannbacke eingebaut.

IMG_0549.jpeg
Die maximale Backenöffnung beträgt etwa 190 mm. Die feststehende Spannbacke ist lösbar mit dem Werktisch verbunden. Das ist bei dem Material der Werkbankauflage auch kein sonderlicher Aufwand.
Zum Preis? Schwer zu schätzen! Das Gesamtpaket sollte vielleicht beim Doppelten einer schweren IGM Hobelbankspindel für Vorderzange liegen. Vielleicht macht mir jemand ein Angebot? Oder besucht mich, denn es gibt noch viel zu verteilen:
IMG_0542.jpeg
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.643
Ort
Kiel
Hallo Hubert, lange habe ich mich an jedes Werkzeug erinnert, dass ich jemals in der Werkstatt hatte. Auch wenn das vorbei ist, an diese Spindeln erinnere ich mich gut! Tolle Hinterdoppelzange hast Du draus gemacht, die ich leider schon deshalb nicht gebrauchen kann, weil meine Werkstatt so klein ist.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Hallo Hubert, lange habe ich mich an jedes Werkzeug erinnert, dass ich jemals in der Werkstatt hatte.

Hallo Pedder,

nichts ist vorbei. Die letzen 10 Jahre haben bei mir bleibende Eindrücke hinterlassen, bei allen Dingen und Vorgängen mit denen ich in dieser Zeit in Kontakt gekommen bin. Das mag jetzt wie eine Abschlussrede klingen, ist es aber nicht. Dein Engagement in der Liga für akkufreie Werkzeuge hat dazu geführt, dass ich mir nur einen Akkuschrauber geleistet habe, den werde ich auch weiterhin nutzen. Nicht, dass es zu mehr nicht gereicht hätte. Mein Weg über den Bau der Maschinen hätte vielleicht noch dem einen oder anderen Akkuwerkzeug die Türe zu meiner Werkstatt geöffnet. Bei meiner Bauweise der Maschinen konnte ich den Akkuschrauber gut anwenden, es waren die "verlorenen" Schrauben, die ich als Verleimhilfe bei den Torsionsboxen mit dem Akkuschrauber eingezogen habe. Doch in der anschließenden Phase lag der Akkuschrauber die überwiegende Zeit in der Schublade. Es soll ja Menschen geben, die haben für jeden in der Werbung bekannt gemachten Akkuschrauber einen Platz in der Werkzeugkiste eingeräumt. In meine rechte Hand passt aber immer nur ein Akkuwerkzeug.

Und so steht dieser Augenblick für eine Zäsur, die ich aber nicht erdulden muss, sondern aktiv gestalten kann. Die Hinwendung zu etwas mehr handwerklichem Tun, wenn auch noch mit der verbliebenen Ausstattung händisch zu bedienenden Maschinen, vollziehe ich somit bewusst. Mal sehen, was in den nächsten Tagen passiert, es stehen schließlich noch einige Entscheidungen an. Eine Vorderzange mit Doppelspindel tät mich drüben auch noch reizen, die Mechanik könnte ich schließlich ein weiteres Mal wiederverwenden....
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.643
Ort
Kiel
Vorbei ist, dass ich mich an jedes Werkzeug erinnern kann, dass in meiner Werkstatt war.
Gerade die Sachen, die nur kurz da waren, vergesse ich.

Schön, wenn die als Spaß gegründete Liga etwas bewegt. Es reicht ja schon, wenn nicht völlig gedankenlos alles gekauft wird, was es gibt, nur weil es es gibt.

ICh wünsch Dir viele Gute Entscheidugen und einen problemlosen Ortswechsel!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Was ich nicht verstehe ist warum Du nicht die kpl. Werkstatt mitnimmst.
Du willst doch bestimmt auch unter der Sonne noch was tun.
Du hast so viel Gehirnschmalz und Schweiß in Deine Maschinen gesteckt.
Vermutlich ist Dir bewusst dass Du aber dafür keine adäquaten Preise erzielen kannst.
Einfach deswegen weil sich der Erwerber nicht sicher sein kann dass er, wenn der Erbauer nicht mehr greifbar ist, plötzlich vor einem Problem steht das er nicht lösen kann.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Was ich nicht verstehe ist warum Du nicht die kpl. Werkstatt mitnimmst.

Hallo Theo,

nein, das musst du auch nicht. Ich will auch keine adäquaten Preise erzielen.

Ich möchte ein bisschen was tun, wenn mir unter der karibischen Sonne danach ist. Ich will aber auch Raum und Zeit für eine nderes Leben lassen. Deshalb der Ortswechsel und es wäre falsch, die Dinge mit zu nehmen, die mich eventuell daran hindern könnten.

Ich hab keine Trauer, die Dinge zurück zu lassen. Leider gibt's nur wenige Menschen wie @fragnix , den ich schon mit einer Maschine beglücken konnte. Ich hab noch einiges da, was ich loswerden möchte. Jetzt steht das Abreisedatum nur grob fest, wahrscheinlich verzögert es sich ein wenig um ein paar Tage. So ist zumindest der ganze Januar noch möglich in Kontakt zu treten.

Viele Grüße
Hubert
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.735
Ort
Pécs
Hallo Hubert.

Du musst und wirst auch wissen was Du machst.

Ich habe mal dort Urlaub gemacht. War gut und es hat Spaß gemacht.
Aber dort bleiben wollte ich nicht, nach zwei Wochen war Schluss und das war gut so.

Du kannst uns aber alle mit teilhaben lassen wenn Du dort bist.

Ich wünsche Dir in jedem Fall alles Gute, Gesundheit und gutes Gelingen.
Theo
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich habe mal dort Urlaub gemacht. War gut und es hat Spaß gemacht.

Hallo Theo,

Urlaub macht man in der Dominikanischen am Strand, für 2 oder 3 Wochen.
Und dann ist es auch genug und gut so.

Aber ich werde nicht nur am Strand leben, sondern im Inland ungefähr hier 19.21956, -70.52586

Viele Grüße
Hubert
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.796
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Manche Projekte, die kann man ganz einfach beschließen. Man hat eine Vision, die Möglichkeiten zur Relisierung ergeben sich fast wie von selbst. Das sind so Knopfdruck-Projekte.

Andere Projekte, die starten zäh. Man dreht und wendet und sucht den günstigsten Punkt. Und es bleibt zäh. Mein Projekt hat schlussendlich sogar zwei Startpunkte gehabt. Über den ersten Startpunkt hätte ich fast mein Leben gelassen. Es brauchte daher einen zweiten Startpunkt. Ich habe interessante Erfahrungen gemacht. Jetzt plötzlich, da sich die Anzahl der Schlüssel an meinem Schlüsselbund um 3 vermindert hat, ist doch wirklich eigenartiges passiert. Die Werkstatt, die sich über ein Jahrzehnt wie ein festes Bollwerk in mein Leben eingefügt hatte, hat doch einen anderen Liebhaber gefunden.

Bislang war es ein eher zähes Unterfangen, wenigstens die Filetstücke an den Mann oder die Frau zu bringen. Schön, dass es mir gelungen war, die Monsterfräse einer neuen Verwendung zu zuführen. Aber danach wurde es wieder zäh. Ich war überzeugt, dass ich das Prunkstück meiner Sammlung, die 600er Bandsäge würde mir aus der Hand gerissen. Meine Hobelmaschine, bei der ich mich im Maschinenbau versucht hatte, fristete noch ein schäbiges Dasein in meiner Werkstatt. Die Tage, bis zur entgültigen Absreise zählten unaufhaltsam abwärts.

So einige Details fanden ihre Käufer. Einer dieser Käufer hatte einen Arbeitskollegen, Andrej, ein netter Mensch. Mit dem hab' ich mich dann verabredet. Andrej suchte eine Hobelmaschine. War nicht ganz einfach, denn den Kompressor gab's schon nicht mehr und ohne Pressluft lassen sich die Absaugeschieber nicht öffen. Aber es ging irgendwie.

Es war dann nicht nur die Hobelmaschine. Mit der Vorführung der Bandsäge gelang wieder ein Stück Überzeugungsarbeit. Aber da war ja noch die Formatsäge, mit dem butterweichen Schlitten, wie Andrej lächelnd und treffend bemerkte. Und die Absaugeanlage... Und überhaupt die gesamte Werkstatt, es ist ja alles da...

Es gibt sicher immer noch Dinge in dieser Werkstatt, die ich jetzt zurücklasse, die haben vielleicht vor einiger Zeit eine besondere Rolle gespielt. Tun sie jetzt aber nicht mehr. Für die Zeit, in die ich jetzt eintauchen werde, wären sie nur eine Belastung. Ich habe die Schlüssel zur Werkstatt übergeben, Andrej die Hand gegeben und mich von ihm verabschiedet und die Werkstatt verlassen, einfach so, er wollte noch einen Augenblick bleiben, kann er ja auch, ist schließlich jetzt seine Werkstatt. Für mich war es ein schöner Augenblick. Meine Gedanken, die mich in den letzten Wochen bewegten, mussten nicht mehr damit spielen, mit wievielen Fuhren ich den Wertstoffhof hätte anfahren müssen, um das zu entsorgen, was keinen Liebhaber finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.378
Ort
Oberpfalz, Bayern
Wenn ich das alles so lese, bin ich sehr sehr traurig. Ich kann dich gut verstehen. Eine Werkstatt aufzugeben, an der sehr viel Herzblut hängt, fällt nicht leicht. Zum Glück kommt sie in gute Hände und jemand weiß deine Arbeit zu schätzen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.540
Ort
Heidelberg
Hallo Jörg,

ich muss dich leider etwas korrigieren:
Die Hubtische (Plural) stehen nördlich von Hannover. Der neue Standort ist aber schon festgelegt und sie werden im neuen Jahr irgendwo in Heidelberg zu finden sein.
Schaut mal, was der Postbote mit der Hebebühne heute gebracht hat:

Hubwägelchen 1.jpeg

Die 2 Hubwägen kamen heute toll verapckt an und ich bin wirklich überrascht, wie viel Detailverliebtheut Hubert hier hat einfließen lassen. Beispiel?
Die gerillte Gummiablage unten mit der Aluschiene außenrum - ich dachte erst, man wird sich mit der Aluschiene sicher eine Plattenkante versauen können. Die Gummifläche ist innen aber höher, wie "gepolstert". Sowas begeistert.


Hubwägelchen 3.jpeg

Anderes Beispiel: Die 6 Spanngriffe, die in den Löchern selbstständig spannen, wobei sich nichts lockert. Damit verriegelt man auch das Schwenken der oberen Platte. Und hübsch sind die Griffe auch noch.

Hubwägelchen 2.jpeg

Die Wägen sind einfach irrsinnig aufwendig gebaut und stabiler / weniger wacklig, als man bei der Konstruktion mit den 2 "Saulen" erstmal denken würde. Die Hubmechanik geht von ca. 65 bis 101cm Plattenhöhe + Feineinstellung und deckt damit den wichtigen Bereich ab. Darauf kann man auch mal an einem Korpus arbeiten. Schnell verstellt ist es auch, vermutlich schneller als mit einer Fußhydraulik.

Alles kann man kaum zeigen, aber allein das Anschauen der Konstruktion macht schon Spaß. Meinen Respekt und Danke nochmal.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
105
Ort
Ostallgäu
Echt beeindruckend!
Vermutlich gibt es für die Nachwelt keine Pläne, um das mal mehr oder weniger stümperhaft nachzubauen, oder? :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten