Ausbildungsbetrieb wechseln/ Kündigung Azubi

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
@ Schumi:
Natürlich macht sich Dein Chef die Tatsache zunutze einen älteren Lehrling zu haben.
Er will natürlich keinen Kundenspruch. "Sie schicken mir ja nur den Lehrling "und rechnet Dich als Geselle ab.
Ist nichr ok, aber andererseits wirst Du Verantwortung und Eigenständigkeit haben,von der Florian obendrüber ja wohl seit Jahren träumt.
Und ein Chef, der mit Dir Geld verdient,kann auch für Dich von Vorteil sein.
Zu der Maschinenarbeit: Ich glaube bei volljährigen Lehrlingen genügt eine Einweisung, im Zweifelsfall die Innung oder Berufsschule fragen.
Grüße, Gerd
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
da scheinen von mir 2 Beiträge oder zumindest ein beitrag und ein Teil eines Beitrag verloren gegangen zu sein. gelöscht habe ich nichts.
Florian
 

Schumi

ww-nussbaum
Registriert
26. November 2006
Beiträge
86
Ort
Hargesheim
Gegen Eigenstädigkeit habe ich ja absolut nichts einzuwenden. Meine Einweisung bei einem eil der Maschinen war: "Geh an die Abrichte und hobel die Dielen!" Mehr wurd mir dazu nit gesagt. Das ich alleine auf Baustelle geh, finde ich jedoch absolut beschissen. Denn, wenn er mich losschickt um etwas zu repaieren oder um z.B. Fensterdichtungen einzusetzen, geht er davon aus das ich das kann. Allerdings hab ich sowas vorher noch nit gemacht. Selbst wenn ich mit nem Gesellen zuvor unterwegs war und sowas gemacht wurde. "Wir" Azubis sind zum Aufräumen auf der Baustelle da und wir dürfen nicht zuschauen wie etwas gemacht wird. Wenn der Chef sieht, das wir mal kurz zuschauen, bekommt er Zustände.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Guten Morgen,
@ Schumi: Dann stellt sich für Dich halt die Frage,ob Du Dir den Stress und den Nervenkrieg den Rest Deiner Lehrzeit antun willst.
Ich habe leider während meines 25- jährigen Schreinerlebens die Erfahrung gemacht, daß man gehen sollte, wenn man die Loyalität verloren hat.
Arbeit sollte in erster Linie Spaß machen, man muß 8 Stunden am Tag mit ihr verbringen. (Geiches gilt für Betten und Frauen!)
Gruß , Gerd
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
hi

@ schumi

besser man traut dir zu viel zu als zu wenig.
nein sagen kannst du immer noch.

und wenn du dir was nicht zutraust erklär deinem chef warum du es dir (noch) nicht zutraust.
dafür sollte er dann auch verständniss haben.

ansonsten bitte einen gesellen mit dem du auf einer wellenlänge bist mal um hilfe,das schlägt normalerweise keiner ab wenn man höflich fragt.
und auch in der berufsschule honorieren es lehrer normalerweise wenn schüler interesse zeigen.

du wirst dir sowieso angewöhnen müßen vieles bei anderen abzukucken,schreiner ist so ein vielseitiger beruf,wollte man die hälfte dessen ansprechen was es da alles gibt müßte man 10 jahre lernen.

nach der lehre kommen erst mal ein paar jahre in denen man alle möglichen arbeiten erledigt und seine erfahrungen sammelt.
und je mehr erfahrungen schon in der lehrzeit gesammelt wurden desto besser.

gruß
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
war heute nochmal bei meinem hoffentlich baldigen ex Chef wegen dem Aufhebungsvertrag und habe aus folgenden Gründen NICHT Unterschrieben.

1. Der Azubi wurde umfassend übder die Folgen des Abschlusses des Aufhebungsvertrages durch den Arbeitgeber aufgeklärt:

Zitat Chef: Die kenne ich doch nicht ich bin ja kein Jurist.
Was sind da die Folgen????????

2. Alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Ausbildungsverhältnis und seiner Beendigung sind nach Aushändigung der Personalpapie´re, der Zahlung der restlichen Vergütung und dem Abgelten des bestehenden Urlaubsanspruchs ereldigt.

Heißt das, das mein Chef bis zum 31.5. noch Ansprüche und kosten geltend machen kann z.B durch fehlendes Werkzeug (habe nämlich bei meinem Rauswurf vergessen meine Werkzeugkiste abzuschliesen und angeblich seie sie nun komplett leer.) oder durch einen Schaden den ich mal mit dem LKW beim Rückwärtsfahren angerichtet habe. Und was ist mit den Unterschriften im Berichtsheft? Die will er mir jetzt auch nicht geben.

3. Mein Chef wollte mir keine Bestätigung schreiben dass ich das Werkzeug und die Schlüssel (Spind und Werkzeugkiste) zurückgegeben habe

4. Was soll ich mit dem Arbeitszeugnis machen? Wenn ich von dem eines bekomme dann so das ich mich damit nirgendwo Bewerben brauch, wenn überhaupt.

Werde jetzt am Montag nochmals auf der HWK nachfragenwas das genau bedeudet und wie ich das mit Berichtsheft und Schlüssel machen soll, damit ich mit diesem Betrieb hoffentlich bald nichtsmehr zutun habe.

Florian
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
Hallo
war heute nochmal bei meinem hoffentlich baldigen ex Chef wegen dem Aufhebungsvertrag und habe aus folgenden Gründen NICHT Unterschrieben.

1. Der Azubi wurde umfassend übder die Folgen des Abschlusses des Aufhebungsvertrages durch den Arbeitgeber aufgeklärt:

Zitat Chef: Die kenne ich doch nicht ich bin ja kein Jurist.
Was sind da die Folgen????????

Du wirst evtl kein Geld vom Arbeitsamt bekommen weil Du ja deinen Job drangegeben hast zum Beispiel da stellen Die sich ein wenig an!

2. Alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Ausbildungsverhältnis und seiner Beendigung sind nach Aushändigung der Personalpapie´re, der Zahlung der restlichen Vergütung und dem Abgelten des bestehenden Urlaubsanspruchs ereldigt.

Heißt das, das mein Chef bis zum 31.5. noch Ansprüche und kosten geltend machen kann z.B durch fehlendes Werkzeug (habe nämlich bei meinem Rauswurf vergessen meine Werkzeugkiste abzuschliesen und angeblich seie sie nun komplett leer.) oder durch einen Schaden den ich mal mit dem LKW beim Rückwärtsfahren angerichtet habe. Und was ist mit den Unterschriften im Berichtsheft? Die will er mir jetzt auch nicht geben.

Unterschreiben muss er wenn Du ihm das HEft regelmäßig vorgelegt hast

Die Werkzeugkiste war das Deine??????? Hast du für irgendwelches Werkzeug unterschrieben? warst du verpflichtet die Kiste abzuschließen?

Schaden LKW schwierig? Rückwärtsfahren ohne einweiser?? manche versicherungen zahlen dann nicht und ich bin der meinung das ich als Chef sowas auch nicht zahlen würde

gegenseitige ansprüche heißt auch dein resturlaub Überstunden Knete die Du noch zu bekommen hast...

3. Mein Chef wollte mir keine Bestätigung schreiben dass ich das Werkzeug und die Schlüssel (Spind und Werkzeugkiste) zurückgegeben habe
dann hätte ich das auch nicht zurück gegeben fertig...

4. Was soll ich mit dem Arbeitszeugnis machen? Wenn ich von dem eines bekomme dann so das ich mich damit nirgendwo Bewerben brauch, wenn überhaupt.

Er muss Dir ein Arbeitszeugnis ausstellen, in welchem er Dich nicht schlechter als 3 bewerten darf, dazu ist er gesetzlich verpflichtet!
Alles was schlechter als 3 bewertet werden soll, muss er beweisen können

Aber im gegenzug, musst Du beweisen das Deine Leistungen besser als 3 waren wenn Du ein neues Zeugnis willst

Anwalt fragen bei solchen Sachen!


Aber mal im Ernst ich kenne Keinen Chef der so ein Theater macht ohne das der "stift" mist gebaut hat

Es muss irgendetwas vorgefallen Sein das zwischen euch so ein Chaos ist... nur irgendwie ist mir das hier untergegangen.

Problematisch ist für mich wir kennen nur Deine Seite ich würde gerne mal einfach so die Seite des cheffes kennen.

Ein Kollege von mir hatte mal extreme Probleme mit nem Azubi

ICh weiss genau was da sache war und was er gemacht (oder besser nicht gemacht) hat..

Und ??? den Leuten von der HWK und Anwälten werden geschichten aufgetischt das einem die Ohren schlackern

nichts für ungut ist nichts gegen Dich florian..

Man muss normalerweise 2 Seiten kennen um etwas beurteilen zu können

IN diesem Sinne

Patrick Loos
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
moin

" Aber mal im Ernst ich kenne Keinen Chef der so ein Theater macht ohne das der "stift" mist gebaut hat

Es muss irgendetwas vorgefallen Sein das zwischen euch so ein Chaos ist... nur irgendwie ist mir das hier untergegangen.

Problematisch ist für mich wir kennen nur Deine Seite ich würde gerne mal einfach so die Seite des cheffes kennen.

Ein Kollege von mir hatte mal extreme Probleme mit nem Azubi

ICh weiss genau was da sache war und was er gemacht (oder besser nicht gemacht) hat..

Und ??? den Leuten von der HWK und Anwälten werden geschichten aufgetischt das einem die Ohren schlackern

nichts für ungut ist nichts gegen Dich florian..

Man muss normalerweise 2 Seiten kennen um etwas beurteilen zu können "



dem kann man nur zustimmen.

stellt sich ein chef so an wie bei florian würde mich wie ich schon geschrieben habe auch mal interessieren wie die geschichte aus sicht seines chefs klingt !!

jeder chef weis heutzutage , daß er einem unwilligen lehrling rechtlich nur schwer beikommt.
warum sollte florians chef es sich hier noch schwerer machen als nötig ????

jemand der sich ohne grund so einem anderen gegenüber benimmt wie florians chef hat entweder tierisch einen am rad ab oder er hat einen grund dafür.
in erster linie will der chef eines betriebs einen relativ problemlos laufenden laden haben,alles andere kostet nerven und viel geld.

und sollte der chef wirklich ein kleiner despot sein ist er das nicht nur zu einem mitarbeiter,so verhält sich so ein vogel auch gegenüber anderen angestellten und auch gegenüber kunden und lieferanten.

und dafür hat man dann schnell zeugen.
wobei chefs dieser art heutzutage nur noch selten anzutreffen sind,der markt bereinigt sich in schwierigen zeiten sehr schnell von selbst,und dann sind solche spezialisten ganz schnell am ende mit ihrem laden.

denn das müßen sich heutzutage weder angestellte noch kunden gefallen lassen.

wir haben im moment auch probs mit einem lehrling,da er weder drogen nimmt,noch ein schläger ist noch werkzeug klaut oder einen von uns bedroht gilt er bei der handwerkskammer als " normalo " :confused: :confused: :confused:

daß er im dritten lehrjahr nicht in der lage ist eine zarge einzubauen,daß er noch nicht mal weis was er dafür alles mitnehmen muß,daß er es nicht schafft verschiedene fachböden zuzuschneiden und kanten aufzufahren steht auf einem anderen blatt.
ihm wurde nachgwiesen,daß beim anfertigen von fachböden für einen größeren bibliothekenbauer sich die fehlerrate verzehnfacht wenn er die böden macht.

und dabei geht es nur ums zuschneiden und kanten auffahren.

einen weißen 0815 standardschrank im 32 mm system zu bauen ist für ihn eine unlösbare aufgabe.
selbst der berater der handwerkskammer hält den jungen für intelligent und unterstellt ihm absicht !!!!!!!!!!!!!!

rein rechtlich ist allerdings nichts zu machen,dies wurde uns bei einem gespräch beim arbeitsgericht klargemacht.
die story von den 3 abmahnungen bei gleichem fehlverhalten und der dadurch gerechtfertigten kündigung könne man in so einem fall getrost vergessen.

so zumindest der richter beim arbeitsgericht.
keiner seiner kollegen würde deshalb eine kündigung als gerechtfertigt ansehen.

daß unser bibliothekenbetrieb jetzt nach einem anderen schreiner kuckt war für den richter " zweitrangig".

dies nur mal um ein beispiel von der " dunklen seite der macht " zu bringen.

daß er in der zwischenprüfung eine 5,8 bekam sagt auch einiges aus.
mein angebot samstags mit einem von uns etwas zu üben wurde auch in keinster weise angenommen.
wozu auch,ergebniss zählt doch nicht für die gesellenprüfung war sein kommentar dazu:cool:
und das sind die rentenzahler von morgen :confused: :eek:

gruß
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
das kenn e ich genauso .... nicht umsonst steht wieder mal einer auf der straße

Kiste BUche verleimt 1400 x 500 x 70 eingefälzter deckel 12 h ???? ohne Oberfläche?????

da fällt mir nix mehr zu ein

Bucheschränkchen 1350 x 350 8 h und nicht fertig
und 4 fehler die eigentlich so nicht tragbar sind wenn wir ihm noch aufträge für kunden gegeben hätten zum glück wars "nur" für die bude

Patrick
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Du wirst evtl kein Geld vom Arbeitsamt bekommen weil Du ja deinen Job drangegeben hast zum Beispiel da stellen Die sich ein wenig an!

Das würde ich bekommen wurde mir auf der Agentur schon gesagt. Das Ausbildungsverhältnis wurde ja unter mitwirkung der HWK zerrüttet.


Unterschreiben muss er wenn Du ihm das HEft regelmäßig vorgelegt hast
Er wollte nicht andauernd das berichtsheft haben, weshalb ich das immer mit den Zeugnissen abgegeben habe bzw vor einem Lehrgang. Nur dies halbjahr hatte ich noch nicht alle Wochenberichte und jetzt ist es ja vorbei. Wobei bei meinem Vorgängern (fast) immer alle 3 Jahre kurz vor der Prüfung unterschrieben wurden

Die Werkzeugkiste war das Deine??????? Hast du für irgendwelches Werkzeug unterschrieben? warst du verpflichtet die Kiste abzuschließen?
Die Werkzeugkiste wurde mir zu beginn der Ausbildung ausgehändigt und dafür habe ich Unterschrieben. Von einer Abschliespflicht wurde nie etwas gesagt wobei ich es aber immer gemacht habe, eben auser an diesem besagten tag als ich unter androhung der Polizei rausgeworfen wurde.

Schaden LKW schwierig? Rückwärtsfahren ohne einweiser?? manche versicherungen zahlen dann nicht und ich bin der meinung das ich als Chef sowas auch nicht zahlen würde
Ich hatte einen Einweiser, der aber sich meist so aufgehalten hat das ich ihn nicht sehen konnte. Also Stop! Bis er mich zusammengeschissen hat wieso ich dauernd stehnbleiben. Und seine annweißungen waren absolut unklar. Manchmal zeigte er wo der LKW hinten hin muss, dann wo das vordere hin muss, dann wie ich lenken soll? Z.B er zeigte nach links, ich lneke nach links das ich hinten weiter links komme, er meinte aber ich soll nach rechts lenken weil Das führerhaus weiter Links soll. ???????????????

gegenseitige ansprüche heißt auch dein resturlaub Überstunden Knete die Du noch zu bekommen hast...
gut Resturlaub und Überstunden feiere ich ja ab, und bekomme sogar noch etwas geschenkt weil ich ja Arnbeitsverot hab.

dann hätte ich das auch nicht zurück gegeben fertig...
Die Werkzeugkiste hatte er ja immer noch, Schlüssel habe ich auch wieder mitgenommen.


Er muss Dir ein Arbeitszeugnis ausstellen, in welchem er Dich nicht schlechter als 3 bewerten darf, dazu ist er gesetzlich verpflichtet!
Alles was schlechter als 3 bewertet werden soll, muss er beweisen können

Aber im gegenzug, musst Du beweisen das Deine Leistungen besser als 3 waren wenn Du ein neues Zeugnis willst

Anwalt fragen bei solchen Sachen!

Hillft da dann mein Besuchsausweis von den Überbetrieblichen lehrgängen mit Betragen, Mitarbeit und Fertigkeiten jeweils euin gut???

Aber mal im Ernst ich kenne Keinen Chef der so ein Theater macht ohne das der "stift" mist gebaut hat

Es muss irgendetwas vorgefallen Sein das zwischen euch so ein Chaos ist... nur irgendwie ist mir das hier untergegangen.

Problematisch ist für mich wir kennen nur Deine Seite ich würde gerne mal einfach so die Seite des cheffes kennen.

Ein Kollege von mir hatte mal extreme Probleme mit nem Azubi

ICh weiss genau was da sache war und was er gemacht (oder besser nicht gemacht) hat..

Und ??? den Leuten von der HWK und Anwälten werden geschichten aufgetischt das einem die Ohren schlackern

nichts für ungut ist nichts gegen Dich florian..

Man muss normalerweise 2 Seiten kennen um etwas beurteilen zu können

IN diesem Sinne

Patrick Loos

Mein Chef geht mit jedem sehr grob um. Wir haben fast nur öffentliche Aufträge, auser ein paar langjahrigen Kunden, die aber auch abnehmen.
Die Tochter meines Chef hat in dieser Firma auch eine Ausbildung gemacht weil sie einmal vorhatte die Firma zu übernehmen. Nach ihrer Ausbildung war sie froh das sie nichtmehr zu ihrem Vatzer in die Firma musste, sie hat es nicht Ausgehalten.
Es gab auch schon Gesellen denen war am 2. Tag schon klar das sie in dieser Firma nicht bleiben und waren nach 2 Wochen schon wieder Weg. Nun arbeitet dieser seit 4 Jahren in einer Schreinerei deren Azubine in der Winterprüfung (Lehrzeitverkürzung) mit 98 Punkten Landesbeste wurde.
Wir hatten auch schon einen Lieferant, der mit seinem Sattelzug auf den Hof gefahren ist, um Corianplatten abzuladen, deshalb musste unser FirmenLKW weg, der hätte aber geladen werden sollen. Mein Chef hat den Fahrer dermasen angemeckert das er nur noch den Kopf schütteln konnte. Nach dem Entladen musste ich ihn dann vom Hof winken und vorne auf der Straße wurde ich vom Fahrer gefragt ob der immer so sei und er wünschte mir sein Beileid.
Letztens habe ich mit dem Angestellten von der Lehrstellenbörse auf der HWK geredet. Dieser erzählte mir er wäre auch schon bei meinem Chef gewesen und wollte ihm etwas kostenloses anbieten bei dem mein Chef mit Händen und Füßen abgewehrt hat und der Herr der HWK nur mit Kopfschütteln raus ging.

Was ich eben gerne gemacht habe wenn ich einen Auftrag bekommen habe, habe begonnen wie ich es für richtig hielt weil mir mein Chef keine erklärungen gab. Nach einiger Zeit kam er dann und meckerte was ich da für ein Mist mache das ginge ja nicht. Da wollte ich dann immer Erklären wie ich das Ausführen wollte und hätte dann gerne gweusst was an meinem Gedankengang falsch war, damit ich beim nächsten mal bescheid weiß. Er sah das dann immer als Diskusionen an, welche er nicht wollte. Auserdem habe ich mich gerne mal bei den guten Gesellen aufgehalten und die gefragt wie ich den Auftrag am betsen und geschiktesten ausführen kann, meine Idee vorgetragen und dann haben wir gemeinsam überlegt was am besten ist. Da Kamm dann immer mal gerne der Chef und meckerte warum ich nicht meine arbeit mache sondern die Gesellen von der arbeit abhalte und mit denen Erzähle. Auf meine Zeugnise war er scheinbar neidisch. das erste (1,4) bekam ich mit den Kometar das sieht ja ganz gut aus. Das zweite (1,2) ist schon ordentlich, wenn das so bleibt kannst du ja die Prüfung auch früher machen. Und ab dem 3. (immer 1,0) habe ich mein Zeugnis Komentarlos mit der Schrift nach unten auf Hobelbank oder Maschiene gelegt bekommen. Auserdem habe ich des öfteren mal gefragt ob ich im 3. LJ nicht mal mich mehr auf die Prüfung vorbereiten darf, also mal selbstständig einen Kundenauftrag ausführen. Da hieß es dann nur "ich merke ja du kannst schon vieles und du bekomme auch mit das du ja zu hause übst da brauchst du das nicht auch noch hier. Ich habe ja garkein Interresse dich richtig auszubilden das du eine gute Prüfung machst du kannst ja schon manches das reicht zum bestehn und mehr will ich garnicht." Der richtige Ausbruch des Kleinkrieges war dann, als ich ein Gestell zum runden aufleimen von MDF Platten 90cm hoch verschrauben musste. Um mehr Kraft im Schrauber zu haben, habe ich mich auf den Boden gesitzt. Mein Chef kam dann antürlich promt um die Ecke und jammerte ob er mir noch ein bett bringen soll kann ich mich hinlegen. Ich fragte dann ob es nicht egal sei ob ich sitze oder mich bücke, so ist es besser für mein Rücken und ich habe mehr Kraft zum schrauben. Als mein Chef weiterging fragte ein nebenan arbeitender Geselle was das jetzt war und ich hab kurz mit ihm gesprochen. Da kam mein Chef wieder und meinte wenn ich seine Arbeiter noch abhalte bekomme ich jetzt mal eine Abmahnung. Mit dieser bin ich dann Zum Lehrlingsberater der HWK, der dann auch mal ein Blick in meine Berichtshefte war und fand als hauptbeschäftigung nur aufräumen, schleifen und Hilfe bei... Er meinte dann im 3. LJ sollte doch mehr da steht und kam mal zu einem Gespräch in die Firma. Mein Chef hat sich dann auch da geweigert mich wärend der Arbeitszeit üben zu lassen und den Lehrlingsberater rausgeworfen. Und die spitze des Eisberges kam dann mit meiner erneuten Frage ob ich üben darf, aber das steht ja oben schon.

Florian
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo Florian,
was zwischen Deinem Chef und Dir gelaufen ist kann niemand beurteilen.
Er will Dich einfach nur loswerden und Das Kapitel beenden.
Den Kinzer interessiert es in der Prüfung einen Dreck ob Dein Berichtsheft unterschrieben ist.
Nach Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages bist Du mit Deinem Chef aus allem raus, er auch.
Irgendwelche Schlüssel, Regresse, Ansprüche, Forderungen sind dann hinfällig und Ihr habt Ruhe voreinander.
Dein Chef will das bestimmt, bei Dir habe ich meine Zweifel. Statt dich um Deine Prüfung und Deine Zukunft zu kümmern verschwendest Du die Zeit mit unnützen juristische Spitzfindigkeiten.
Mit Deinem Chef wirst Du keinen Frieden mehr finden, je eher Du einen Schlußstrich machst und nach vorne schaust umso besser für Dich.
Gruß Gerd
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich würd hier gern das eine oder andere noch zurechtrücken:
-auflösungsvertrag unterschrieben oder nicht, der AG kann trotzdem versuchen, eventuelle regresse oä gerichtlich durchzusetzen. ob das aussicht auf erfolg hat, steht auf einem anderten blatt. der auflösungsvertrag löst lediglich das ausbildungsverhältnis auf.
-als AN kann man nicht für fehlverhalten haftbar gemacht werden, es sei denn, es ist vorsatz oder GROBE fahrlässigkeit im spiel. parkrempler, vergessene schlösser an werkzeugkisten und ähnlicher kleinkram zählt da gewiss nicht zu.
-florian ist bestimmt nicht der ideale azubi, den gibt nämlich genausowenig wie den idealen chef. aber er scheint mir durchaus ein hohes mass an interesse, lernbereitschaft und einsatz zu haben.
-ich kenne zwei tischler, für die würde ich keinen tag arbeiten, die betrachten im besonderen stifte als eine art rechtlose sklaven. das gibt es auch heute noch.
-wenn jemand nicht im ansatz seiner ausbildungspflicht nachkommt, sollte dies auch folgen haben. das ist leider viel zu selten der fall.
-selten sind deratige probleme alleine durch einen verursacht, hier aber hat sich der florian an uns gewandt, und entsprechend möchte ihc ihm auch helfen. wenn sein chef das gleiche tut und seine seite schilderte, täte ich das gleiche auch bei ihm.

florian, wie auch immer, ich wünsche die viel erfolg....
 

Woodworm

ww-birke
Registriert
18. September 2003
Beiträge
67
Hallo Florian und ihr alle!

Also ich kann dich gut verstehen Florian und ich weiß auch, dass die Situation in der du bist durchaus realistisch ist. Mein Bruder hatte nämlich (fast) das gleiche Problem wie du ! Er ist an einen Chef geraten, der ihn unbedingt wegen seiner guten Schulzeignisse haben wollte, aber letzlich hat er ihn nur als billige Arbeitskraft ausgebeutet. (Mein Bruder hat Energieelektroniker gelernt) Seine Hauptaufgaben bestanden leider fast nur in Lager aufräumen, Druckerpatronen auffüllen und anderen ausbildungsfremden Tätigkeiten. Bei den Projekten durfte er dann verdrahten und "Strippen ziehen" und hätte er nicht den Ehrgeiz besessen etwas lernen zu wollen und nicht ein paar Kollegen gehabt, die ihm nebenbei, wenn der Chef es nicht gemekt hat mal was beigebracht haben (denn dafür war ja nie Zeit), wäre das Ganze wohl total in die Hose geganen.

Eine Prüfungsvorbereitung hat mein Bruder erst recht nicht bekommen, ja der Chef hat es sogar fertigbringen wollen ihn eine Woche vor der Prüfung noch auf Montage schicken zu wollen, damit er ja nicht auch nur die Chance bekommt sich vielleicht auf die Prüfung vorzubereiten. Aber da hat sich mein Bruder doch geweigert....

Ach ja, Berichtshefte! Der Chef hat auch noch die Stirn gehabt, als er das letze mal vor der Abschlußprüfung die Berichte für ein halbes Jahr unterschrieben hat (öfter wollte er es nicht haben)die Berichte für den letzen Schulblock (3 Wochen)nicht zu unterschreiben! Er behauptete,er könnte das ja nicht unterschreiben, weil er ja nicht überprüfen könnte, ob mein Bruder wirklich zur Schule gegangen wäre! Alles reine Schickane, die von der Prüfungskomission mit verständnislosem Kopfschütteln bedacht wurde (Aber leider nicht mit mehr)

Ich könnte hier noch viele haarstreubende Sachen erzählen aber Ich will damit nur sagen: es gibt wirklich total "hirnverbrante" Chefs, die sich wie Dispoten aufführen. Und man müsste irgent etwas machen können, das solche Leute niemalswieder ausbilden dürfen. Aber anscheinend ist das nicht so einfach. Auch mein Bruder hat sich nach bestandener Prüfung erkundigt, ob man diesem Betrieb nicht irgentwie die Ausbildungslizenz entziehen könnte, aber momentan, wo Ausbildungsplätze so rar sind, müssen wohl Vergewaltigungen oder Ähnliches vorliegen, damit endlich mal eingeschritten wird.

PS: Mein Bruder hat die Prüfung mit einer nicht so guten 2 bestanden, aber wenn er nur ein bißchen mehr Unterstützung von seinem Betrieb bekommen hätte, wäre sogar eine 1 drinn gewesen, denn die Berufsschulzeugnisse waren alle sehr gut und auch die Lehrer waren alle der Meinung, dass man zwar in der Berufsschule viel lernen kann, aber für die Praktische Prüfung ist ein kooperatives Mitwirken des Betriebes imens wichtig. Wenn man aber immer nur eine billige Arbeitskraft ist ... Und was tut man nicht alles und was schluckt man nicht alles nur um seinen Ausbildungsplatz zu behalten und wenigstens eine abgeschlossene Berufsausbildung in dieser Schwierigen Zeit zu haben. Viele Chefs nutzen diese Situation viel zu sehr aus.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo

schön (aber auch erschrecken) zu hören das es nochmehr dieser Hirnlosen Ausbeuter gibt. Naja mein fehler war eben das ich mich mit meinem problem an die Handwerkskammer gewendet habe, und ich da für mein Chef richtg gefährlich wurde, also musste ich weg. Bisher erfolgreich.

Allerdings sind bei mir jetzt die nächsten probleme Aufgetaucht.
1. Gibt es auf dem Arbeitsamt doch schwierigkeiten wegen ALG da ich durch den vertrag mitkündigen würde kann es sein das ich 3 Monate Sperrfrist bekomme (und das obwohl ich doch eh nur noch 2 Monate Ausbildung hätte)
2. Zu meinem letzten Lehrgang muss ich 4 Furnierte Musterplatten 40*40CM mitbringen. Ob ich die von meinem (noch) Chef bekomme glaub ich eher weniger.

Mir geht es langsam echt auf die nerven, bin froh wenn ich die prüfung hab und weis das da keine Probleme mehr auftauchen.

Florian
 

Unregistriert

Gäste
Moni

Das thema passt ja mal perfekt! :emoji_wink: ich hab da auch mal ne kleine frage. Ich mache eine Lehre bei meinem vater als Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik. Die meiste zeit sitze ich nur bescheuert rum und habe nichts zu tun außer mal ab und zu Plots zu schneiden! ich arbeit von 8uhr - 17uhr (offiziel) inoffiziel von 8uhr - 19uhr (wenn mein vater dementsprechend lustig ist auch mal bis 20uhr und am wochenende) mein Lohn fehlt seit Mai (also schon 2 monate) zudem komme ich jetzt in das 2. Lehrjahr und soll von da an an andere Betriebe verliehen werden....er sagt dazu "rent a azubi". Am 14.07.07 habe ich ihm dann erst einmal mündlich gekündigt und er hat bis jetzt (20.7.07) immernoch abgelehnt! Dazu kommt auch noch das ich nicht wirklich das in meinem beruf lerne waas ich sollte sondern ehr auf "Leuchtmittel tauscher, Steckdosen montierer und Fernmeldetechnikerin" meine noten sind unglaublich mieß und trotzdem sagt er ich solle diese Lehre machen. Meine Stiefmutter hat damit überhaupt nichts zu tun trotzdem schreibt SIE mir vor was ich wie zu machen habe (sie ist gelernte Einzelhandelskauffrau). Meine lehre interessiert mich nach diesem jahr überhauptnicht mehr so das ich viel lieber meinen realschulabschluss machen möchte und eine andere Lehre ausüben möchte nachdem ich den realabschluss habe. Aus meinen noten lässt sich schließen das ich die Zwischenprüfung zu 90% nicht mal schaffen würde (ich habe lauter 4er und in den nebenfächer eine 5 und zwei 3er). Ich habe nicht mal die Grundlagen drauf die ich im 2ten lehrjahr ohne nachzudenken aufsagen müsste! Zudem werde ich am 24.7.07 Volljährig und er hatte dies mit dem satz "dann greift das Jugenschutzgesetz nicht mehr" freudig begrüßt. zudem habe ich ihn im April daran erinnern müssen das ich nicht kostenlos arbeite und habe dann erst meinen Lohn bekommen. Ich dachte mir das ich dieses mal nichts sage um zu sehen ob er dies mit absicht macht und nun sind 2monate rum und in 2wochen fehlen mir sogar 3 monate lohn!

So meine frage jetzt mal deutlich: muss mein chef unter diesen umständen meiner kündigung zustimmen oder hat er mich nicht im Betrieb zu halten? Und wenn er mich in dem Betrieb halten sollte egal was ich sage und trotz kündigung was kann ich tun? einen anwalt könnte ich mir auf grund des fehlenden lohne´s nicht leisten!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.675
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn das wirklich ernst gemeint ist (kommt mir wie ein schlechter Witz vor) solltest du dich an die zuständige HWK wenden. Die hat einen Lehrlings bzw Ausbildungsberater der dich wenn du in einem Ausbildungsverhältnis stehst und Probelme hast kostenfrei berät und auch für den Ausbildungsbetrieb bindende Regeln schaffen kann um für ein passedens Ausbildungsumfeld zu sorgen.
Er kann dich ebenso rechtlich als auch menschlich beraten. Letzteres ist stark abhänig von der Person.
 

Unregistriert

Gäste
Moni

Glaub mir....ich wünschte so sehr das es nur eingeschmackloser scherz wäre! Ich werde mich mal wie gesagt an die HWK wenden... wäre es da sinnvoll als beispiel von meiner bank Kontoauszüge der letzten monate anzuvordern oder erst wenn man mich danach fragen sollte?
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo Unregistriert (Moni?)
rufe wie Carsten schon sagte denn Herr (oder Frau) der HWK einfach mal an und erzähle von deinem Problem. Der Ausbildungsberater bei mir war echt locker drauf und hat mir sofort geholfen, auch ohne das ich gleich alles schriftlich belegen musste.
Florian
 

zuzi

ww-pappel
Registriert
5. August 2009
Beiträge
4
Ich brauche euren Rat

Kann ich hier reinschreiben? ich hätte auch gern eure meinung zum wechsel meines betriebes
leider habe ich keine ahnung wo ich hier einen neuen beitrag posten kann
bitte meldet euch dass ich euch meine situation erklären kann
glg
 

zuzi

ww-pappel
Registriert
5. August 2009
Beiträge
4
ich habe doch gefunden wie man einen neuen beitrag schreiben kann schau mal bitte=)
 

zuzi

ww-pappel
Registriert
5. August 2009
Beiträge
4
oder halt hier:
Ich hoffe ihr könnt mir auch helfen.
ich bin azubi als bürokauffrau.mein erstes lehrjahr hab ich gerade hinter mir
mein chef hat mich kurz vor weihnachten beleidigt: er gab mir den brief mit einer kleinen sonderzahlung und er meinte ich soll mir davon neue klamotten kaufen, da ich so ausseh als würde ich für ne putzfrau ausgebildet werden
auch so lerne ich in diesem betrieb nichts. ich schreddere nur und musste sogar auto putzen und es wird in diesem büro über jeden gelästert
mein geld für den vorigen monat ist immer noch nicht drauf und heut ist der5.

ich habe schon mit jemandem vom bildungszentrum gesprochen sie erreichte jedoch bei der ihk nichts sie meinte wenn ichs durchzieh soll ich vorher mit meinem betrieb sprechen und sowas wien mobbingtabgebuch führen
das is doch schwachsinn ich habe mich nun bei einer anderen firma einfach beworben wenn das klappt dann kann ich doch hier immernoch kündigen oder? ich meine mein betrieb ist doch der letzte der davon erfahren sollte
sonst haben die mich ja erst recht auf den kiker

bitte sagt mir ob ich richtig gehandelt habe
einfach beworben und abwarten wenns klappt kündigen?????????
danke euch im voraus
glg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.675
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem Tagebuch führen halte ich persönlich für Sinnvoll. damit kannst du zumindest von deiner Seite aus belegen das da was nicht stimmt.
Nur so aus dem Gedächtnis hat das wenig Überzeugungskraft. Wenn du das mit Datum und Zusammenhang belegen kannst hat das ne andere Wirkung. Außerdem kann man dann auch die Häufigkeit und den Zeitraum benennen, was für eine Kündigung nicht unerheblich ist.
Zudem kann man als Lehrling bzw. AZUBI nicht so ohne weiteres kündigen ( abgesehen von der Probezeit.
Ich würde evtl. noch mal mit einem anderen Mitarbeiter der IHK Kontakt aufnehmen. Hier sollte es entsprechende Unterstützung, Beratung und Hilfe geben. Allein, gerade als Azubi steht man doch ziemlich ahnungslos da.
ich weiß nicht wie es in deinem Beruf ist aber im Handwerk wird ein Berichtsheft geführt, da kann man auch bzw sollte sogar auch solche Arbeiten wie Auto putzen erwähnen.
Wobei das im Handwerk nicht wirklich Ausbildungsfremde Arbeiten sind.
In allen Betrieben in denen ich bis dato gearbeitet habe war es üblich das die Lehrlinge für ein sauberes Auto zu sorgen "hatten".
Für mich ist es aber genauso üblich das je nach Aufwand und Zeit jeder andere Mitarbeiter da auch hilft.
Das mit der Extarzahlung für ein paar Klamotten finde ich übrigens richtig gut.
Je nach Kundenkontakt ist ein äußeres Erscheinungsbild der Mitarbeiter für den ersten Eindruck über eine Firma entscheidend.
Die Wortwahl ist nur naja ich würde sagen unter aller Sau, da sollte man als Chef bzw Ausbilder etwas diplomatischer sein.
 

Unregistriert

Gäste
Ausbildungsbetrieb wechseln

Hallo Florian

ja das ist möglich und zwar geh in das arbeitsamt in deiner gegend und sage denen das du aufgrund mobbing und zu wenig förderung aus diesem ausbildungsbetrieb in einen anderen wechseln möchtest. dann wirst du einen termin bekommen und kannst dir in der zwischenzeit gleich mal ein paar in frage kommende Unternehmen anschauen. Informiere dich aber IMMER vorher über das arbeitsklima und das verhalten von chef gegenüber seinen Arbeitskräften. aber natürlich nicht bei fremden leuten zum beispiel im geschäft gleich eine verkäuferin die du nie vorher gesehen hast sondern finde heraus ob du jemanden kennst der dieses oder jenes unternehmen kennt. schreib dir alle regelverstöße auf zum beispiel keine schützende kleidung und jede bemerkung vom chef. Dann, nachdem du mit dem arbeitsamt gesprochen hast musst du mit dem chef deines neuen platztes reden. wenn dann der auch einverstanden ist und dich "aufnimmt" dann... bis dahin weiß ich es leider nicht aber ich denke der arbeitsamt hilft hervorragend wenn es um mobbing am arbeitsplatz geht!

MfG ebenfalls azubi in der gleichen lage
 
Oben Unten