Jowe
ww-robinie
Hallo liebe Holzgemeinde,
Ich möchte gerne vorm Haus eine kleine Pergola bauen. Da kommt dann seitlich noch ein kleiner Blickschutz ( irgendwas halbdurchsichtiges ohne relevantes Gewicht) dran, 2 Trompetenblumen sollen sich hochranken und im Sommer möchte ich ggf. ein Sonnensegel drunterspannen.
Auf dem Foto kann man, den ganzen Pröddel ignorierend, eine Miniterrasse erkennen. Die würde ich auch ganz gerne bis zu den Pfosten der Pergola erweitern.
Und obwohl der Holzwurm in mir Bauchschmerzen anmeldet würde ich hier evtl. mit WPC arbeiten. 6 Auflager betonieren, Querbalken und Dielen drauf.
Meine Fragen hierzu sind zum einem höre ich immer gerne Meinungen zu Projekten und konkret geht es um Sparrenanzahl und Dimensionierung. Ich dachte 60x100 sollte reichen und 5 Sparren.
Und dann die Befestigung an der Hauswand. Ich habe mich gegen einen Querbalken als Auflager entschieden. Auf die Wand kommen noch 8cm Holzfaserdämmplatten. Klar könnten man einen 60er Balken querlegen und noch 2cm Dämmung drübermachen. Aber gefühlt ist mir das zuwenig in dem Materialmix deswegen lieber mit Balkenschuhen. Und da ist die Frage jetzt aufgekommen wie der Sparren im Schuh liegt. Wir haben ein Gefälle und da fallen mir 3 Möglichkeiten ein wobei Nr.3 nicht wirklich ernstgemeint ist.
Also ausschneiden oder unterfüttern?
Ich möchte gerne vorm Haus eine kleine Pergola bauen. Da kommt dann seitlich noch ein kleiner Blickschutz ( irgendwas halbdurchsichtiges ohne relevantes Gewicht) dran, 2 Trompetenblumen sollen sich hochranken und im Sommer möchte ich ggf. ein Sonnensegel drunterspannen.
Auf dem Foto kann man, den ganzen Pröddel ignorierend, eine Miniterrasse erkennen. Die würde ich auch ganz gerne bis zu den Pfosten der Pergola erweitern.
Und obwohl der Holzwurm in mir Bauchschmerzen anmeldet würde ich hier evtl. mit WPC arbeiten. 6 Auflager betonieren, Querbalken und Dielen drauf.
Meine Fragen hierzu sind zum einem höre ich immer gerne Meinungen zu Projekten und konkret geht es um Sparrenanzahl und Dimensionierung. Ich dachte 60x100 sollte reichen und 5 Sparren.
Und dann die Befestigung an der Hauswand. Ich habe mich gegen einen Querbalken als Auflager entschieden. Auf die Wand kommen noch 8cm Holzfaserdämmplatten. Klar könnten man einen 60er Balken querlegen und noch 2cm Dämmung drübermachen. Aber gefühlt ist mir das zuwenig in dem Materialmix deswegen lieber mit Balkenschuhen. Und da ist die Frage jetzt aufgekommen wie der Sparren im Schuh liegt. Wir haben ein Gefälle und da fallen mir 3 Möglichkeiten ein wobei Nr.3 nicht wirklich ernstgemeint ist.
Also ausschneiden oder unterfüttern?