Buntschuk
ww-pappel
Hallo Woodworker,
ich habe kürzlich Spaß an der Holzkonstruktion gefunden und von meinem ersten Projekt zwei Dielen 150x9,5x4 Fichte, sägerau, übrig. Ich möchte das um weiteres Holz gleicher Art ergänzen, um daraus eine Sitzbank für unseren Balkon zu bauen. Und diese Bank soll natürlich möglichst langlebig sein.
Die Bank steht an der kurzen Wand des Balkons (bzw. Loggia), also etwa 1/3 können vom Regen nass werden. Wir haben ein Schleifgerät und können zur Not einen Hobel besorgen. Da wir aber wenig Platz haben, würde ich, wenn es möglich ist, eine reine Behandlung mit dem Pinsel vorziehen. Ist das eine gute Idee? Welche Optionen habe ich?
Was muss ich bei der Konstruktion beachten, um die Langliebigkeit zu erhöhen? Ich denke mal, dass Gummifüße unter den Holzfüßen Sinn machen. Muss ich etwas bei der Verbindung der Sitzfläche mit den Füßen beachten? Sollte ich zwischen den Latten, die die Sitzfläche bilden, Lücken lassen, damit der Regen durchfließen kann? Oder keine Lücke, damit sich kein Regen auf der Querverbindung unter den Sitzlatten sammeln kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Buntschuk
ich habe kürzlich Spaß an der Holzkonstruktion gefunden und von meinem ersten Projekt zwei Dielen 150x9,5x4 Fichte, sägerau, übrig. Ich möchte das um weiteres Holz gleicher Art ergänzen, um daraus eine Sitzbank für unseren Balkon zu bauen. Und diese Bank soll natürlich möglichst langlebig sein.
Die Bank steht an der kurzen Wand des Balkons (bzw. Loggia), also etwa 1/3 können vom Regen nass werden. Wir haben ein Schleifgerät und können zur Not einen Hobel besorgen. Da wir aber wenig Platz haben, würde ich, wenn es möglich ist, eine reine Behandlung mit dem Pinsel vorziehen. Ist das eine gute Idee? Welche Optionen habe ich?
Was muss ich bei der Konstruktion beachten, um die Langliebigkeit zu erhöhen? Ich denke mal, dass Gummifüße unter den Holzfüßen Sinn machen. Muss ich etwas bei der Verbindung der Sitzfläche mit den Füßen beachten? Sollte ich zwischen den Latten, die die Sitzfläche bilden, Lücken lassen, damit der Regen durchfließen kann? Oder keine Lücke, damit sich kein Regen auf der Querverbindung unter den Sitzlatten sammeln kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Buntschuk