Fritzinger
ww-pappel
Hallo zusammen,
wir stehen gerade vor der Aufgabe, einige Bretter an unserem Balkon zu erneuern. Über die Jahre wurde hier immer mal wieder ausgebessert, allerdings mit verschiedenen Holzarten. Einige Bretter sind noch in gutem Zustand, andere leider schon ziemlich marode. Deshalb würden wir jetzt gerne nach und nach die Bretter wechseln.
Die aktuellen Bretter haben eine Höhe von 15 cm und sind 2–2,5 cm dick. Für die obere Reihe hätten wir gerne etwas höhere Bretter (25 cm). Die Längen variieren zwischen 270 cm und 350 cm. Insgesamt denke ich brauchen wir so 20-25 neue Bretter.
Ich habe euch ein paar Bilder angehängt, damit ihr euch ein besseres Bild von der aktuellen Situation machen könnt.
Jetzt stellen sich uns ein paar Fragen, bei denen ihr uns vielleicht helfen könnt:
Wir freuen uns über eure Tipps und Erfahrungen! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße Fritz
wir stehen gerade vor der Aufgabe, einige Bretter an unserem Balkon zu erneuern. Über die Jahre wurde hier immer mal wieder ausgebessert, allerdings mit verschiedenen Holzarten. Einige Bretter sind noch in gutem Zustand, andere leider schon ziemlich marode. Deshalb würden wir jetzt gerne nach und nach die Bretter wechseln.
Die aktuellen Bretter haben eine Höhe von 15 cm und sind 2–2,5 cm dick. Für die obere Reihe hätten wir gerne etwas höhere Bretter (25 cm). Die Längen variieren zwischen 270 cm und 350 cm. Insgesamt denke ich brauchen wir so 20-25 neue Bretter.
Ich habe euch ein paar Bilder angehängt, damit ihr euch ein besseres Bild von der aktuellen Situation machen könnt.
Jetzt stellen sich uns ein paar Fragen, bei denen ihr uns vielleicht helfen könnt:
- Holzart: Nach meiner Recherche wäre Douglasie eine gute Wahl, da sie wetterbeständig ist und noch zu einem "normalen" Preis im Baumarkt erhältlich wäre. Hat jemand Erfahrungen mit Douglasienholz für solche Zwecke oder würdet ihr eine andere Holzart empfehlen?
- Bezugsquelle: Wo kauft man solche Bretter am besten? Ist ein Baumarkt die richtige Adresse, oder lohnt es sich, einen lokalen Holzhändler oder Baustoffhandel aufzusuchen oder doch online zu bestellen? Wir wohnen in der Nähe von Heidelberg, eine Abholung im Umkreis von 50 km wäre für uns auch noch in Ordnung.
- Holzschutz: Die neuen Bretter würden wir gerne wieder mit einer Holzfarbe für den Außenbereich behandeln. Beim letzten Mal wurde eine Bondex-Farbe verwendet. Passt das so oder gibt es hier eine langlebigere Wahl?
Wir freuen uns über eure Tipps und Erfahrungen! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße Fritz