FredT
ww-robinie
Dann zieht er in den Keller oder die Garage um 
Klar, wenn man die hat, sicher.Geht auf der Formatkreissäge Tischkreissäge genauso fallende Längen zu sägen. Um längen schneller und einfacher wie mit HKS/TS und Schiene.
Gruß SAW
Es geht hier aber explizit nicht um einen professionellen Betrieb. Allerdings würd ich auch dringend von ner Spielzeugsäge abraten.
350 W und 35 Kg spricht für sich selbst.
Eine 250er wäre mir zu knapp wenn es in die Größenordnung Tisch und Schrank geht.
Neuwertig ginge es für mich in Richtung 300/350er Bandsäge mit 100kg aufwärts bei etwa 1000,- beginnend.
Falls Platz und Budget für oben genannte Größenordnung nicht ausreicht, sehe ich allerdings keinen
großen Vorteil in der Anschaffung.
Ich tendiere eher zu den 35 Kg da wir im 3/4 Stock Wohnen und das Zimmer in der Wohnung über eine Wendeltreppe erreichbar ist. Preislich habe ich mir noch nicht so ein enges Budget gesetzt, es sollten keine 1000€ werden. Aber ich Kaufe Makita und Mirka Maschinen dann sollte es nicht unbedingt ein Parkside werden.Welchen preislichen Rahmen stellst du Dir denn für deine Bandsäge vor und welche Platzverhältnisse hast du, damit du Dir etwas massives und stabiles in die Räumlichkeiten stellen kannst?
Dann zieht er in den Keller oder die Garage um
was machst du wenn das Fremdenzimmer wieder vermietet ist?
Im Keller stehen drei Fahrräder und die Sommerreifen. Damit ist der Voll. Ich würde meine Familie und Freunde nicht als Fremde bezeichnen und die müssen halt damit leben das ein paar Werkzeuge in dem Zimmer sindDu sprachst von Gästezimmer! Wie sind da die maximalen Zugangsmöglichkeiten oder wuppst du alles an Material über die Fensteröffnungen hinein? Grübel
das ist das LimitDie Wendeltreppe rauf mit der 400er mit 150kg wird dann sportlich
...Das mit der Bandführung muss mir noch jemand erklären. Ich habe häufiger gelesen, wenn die säge richtig eingestellt ist berührt die führung das Band nie. Außerdem warum muss man die führung neu einstellen wenn man das Bandwechselt? es sollte doch tangential vom oderen und unteren Rad laufen und die Räder verschieben sich nicht...
Die Wendeltreppe rauf mit der 400er mit 150kg wird dann sportlich![]()
Ihr meint aber nicht diese INCA 342.186, oder? Die hat ja nur 280 er Rollendurchmesser. Die habe ich schon einige Male gebraucht gesehen.Der Tipp mit der INCA ist gut, ich habe auch mal gesucht.
Nach meiner Erfahrung stellst du die hintere Rolle jedes Mal nach dem Bandwechsel neu ein, da ja unterschiedlich breite Bänder immer unterschiedlich weit nach hinten reichen (und die hintere Rolle nicht zentimeterweit vom Band entfernt sein soll).Grundsätzlich ist das so. Wenn man nur gerade Schnitte machen würde, bei dezenter Vorschubgeschwindigkeit, bräuchte man keine Führung. Diese sorgt aber dafür, dass das Band bei kurvigen Schnittverlauf nicht so stark zu den Seiten vom idealen Bandverlauf abweichen kann. Die Rückenrolle sorgt dafür, dass das Band auch bei stärkerem Vorschub, für den ja der Bediener sorgt, nicht nach hinten gedrückt wird.
Und im Idealfall müssen die Führungen nach einem Bandwechsel nicht verstellt werden. Die Seitenführungen eher selten, die Rückenrolle schon häufiger, weil das neue Band eher selten so auf den Rollen liegen wird, wie das vorhergehende. Bei verschiedenen Bandbreiten ist eine Verstellung zwingend.
eine 400er wird es bestimmt nichtOhne Tisch und Oberrad ist eine 400er Bandsäge leichter
Das wird bestimmt spannend. Ich habe an meiner Absaugung ein 40iger Schlauch, aber ich bekomme mit dem System auch meinen Hobel abgesaugt, meistens jedenfalls.Mit dem Staubsauger am 100 mm Anschluss stell ich mir schwierig vor.
Um einen Adapter mach ich mir keine Sorgen. Gibts zig. Der Volumenstrom (m3/h) eines Staubsaugers ist in aller Regel für größere Maschinen viel zu gering.eine 400er wird es bestimmt nicht
ich bin zwischen 270 und 320 vielleicht 350 gerade
Das wird bestimmt spannend. Ich habe an meiner Absaugung ein 40iger Schlauch, aber ich bekomme mit dem System auch meinen Hobel abgesaugt, meistens jedenfalls.
vielleicht muss ich mit meinem 3D Drucker noch was zaubern.
...Der Volumenstrom (m3/h) eines Staubsaugers ist in aller Regel für größere Maschinen viel zu gering.
Agree. War eher auf die Hammer Bandsäge (N2-35), die unserem Threadersteller zusagt bezogen. Hier ist die 100er Absaugung quasi am Boden der Maschine, wodurch du schon ganz schön viel Volumen absaugst. Oder basteln musstNunja, man muss sich natürlich die Absaugsituation anschauen. Eine 40er Hobelmaschine ist trotz Absaughaube eine relativ offene Sache. Gleiches bei einer FKS, die aufgrund der Verstellmöglichkeiten des Sägeblattes nicht wirklich geschlossen sein kann. Hier benötige ich Volumenstrom. Bei einer BS ist das durchaus anders. Im Faden Absaugung bei älteren Maschinen | woodworker war ja schon die Rede von einer entsprechenden Einhausung unterhalb des Maschinentischs. Bei meiner BS hat diese Einhausung ein Volumen von einem guten Liter. Wenn man durch eine entsprechende Öffnung den Staubsaugerschlauch in der Nähe des Sägebandes positioniert, sollte das funktionieren.
Also, wenn eine BS einziehen soll, würde ich zunächst mal prüfen, ob der Sauger reicht, bevor ich noch eine Absaugung in´s Gästezimmer stelle.