bil
ww-pappel
- Registriert
- 25. August 2015
- Beiträge
- 3
Hallo erstmal,
ich habe mich bereits über die Suchfunktion versucht schlau zu machen aber bin nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen. Situation ist folgende:
Ich habe 4 Eichebretter (nicht verleimt, kammergetrocknet) in den Maßen 2200x35x190mm (waren ursprünglich nicht für ein Bett gedacht). Dazu würde ich mir 4 Bettwinkel inklusive passender Bettfüße sowie eine Mitteltraverse bestellen und dann alles miteinander verbinden, so zumindest der Plan.
So wie ich es in einigen Betthäusern gesehen habe scheint diese Konstruktion, also dass das Lattenrost nur auf vier Füßen auf den Winkeln steht üblich zu sein, diesbezüglich hätte ich also keine Bedenken. Meine Bedenken sind eher ob die Eichebretter dafür überhaupt geeignet sind. Ansich hat es ja keine wirklich tragende Funktion aber ich kann überhaupt nicht einschätzen wieviel sich so ein Brett noch verziehen kann. Bisher habe ich nur stabverleimte Holzkonstruktionen gesehen. Macht das überhaupt Sinn was ich da vorhabe?
Die zweite Frage wäre -sofern die Konstruktion funktionieren kann- welche Schrauben ich für die Befestigung zwischen Winkel und Holz nehmen sollte? Reichen da Spax-Schrauben aus oder brauch man da was robusteres?
Zu mir:
Ich bin absoluter Laie was Holz angeht! Mir ist bewusst, dass es bessere Holzverbindungen als Metallwinkel gibt allerdings bin ich leider nicht in der Lage diese umzusetzen. Ich würde halt sehr gerne die Eichebretter sinnvoll verwenden allerdings nicht um jeden Preis. Wenn die Konstuktion bescheuert ist macht es natürlich keinen Sinn die Zeit da rein zustecken.
Vielen Dank schonmal im Vorraus...
ich habe mich bereits über die Suchfunktion versucht schlau zu machen aber bin nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen. Situation ist folgende:
Ich habe 4 Eichebretter (nicht verleimt, kammergetrocknet) in den Maßen 2200x35x190mm (waren ursprünglich nicht für ein Bett gedacht). Dazu würde ich mir 4 Bettwinkel inklusive passender Bettfüße sowie eine Mitteltraverse bestellen und dann alles miteinander verbinden, so zumindest der Plan.
So wie ich es in einigen Betthäusern gesehen habe scheint diese Konstruktion, also dass das Lattenrost nur auf vier Füßen auf den Winkeln steht üblich zu sein, diesbezüglich hätte ich also keine Bedenken. Meine Bedenken sind eher ob die Eichebretter dafür überhaupt geeignet sind. Ansich hat es ja keine wirklich tragende Funktion aber ich kann überhaupt nicht einschätzen wieviel sich so ein Brett noch verziehen kann. Bisher habe ich nur stabverleimte Holzkonstruktionen gesehen. Macht das überhaupt Sinn was ich da vorhabe?
Die zweite Frage wäre -sofern die Konstruktion funktionieren kann- welche Schrauben ich für die Befestigung zwischen Winkel und Holz nehmen sollte? Reichen da Spax-Schrauben aus oder brauch man da was robusteres?
Zu mir:
Ich bin absoluter Laie was Holz angeht! Mir ist bewusst, dass es bessere Holzverbindungen als Metallwinkel gibt allerdings bin ich leider nicht in der Lage diese umzusetzen. Ich würde halt sehr gerne die Eichebretter sinnvoll verwenden allerdings nicht um jeden Preis. Wenn die Konstuktion bescheuert ist macht es natürlich keinen Sinn die Zeit da rein zustecken.
Vielen Dank schonmal im Vorraus...