Ich hab mit
@Annis ausgehandelt, dass ich ihm die Welle zumindest noch bearbeite, also den B-Kegel. Die Passfedernut erschien mir aber auch völlig demoliert, so dass ich diese erstmal mit dem MAG Gerät zugeschweißt habe und anschließend überdreht.
Anschließend war der B-Kegel dran. Den Kegelwinke des B16 habe ich von einem Meister abgegriffen, in dem Fall ein vorhandener Kegeldorn.
Der wird zwischen die Spitzen gepackt, abgelesen und und auf den Oberschlitten übertragen. Das geht gut mit dem Pupitaster. Dazu drehe ich immer eine frische Spitze, dass ich relativ genau aufspannen kann.
Anschließend hab ich die Welle so gut es geht über die Lagerstelle versucht ohne Rundlauffehler einzuspannen, das ging aber trotz mehrfachen Probierens nicht besser als 2/100. Tolerabel für diese Maschinenart.
Leider lief das Kegel nachsezten nicht wie geplant. Ich wusste ja, dass die Welle schon mal von einem anderen "misshandelt" wurde, aber dass er der Kegel so kurz war, das war dann am Ende doch ein Problem. Ich konnte den Rundlauffehler nicht ausgleichen, da der Absatz immer kleiner wurde, der Kegel aber zu kurz blieb. Nun ist die Frage, wie ich das Thema löse, ich berate mich noch mit dem Besitzer dazu. Es wird wohl am Ende ein Zylinder aufgedreht, darauf eine Buchse, auf die ich den neuen Kegel andrehe. Die Buchse wird als Passung aufgepresst und noch mit Fügekleber gesichert, ich hoffe das hält dann am Ende ausreichend. Allzu stark möchte ich den Stummel nicht schwächen.
Anschließend noch die Passfedernut mit 5mm Breite nachfräsen. Die hab noch mit der Feile geputzt und mit der Drahtbürste entgratet.
