schrauber-at-work
ww-robinie
Ich sag ja die Logistik macht es.Dann bist du flott unterwegs.
Zudem viel weniger Späne
Ich sag ja die Logistik macht es.Dann bist du flott unterwegs.
Peltor mit Radio und Bluetooth ist da Recht angenehmmit den richtigen MikeyMouseOhren
Son Ding hab ich auch im Schuppen stehen. Nur ohne diesen Blechlappen am Sägeblatt.Also Ich säge ja nun schon nahezu 2 Jahrzehnte mit sowas hier mein Brennholz und da Ich im Holzschuppen nur 230V habe, hat das Ding auch nur nen 2 KW Lichtstrommotor.
Und mit 85mm Schnitthöhe
Auch keine Spanplattenstreifen und dann 4 übereinander auf Ofenlänge ablängen ?ich säge ja kein Längsholz.
Ich hab vor etwa 20 Jahren das Ding bei Obi im Abverkauf für 99 Eu gekriegt, billiger kann man kaum Brennholz sägen ....mein Vater hat mit so einem Ding auch immer das Brennholz für unseren Herd geschnitten.
Doch schon, wenn so große Reste wegmüssen, schneide ich sie schon auf der FKS in Streifen, bevor sie in die Restekiste hinter der FKS wandern.Auch keine Spanplattenstreifen und dann 4 übereinander auf Ofenlänge ablängen ?![]()
Das stimmt bedingt. Mir gehts auch aufn Sack wenn der Nachbar stundenlang und das jede Woche aufs Neue betreibtUnd mit den richtigen MikeyMouseOhren hast du auch kein Problem mit Lärm. Und auch nicht mit dem Gezeter von Nachbarn...![]()
Das ist ja fast zu schade.....na ja, mein Holzlager hat eben andere Inhalte.....Hallo,
Da habe ich schon eine bessere Quelle. Oft dicke Kanthölzer wie hier sogar teilweise Buche.
Anhang anzeigen 157325
Gruß Ingo
Doch geht billiger. Hab die Wippe (ist glaub ne Widel) vom Nachbarn geschenkt bekommen. Stand paar Jahre ungenutzt bei Ihm im Garten.Ich hab vor etwa 20 Jahren das Ding bei Obi im Abverkauf für 99 Eu gekriegt, billiger kann man kaum Brennholz sägen ....