Jetzt muss ich nur noch wissen wieviele sparren soll ich nehmen alle 75cm einen? (Am Anfang und am Ende einen am Rand?)
Das ist eine gute Frage.
Ich persönlich halte nichts davon den Sparren bis ans Ende vom Rahmenholz zu setzen, das kann aber natürlich jeder halten wie er möchte.
Ich rücke immer c.a. 5cm nach innen ein.
Hat den Vorteil daß man noch ein wenig mehr Fleisch für die Schraube vom letzen Sparren hat.
Ein Beispiel:
Sparren 8cm breit, bündig Ende Rahmenholz, Schraube Sparren mittig bei Achse (4cm).
Da ist dann nicht mehr viel Holz bis zum Ende.
Dann fangen Rahmenhölzer an der Stirnholzfläche auch mal ganz gerne zu faulen an, auch da tut man gut an den 5cm die man eingerückt ist da man quasi ein paar cm Opferholz hat.
Ich werde dazu im Anhang ein paar Bilder machen.
Jetzt zu der Montage der Platten:
Diese erfolgt mittels Dichschrauben und Kalotten (siehe Bild Anhang)
Wichtig ist noch das du die Platten mit einem Stufenbohrer (siehe Bild Anhang) vorbohrst.
Das Loch muss größer sein als der Durchmesser der Schraube.
Hast du zum Beispiel eine 4,5er Dichtschraube machst du ein 6er Loch.
Die Schraube darf nicht knirsch an der Platte anliegen, sonst kann es später evt. knarren.
Dann beim verlegen Wetterseite beachten, gerade bei geringen Dachneigungen tut man gut daran darauf zu achten.
Also die Überlappung abgewand von der Wetterseite (Westen)
Dann in jedem Fall mit den Platten über die Sparren hinaus gehen.
Die S10 Latten kannst du links und rechts 25cm über die äußeren Sparren rüber stehen lassen und so mit den Platten einen schönen Überstand machen (konstruktiver Holzschutz)
Zum Schluss im Anhang noch ein paar Bilder die als Inspiration dienen KÖNNEN aber natürlich nicht müssen.