@Fichtenelch ich danke dir für deine ausführlichen Antworten das war auch der Grund weshalb ich mich hier angemeldet habe weil ich dein Kommentar bei wehm anders gelesen habe wo du wehm anders geholfen hast.
Ich danke natürlich den anderen auch
Na das hört man doch gerne, vielen Dank!
Jetzt fallen mir nur noch 2 Fragen ein...
Was sagt ihr zu H Anker um die 12x12 pfosten zu befestigen sollen in das seitliche schmalebeet befestigt werden da ist nicht gepflastert.
Und kann ich die sparren mit winkel befestigen oder lieber mit langen Schrauben durch?
Zu den H-Ankern: gepflastert oder nicht, wo ein Stiel ist muss ein Fundament hin.
Das Pflaster kann man ja entfernen und das Fundament so machen das es bis c.a. 2 cm Unterkante Pflaster geht.
Dann hat man noch eine kleine Ebene für Split und kann sauber um den H Anker drum rum pflastern.
Das Problem bei den H Ankern ist aber das der Stiel meist nicht weit weg genug vom Boden ist (Spritzwasser)
Da nehmen wir immer Stützen zum drunter schrauben (siehe Bild Anhang) die sind auch in der Höhe verstellbar und bringen den von uns gewünschten Abstand zum Boden (c.a. 15cm)
Wenn ich H Anker mache (eher selten) stelle ich die Rahmenhölzer auf Stützen.
Diese müssen aber mit einem Stativ gesichert werden. (siehe Bild Anhang)
Hat den Vorteil das du das Rahmenholz parallel und auf Höhe ausrichten kannst.
Wenn das passiert ist kannst du die Position vom Fundament und die Länge vom Stiel viel besser ermitteln als andersrum.
Das macht aber jeder anders.
Die Sparren kannst du mit Tellerkopfschrauben befestigen, Winkel müssen nicht sein, ist ja alles sichtbar.
Für die Schraube mittig beim Waageschnitt vorbohren, am besten von unten nach oben, so stellst du sicher dass die Schraube unten genau mittig austritt.
Oberhalb vom Sparren kannst du etwas mit dem Forstnerbohrer vorbohren damit der Tellerkopf versenkt ist.
Muss aber nicht unbedingt sein da sich die Schraube meistens auch so reinzieht, aber man weiß ja nie.
Wir müssen auch noch besprechen wie du an der Wand verfahren möchtest.
Da gibt's ja auch viele Möglichkeiten.
Hier müssen wir aber erstmal den Aufbau deiner Fassade kennen.