Die Chinesen und Maschinenbau...

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
495
Ort
Kiel
Das Problem ist das Auto an sich und die Überproduktion. Daher ist es in vielerlei Hinsicht gut, wenn die Fertigungskapazitäten schrumpfen würden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.974
Ort
CH
Hallo
Ich bin mir nicht so sicher ob die Hersteller immer das produzieren was der Konsument wirklich will. Ich fühle mich durch die Hersteller vieler Produkte eher bevormundet. Mancher Hersteller sitzt auf dem hohen Ross bis zum Absturz. Wenn es mir nicht passt werde ich zum Konsumverweigerer.
Autos mit Schnickschnak haben wir bis jetzt nicht und brauchen wir auch in Zukunft nicht. Da bleibt dann wohl nur noch Dacia und die sind laut
Besitzern und freien Garagisten nicht einmal schlecht.
Gruss brubu
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.179
Brauche ich denn
- Spurhalteassistent
- beheizte Sitze
- beheizte Spiegel
- Tempomat
- ...beliebig erweiterbar je nach persönlichen Vorlieben

Der vorletzte Wagen (und alles davor) war ein original VW. Dann wurde es vor gut 10 Jahre "nur" ein Skoda. Letztes Jahr war mal wieder was neues fällig. Geworden ist es kein Auto aus dem VW Konzern. Und ich bin die Autos früher eigentlich alle gern gefahren, auch den Skoda und sie haben alle gemacht was sie sollen, an Unzufriedenheit am jeweils "alten" lag es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da bleibt dann wohl nur noch Dacia und die sind laut
Besitzern und freien Garagisten nicht einmal schlecht.
Naja, schaut man sich mal die TÜV Statistiken an sind die Dacia's nicht so dolle (grade wenn mal etwas betagter).
Brauche ich denn
- Spurhalteassistent
Definitiv nicht, wird aber zur Pflicht!
- beheizte Sitze
- beheizte Spiegel
- Tempomat
Och die finde ich nicht ganz blöd, viel wichtiger: Beheizbare Frontscheibe, dass mag ich an meinem Skoda nicht mehr missen!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.974
Ort
CH
Naja, schaut man sich mal die TÜV Statistiken an sind die Dacia's nicht so dolle (grade wenn mal etwas betagter).
Wie alt betagt? Kenne die Statistiken nicht und traue nur den eigenen......... :emoji_wink:
Wenn eh alles Wegwerfware ist dann gibt es eben einen neuen. Also lieber billige Wegwerfware, möchte jetzt nicht erwähnen bei welcher deutschen Marke bei einem Bekannten nach ein paar Jahren ein System nicht mehr funktioniert bei einem Neupreis 6-stellig. Aber das kann mir nie passieren.
Gruss brubu
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.507
Ort
vom Lande

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.739
Ort
Halle/Saale
Wenn es so schlecht sein sollte(!), dürften schweizer Automobilisten halt nur Autos aus schweizer Fertigung kaufen... // Ich bin bisher seit 1995 mit zwei Fiat, zwei Skoda Fabia und einem Seat Leon ohne Probleme ganz gut gefahren. Manches war nicht Serie, wie Tempomat oder Standheizung, die ich habe nachrüsten lassen. War auch für den europäischen Gebirgseinsatz mit Wintereinbruch und Langstrecke nötig. Und anderes sollte dann heute auch mal zur Regelausstattung gehören, die das Fahren angenehmer macht. Gegenüber meinem Trabant ist das alles doch überqualifiziert... aber eben viel angenehmer. Und man wird ja auch nicht jünger.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.974
Ort
CH
Mängel bei unserer MFK sind manchmal auch relativ, die einen sehen (oder suchen) alles, sie wollen ja nur den Job gut machen.
Andere sind etwas grosszügiger oder man darf die Mängel ohne Nachkontrolle beheben. Dabei meine ich nicht die Sicherheit von Bremsen etc.
Musste mal den Hänger wieder kontrollieren lassen, ein Reifen verlor etwas Luft. Nach der bestandenen MFK nachgeschaut, alle Sch...reifen hatten in den tiefen Profilrillen kleine Risse. Ein anders Mal ein Passat, 2 Tage vor der Kontrolle hat die Kupplung im 4. Gang zu schleifen begonnen, hat niemand bemerkt weil auf dem Areal nicht im 4. Gang gefahren werden kann. Also ist das Auto nach bestandener Prüfung beim Mech geblieben.
Gruss brubu
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Kupplung im 4. Gang zu schleifen begonnen,
Würde den TÜV bei uns auch nicht jucken. Fahren muss es nicht, stehenbleiben und Licht haben schon....:emoji_ghost:
Mein Vorteil: Mein Mech bin ich. So ne Kupplung am Passat ist ja kein wirkliches Hexenwerk. Zahnriemen an einem Nissan Coupe mach ich dagegen niemals wieder! Ohne Erfahrung und ein paar Tricks (Die Motorlager hatten zum Glück ausreichend "flexibilität") muss man eigentlich den kompletten Motor ausbauen!
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Würde den TÜV bei uns auch nicht jucken. Fahren muss es nicht, stehenbleiben und Licht haben schon....:emoji_ghost:
Mein Vorteil: Mein Mech bin ich. So ne Kupplung am Passat ist ja kein wirkliches Hexenwerk. Zahnriemen an einem Nissan Coupe mach ich dagegen niemals wieder! Ohne Erfahrung und ein paar Tricks (Die Motorlager hatten zum Glück ausreichend "flexibilität") muss man eigentlich den kompletten Motor ausbauen!
+1

Bei mir kommt auch nur ein Auto in die Werkstatt, wenn was an der Elektronik ist. Alles was die Mechanik anbelangt, mach ich selbst. Ich weiß nicht, wann ich den letzten Zahnriemen von einem Auto gemacht hab. Das war wahrscheinlich Mitte der 90er noch mein 1. Auto: Golf II.
Seitdem hab ich nur Autos mit Steuerketten. Wenn es nicht unbedingt ein BMW mit 4- Zylindermotor ist, gibts da eigentlich auch keine Probleme und auch nichts zu reparieren.

Allerdings ging es mir so wie dir bei einem hinteren Federbruch bei meinem BMW F10. Da mußt du auch die halbe Radaufhängung zerlegen um die Feder einbauen zu können und das Ganze auch noch als Paar rechts und links.
Das war eine richtige schei... Arbeit egal ob mit oder ohne Hebebühne. Aber zum Glück macht man die Arbeit nicht jedes Jahr.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
wenn was an der Elektronik ist.
Auch da mache ich mittlerweile viel selbst. OBD 2 Gerät und die elektronischen Kenntnisse helfen da meist.
Wenn es nicht unbedingt ein BMW mit 4- Zylindermotor ist, gibts da eigentlich auch keine Probleme und auch nichts zu reparieren.
Hmm, würde ich so nicht unterschreiben! VW hatte die Idee mit Steuerkette ja auch....Wenn man allerdings "Fahrradketten" und ganz viele Geleitleisten einbaut, wird das nix!
Das war wahrscheinlich Mitte der 90er noch mein 1. Auto: Golf II.
Den Riemen wechsel ich Dir auch heute noch mit "verbunden Augen"
Wartungsfreundlich waren die schon!
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Den Riemen wechsel ich Dir auch heute noch mit "verbunden Augen"
Wartungsfreundlich waren die schon!
Leider off topic.

+1 Mehr als Zustimmung. An den Autos war ja nichts dran, was großartig defekt werden kann.
Mein Golf II (mit 54 PS Saugdiesel) war wie ein Käfer: der lief und lief und lief. Zum Schluss hatte er 380 Tkm auf der Uhr und der Motor war top. Allerdings hab ich dann in einem 1/4 Jahr 3 Unfälle gehabt. Erst ein Reh frontal erwischt: vorne alles kaputt, dann ein Auffahrunfall (bei dem nichts passiert ist) und dann hat mein Onkel beim Rückwärtsfahren mit dem Traktor die hintere Tür und den Kotflügel um 25 cm eingedrückt.
Dann hab ich den Golf verkauft, sonst würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren.

OBD 2 Gerät und die elektronischen Kenntnisse helfen da meist.
Fehler auslesen kann ich schon, zumindest teilweise. Allerdings wars das auch dann schon. Ich hab mich nie mit Elektronik wirklich beschäftigt, deswegen ist das auch nicht meine Welt. Zum Glück ist die Anzahl der Elektronikfehler bei den Autos in der Familie praktisch nicht vorhanden.

Wenn dann gehts eher in Richtung Hydraulik, Traktoren, Bagger und LKW. Da bin ich zu Hause. Allerdings auch nur, bei alten Typen ohne Elektronik.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Entweder sie schleift oder sie schleift nicht, das hat doch nichts mit der Gangwahl zutun?? (meine ich...)
Hatte ich auch sch "nur" im 5. (6.) Gang.
Physikalisch logisch. Das Reibemoment(an der Kupplung) nimmt bei steigender Belastung zu.
Im 1. Gang: Luftwiderstand = Null, Rollreibung vernachlässigbar.
Im 4. Gang: Luftwiderstand >> 1.Gang, Rollreibung >> 1.Gang --> Reibemoment 4. Gang >> 1. Gang.

So mal quick& dirty
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.158
Ort
Oberpfalz, Bayern
Wieso schleift eigentlich die Kupplung nur im vierten Gang?

Entweder sie schleift oder sie schleift nicht, das hat doch nichts mit der Gangwahl zutun?? (meine ich...)
Falsch!

Im ersten Gang hast du eine sehr hohe Getriebeübersetzung. Das bedeutet, dass der Motor nur ein sehr kleines Drehmoment braucht um das Fahrzeug zu bewegen. Deswegen kannst du im ersten Gang auch am Berg anfahren, was im 5. Gang nicht funktioniert.

Im 4. oder 5. Gang ist das Getriebe nicht oder nur sehr klein übersetzt. Dadurch steigt aber die Drehzahl der Getriebeausgangswelle und du kannst schnell fahren. Allerdings steht dir nur ein geringes Getriebeausgangsmoment zu Verfügung. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Motor in den hohen Gängen viel mehr Drehmoment braucht um das Fahrzeug zu bewegen.

Dieses hohe Drehmoment in den hohen Gängen läßt die Kupplung schleifen wenn sie abgenutzt ist und in den niedrigen Gängen kannst du noch eine zeitlang fahren.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.108
Ort
Taunus
Hab gerade mal nach den Durchfallquoten der verschiedenen Typen beim TÜV geschaut und hänge es mal an https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/ bisschen runter scrollen
Hallo Holzrad,

neben den fast zu erwarteten Top-Ergebnissen des 911ers in allen Altersklassen, fällt der Golf Plus sehr positiv in einigen Altersklassen auf, vor Jahren merkte das auch schon Auto Bild mit den Worten "Opas Golf ist der Beste".
Übrigens eines von wenigen Autos die den von älteren Fahrern gewünschten höheren Einstieg bietet ohne ein SUV zu sein, macht ihn sympatisch.

Gruß Dietrich
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
103
Ort
Ostallgäu
Daher Transaxel. Bei abgeklappert Rückenlehne gehen 12 Kasten Bier in den Kofferraum!

Mit passendem Motor (kein TFSI) definitiv.
Da kann ich beim A2 mit 6 Bierkisten mit ohne umklappen auch mithalten :emoji_stuck_out_tongue:
Dazu noch:
- kein Rost - bei unseren "Salzstraßen" ist das meist der Grund für die Scheidung beim Tüv
- 1,4 TDI

Wenn die Ladung größer wird- so in Richtung Europalette, muss der Caddy 14d ran:emoji_sunglasses:
 
Oben Unten