Die Gärten der Woodworker

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
674
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ungefähr die gleiche Perspektive wie im ersten Bild in #21, bei der ersten Besichtigung des Hauses.

IMG_20220121_121829.jpg

Die Terrasse sah so aus:

IMG_20211119_151213.jpg

IMG_20211119_150937.jpg

Beinahe schade, dass ich beim Kauf des Hauses hier noch nicht angemeldet war, wäre eine Projektvorstellung Wert gewesen :emoji_grin:.

IMG_20211111_164453.jpg
IMG_20211111_170430.jpg
IMG_20211111_170511.jpg

Aber darum solls hier im Faden nicht gehen.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
631
Ort
Castrop-Rauxel
Ungefähr die gleiche Perspektive wie im ersten Bild in #21, bei der ersten Besichtigung des Hauses.

Anhang anzeigen 194798

Die Terrasse sah so aus:

Anhang anzeigen 194799

Anhang anzeigen 194800

Beinahe schade, dass ich beim Kauf des Hauses hier noch nicht angemeldet war, wäre eine Projektvorstellung Wert gewesen :emoji_grin:.

Anhang anzeigen 194801
Anhang anzeigen 194802
Anhang anzeigen 194803

Aber darum solls hier im Faden nicht gehen.
So ähnlich sah unser Haus vor ca. 5 Jahren auch aus...
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.931
Ort
Thüringen
Vor 4 Jahren habe ich die ersten Versuche mit der Technik des Abmoosens gemacht:
https://www.woodworker.de/forum/threads/was-wir-jetzt-so-machen.110868/page-44#post-801996
Bei so starken Ästen gibt man dem am Besten länger Zeit, d.h. 2 Sommer und 1 Winter. Hier mal das beste Ergebnis - Stammdurchmesser 12 cm seit Herbst 23 im Topf, neulich das erste mal umgetopft. Die Schale ist beinahe etwas klein, voll mit Wurzelwerk:
IMG_20250419_111041452.jpg
Für gewöhnlich werden die Bäume mit Draht am Gefäß befestigt. Drahten allgemein gefällt mir nicht, der wächst schnell ein. Ich hab den Baum einfach mit Kabelbindern fest gemacht - die können voraussichtlich nächstes Jahr wieder weg. Die Steine sind als Schutz wegen der Amseln, die gerne in der frischen Erde wühlen. Ansonsten verringern die die Verdunstungsfläche. Das Teil hat bereits im ersten Sommer meterlange Triebe gemacht - mal schauen, wie er sich dieses Jahr macht. Die ersten gröberen Korrekturen in der Stammführung sind auch abgeschossen (vorläufig).
Muss man sich jedes Jahr anschauen.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.655
Ort
01561
Ein großes Gehöft, hat natürlich einen großen Garten. Weil man dort die Kartoffeln ja nicht immer an die selbe Stelle pflanzen kann, bin ich dieses Jahr wieder auf ein Stück Acker hinterm Haus ausgewichen.
40*2,5 m
Anfang März zweimal mit dem großen Grubber durchgezogen zum lockern.
Die letzten 1,5 Wochen händisch das viele Unkraut weg gemacht.
Gründonnerstag mit dem Einachser 3 Furchen gezogen und heute mit Hilfe der Kiddies 20 kg Saatkartoffeln gelegt und mit dem rechen wieder verschlossen.
Da spürt man plötzlich Muskelgruppen, die sonst scheinbar ungenutzt sind.
Gestern hat es seit langer Zeit das erste Mal wieder nennenswert geregnet. Da schöpft man neuen Mut .
IMG_20250419_103500_0.jpg
Ist für die meisten hier, wahrscheinlich nicht die Dimension in der sie denken.
Bei manchen ist das vielleicht auch die Gesamtfläche des Gartens.
Das Gießwasser für den Garten, wird schon ewig im ehemaligen Mistloch gesammelt.
IMG_20250419_111621_9.jpg
Passen eigentlich knapp 30 kubik rein. Durch Undichtigkeit halten aber maximal 20 Kubikmeter.
Von dort geht's dann per 75 m Schlauch mit der Pumpe in den Garten.
Nun sind immer noch 5 Sorten Kartoffeln übrig, nicht mehr große Mengen, die müssen aber auch noch verteilt werden.
Die nächste Vorstellung nähert sich dann schon der Vorstellung von Kleingarten.
Weil man ja immer sagt, längere Standzeit beim Sprit ist nicht gut.
IMG_20250419_142012_7.jpg
Der Kumpel stand jetzt zwei Jahre.
Sprit auf, Choke auf und drei Mal gezogen, Zack Motor an, als wenn nix gewesen wäre.
Schöne Ostern, Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
631
Ort
Castrop-Rauxel

Anhänge

  • 20201209_155841.jpg
    20201209_155841.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 37
  • 20210513_163746.jpg
    20210513_163746.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20201209_155837.jpg
    20201209_155837.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 37
  • 20201209_155850.jpg
    20201209_155850.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20201209_155428_HDR.jpg
    20201209_155428_HDR.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 33
  • 20201209_155425.jpg
    20201209_155425.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20211212_194247.jpg
    20211212_194247.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 38
  • 20210425_142012.jpg
    20210425_142012.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 38
  • 20201209_155418.jpg
    20201209_155418.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 35

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
838
Ort
sonstwo
Apfelbäumchen. Ist der kleinste im Garten.

Das Haus gehörte mal eine Bäckerfamilie. Daher stehen viele Obstbäume hier, leider hat die mal jemand ordentlich malträtiert und kaputt geschnitten. Die Nachbarn meinen die gehören gefällt wegen Einsturzgefahr. Die stehen aber mittig und fallen auf unser Grundstück.
Daher gehen wir bei Sturm halt nicht in den Garten und erfreuen uns noch ein paar Jahre am Obst.

Der hier gezeigte scheint irgendwann nachträglich von irgendwem gepflanzt zu sein.

Wir haben Quitte, 3 oder 4 Äpfel, 2 Birnen, 3 Kirschen 4 Zwetschgen oder Pflaumen 2 Walnüsse, Haselnuss mehrere, hufenweise Beeren. Da alles sind Mengen die wir nie verbrauchen, das ist schade ber nur bedingt zu ändern.
Versucht haben wir das mehrere Jahre, es macht uns ber in dem großen Umfang keine Freude. Ein bisschen was frieren wir ein und kochen auch immer ein paar Gläser ein. Apfelmus machen wir auch jedes Jahr, sowie Marmeladen und Apfelgelee.

Da war halt mal ein richtiger Nutzgarten um Bewohner und die Bäckerei zu versorgen.

Wir genießen das schattige Plätzchen mitten in der Kleinstadt aber sehr und sind froh den Garten zu haben.

Bei Kauf des Hauses war der Garten komplett vermüllt und zugewuchert. 3 to Plastik und Restmüll rausgefahren, 10 bis 15 cbm Bauschutt und unzähliges an Grünzeug alleine um sich wieder bewegen zu können.

Inzwischen für uns eine richtig Idylle.
Momentn bleibt alles ws anfällt im Garten. Noch reicht die Benjeshecke. Das wird nächstes Jahr wahrscheinlich erweitert.

Edit:der Garten an dem Ort war für mich usschöaggebend mir den Trumm von Altbau anzutun.
 

Anhänge

  • PXL_20250419_125654013.MP.jpg
    PXL_20250419_125654013.MP.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 42

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.655
Ort
01561
An dem Becken mach ich nix.
Ich weiß jetzt, das es nix bringt, das Becken mit aller Macht voll zu füllen.
Gibt der Regen meist eh nicht her.
Dennoch kommen wir mit der Menge eigentlich immer gut hin. Auf dem Hof sind zusätzlich noch 8 IBCs und diverse 200 l Fässer und Guss Badewannen verteilt.
Auf dem Grundstück sind rund 30 Obstbäume verteilt, daher steht das Wasser überall verteilt, das man es möglichst kurz hat zum laufen.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
220
Ort
Klein Meckelsen
Wir gehen jetzt in das dritte Jahr Gemüse und sind noch fleißig am testen und ausprobieren.
Der umgebrochene Teil wird größtenteils Wildblumenwiese. Da ging die letzten Tage meine Zeit rein.
Ich habe etwas mehr als einen halben Hektar etwas außerhalb vom Dorf auf dem auch meine Werkstatt steht.
Das Grundstück im Dorf hat knappe 1000m² und ist halt ein "normaler" Garten.
 

Anhänge

  • 20250419_164258.jpg
    20250419_164258.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 46
  • 20250419_164523.jpg
    20250419_164523.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 46

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
674
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Die Nachbarn meinen die gehören gefällt

Ich verstehe diese Diskussionen nicht. Viele Leute in meinem Umfeld raten mir regelmäßig meine Obstbäume zu fällen. Deren Argument ist dabei hauptsächlich die Arbeit, die sie verursachen.

Aber grundlos einen Baum zu fällen, der 70 Jahre gewachsen ist? Ne, das ist nicht meins. Wir haben im Wohnzimmer ein 3x2 mtr. großes Fenster mit tiefer Fensterbank als Sitzfläche und ich liebe es auf den krummen Bruder zu schauen, der mitten bei uns im Garten steht.

1000056100.jpg
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Bei uns ist der Garten eher eine Mischung aus natürlich, englisch und japanisch
 

Anhänge

  • 20250416_094001.jpg
    20250416_094001.jpg
    412,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20250404_181242.jpg
    20250404_181242.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 52
  • 20250331_152310.jpg
    20250331_152310.jpg
    492,9 KB · Aufrufe: 59
  • 20250326_172953.jpg
    20250326_172953.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 57
  • 20240718_201519.jpg
    20240718_201519.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 59
  • 20240622_162905.jpg
    20240622_162905.jpg
    485,4 KB · Aufrufe: 59
  • 20240604_083453.jpg
    20240604_083453.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20240529_133834.jpg
    20240529_133834.jpg
    386,1 KB · Aufrufe: 53
  • 20240530_142221.jpg
    20240530_142221.jpg
    535,6 KB · Aufrufe: 57
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.715
Ort
65307 Bad Schwalbach
Viele Leute in meinem Umfeld raten mir regelmäßig meine Obstbäume zu fällen. Deren Argument ist dabei hauptsächlich die Arbeit, die sie verursachen.
Das sind womöglich die gleichen, die sich aus ähnlichen Gründen Schotter-Vorgärten anlegen.
Eine entsetzliche Entwicklung!
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
674
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Das sind womöglich die gleichen, die sich aus ähnlichen Gründen Schotter-Vorgärten anlegen.
Eine entsetzliche Entwicklung!

Stimme Dir absolut zu, nicht schön, die Entwicklung.
Mir wurde gar empfohlen die Trockensteinmauer gegen L-Steine zu tauschen..., ich kann darüber nur den Kopf schütteln.
Heute muss alles steril sein, kein Unkraut, kein Grünspahn, Moos ist sowieso "bäh!", und Kinder gehören in Sagrotan gebadet.
Das ist - zum Glück, wie ich finde - nicht unsere Welt.

Dann lieber darüber freuen, dass man eher die Drahtbürste statt Duschgel für die Kinderfüße braucht und man abends in der Werkstatt Besuch bekommt:
1000056109.jpg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.931
Ort
Thüringen
Bei uns ist der Garten eher eine Mischung aus natürlich, englisch und japanisch
Das nenn ich mal Garten !!!
Deine Bäume sind sicher ein halbes Vermögen wert - sehr gepflegt. Meine sind sämtliche Yamadori, meist schnöde Hainbuchen in Holztrögen oder Plastekübel. Für Bonsaipötte kann man ja auch ewig Kohle versenken.
Ich hatte auch 3 Rotbuchen, sind sämtlich eingegangen obwohl sie schon paar Jahre im Topf waren. Fröste machen selbst heimischen Bäumen im Topf z.T. Probleme.
Als Bonsailiebhaber ist Dir sicher auch Peter Chan ein Begriff oder? (ehemals Hoflieferant der Queen)
https://www.youtube.com/@HeronsBonsaiUK
Er hat einige Video`s zum Thema Abmoosen (Air Layering) - musste ich unbedingt mal ausprobieren.
Hier einer von meinen schöneren (ca. 5 Jahr im Topf ist geschätzt 15 Jahre alt) steht beim Hauseingang:
IMG_20250420_101951616.jpg
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hey, noch ein Bonsaianer hier im Forum! Schade, dass Du so weit weg bist! Bei Peter Chan in England war ich vor ca. 20 Jahren mal. Ich mache seit 30 Jahren leidenschaftlich Bonsai (jahrzehntelang gab es für mich fast nichts anderes, bis dann vor 5 Jahren das Holzwerken dazu kam) und bin ziemlich geprägt von Udo Fischer, m. M. nach immer noch der beste Gestalter in Deutschland.
Frohe Ostern an alle!
 

Anhänge

  • JADA2636 Original.jpg
    JADA2636 Original.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.931
Ort
Thüringen
Bei Peter Chan in England war ich vor ca. 20 Jahren mal.
Ich glaub`s ja nicht - ist für mich sowas wie der Bonsaipapst. Falls / wenn ich mal nach GB komme (ich habe ein Problem mit dem Linksverkehr), hab ich ihn auf jeden Fall auf der Liste.
Kannte ich noch nicht. Hat große Ähnlichkeit mit Hermann Haas (Birkenbonsai): https://www.youtube.com/watch?v=1iqAMKVRYd0
Wir können uns gerne per Nachricht weiter unterhalten - sonst wird dieser Faden zu einseitig.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
838
Ort
sonstwo
Finde ich ja auch ein faszinierendes Thema.
Ein guter Freund hat eine Baumschule und macht sowas auch schon Jahrzehnte. Nennt das aber Formschnitt weil es viel größer ist. Ich gucke mal an Fotos zu denken wenn ich mal da bin.

Ich verortet da aber auch immer als Hobby, der hat davon ganz schön viele und weigert sich die zu verkaufen. Sehr konsequent trotz ordentlicher Angebote.

ich habe ein Problem mit dem Linksverkehr),
Och, nach einmal Herzklabaster ist man eigentlich drinnen :emoji_wink:
 
Oben Unten