Diesmal Miele Geschirrspüler F70

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Nachdem wir hier ja die Arie mit meiner Miele Wama hatten, hat jetzt gerade der Miele Geschürrspüler den Geist aufgegeben. Er zeigt F70 an und die Pumpe läuft dauernd.

Natürlich wenn das Haus voller Gäste ist wegen Geburtstagsfeier und sich das Geschirr in der Küche stapelt. Murphy halt.

Recherche im www ergab erst mal nichts ganz genaues.

@uli2003 : hast du auch da eine Idee ? Wenn sonst noch jemand was weiß: gerne :emoji_slight_smile:

Ich schau inzwischen mal nach Typ und Baujahr.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also ich finde da allerhand, das hier sieht brauchbar aus

https://eigentumsobjekt.com/miele-geschirrspuler-fehler-f70/

Würde ich aber erst machen wenn die Gäste weg sind.

Viel Spaß :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

hast ja recht. Die Seite hatte ich übergangen, weil mich der Cookie-Sch... genervt hat.

In der Küche wird gerde fleißig von Hand gespült. Sieht so aus, als ob ich morgen an Pfingstsonntag was zu tun habe :emoji_frowning2:

War etwas aufgedreht. Inzwischen habe ich mich etwas beruhigt. Ist halt ein total doofer Zeitpunkt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Als schnelle Abhilfe kannst du die Bodenwanne leeren. Das hilft, bis der Besuch weg ist.
Mit viel Glück hat während eines Spülgangs etwas unten in der Türdichtung geklemmt.
Manchmal ist es auch die Wassertasche oder Pumpe - einfach mal beobachten wie schnell der Fehler wieder auftaucht.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn das spülen jetzt eh läuft......

Die Beschreibung scheint recht brauchbar.
Ich würde aber auch erstmal Wasser raus und mal testen. Manchmal hat man ja auch Glück......
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
(Hatte ich gestern mit der WaMa durch: Schleuderte nicht, pumpte nicht mehr ab ->Notablass benutzt, gereinigt, Flusensieb gereinigt. Alles paletti) Oftmals sind es nur die kleinen Dinge...
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Bei uns war neulich ein Kirschkern in der Pumpe, hat auch etwas gedauert das rauszubekommen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich berichte mal. Sockelleiste abgebaut.

Immer wieder faszinierend, wieviel Dreck sich ansammelt, wo man denkt, da kann gar nix hinkommen. Und wieso sich in so Ecken Spinnen austoben, versteh wer will. Beute dürfte sich doch da nur sehr selten hin verirren.
IMG_5545.JPG

Den Deckel abeschraubt.
IMG_5546.JPG

Und dann stand sie vor mir die appetitliche Brühe.

20ml-Spritze und Schlauch war im Fundus. Ansonsten wäre das an Pfingsten nichts geworden.
An der Stelle wo der Schwimmer ist, ist eine Vertiefung. Also den etwas hochgedrückt und dann dort abgesaugt.
IMG_5548.JPG IMG_5549.JPG

Einige hundert ml hab ich abgesaugt. Ist immer noch feucht drin.
Aber sie läuft gerade eine Testrunde. Bis jetzt steigt der Wasserspiegel nicht.
IMG_5550.JPG
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Wenn das so bleibt, dann habe ich wohl ein kleines Leck und die Wanne tröpfelt langsam voll.

So kann es natürlich nicht bleiben. Gibt es Erfahrungswerte, woran es meistens liegt?

Und ich bin am überlegen, ob ich da selber schrauben will. Mir fehlt aber auch das Gefühl, wie teuer ein Service-Einsatz ist. Kann da jemand weiterhelfen?
 

visitornew

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
98
Ort
bei Essen
Familienfeiern sind Stress für wirklich alles in der Küche, von Phase raus in der Zuleitung > Elektriker am SamstagAbend,…alles schon erlebt; vermute kleines altes Leck, während des Dauerbetriebes konnte das Wasser nicht mehr verdunsten > F70. Wir haben mit dem original Werkskundendienst immer faire Erfahrungen gemacht. Waren nie billig, aber immer preiswert. Auch keine Diskussionen, wenn nach der Reparatur drei folge Fehler auftauchen, gedeckt durch ersten Auftrag + diverse Kaffee für den geknickten Monteur. Service von lokalen Händlern, habe keine Erfahrungen mehr in den letzten 20 Jahren gemacht.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Sie lief an dem Tag zum ersten mal. Also Probleme infolge Dauerbetrieb scheidet aus.
Ich vermute auch kleineres Leck und Akkumulation über die Zeit. Die Brühe stank zwar. Die braune Farbe sah für mich aber auch nach Rost aus.
Ich habe mit Spritze und Injektionsnadel den Rest Wasser noch abgezogen. Sie läuft jetzt zum zweiten mal. Momentan bin ich am beobachten. Mal schaun, ob es abtrocknet oder das Wasser wieder zunimmt.

Bin noch unschlüssig bzgl. der nächsten Schritte.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
So rostig wie das ist, steht es schon länger dort drinnen. Benutz die Maschine erst mal eine Weile und schau dann nach, ob der Wasserspiegel wieder steigt. Vielleicht war wirklich nur etwas in der Türdichtung eingeklemmt, was dann Wasser durch ließ.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
hi odul,
ich wäre im Dreieck gesprungen. Gut, dass es die Erläuterung zu F70 gibt.
Pulver nehmen wir schon lange nicht mehr, nur noch Tabs.
Fettige Pfannen, Teller mit Reste etc. wischen wir mit Servietten oder Zewa ab, bevor wir sie in den Spüler stellen.
Außerdem haben wir den Spüler am WW-Anschluß.
Erkaltetes Fett scheint auch für die Abwassertechnik ein Problem zu sein (hat schon große Kanäle verstopft).

Danke für deinen Bericht und den Bildern.

Gruß
Thomas
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
76
Ort
Düsseldorf
Ich hatte mal einen ähnlich obskuren Schaden bei einer Siemens Waschmaschine. Ging plötzlich auf Störung und laut Handbuch stand Wasser in der Bodenwanne. Ich denk noch die spinnen wohl - wie soll denn da Wasser reinkommen, ist doch alles dicht...

Aufgemacht und es war tatsächlich Wasser drin. Nach einigem Nachforschen war klar wo das herkommt. Die Waschmittelschublade war über Gummischläuche mit den Wasserventilen verbunden, sodaß je nach Programm die Vorwäsche-, Hauptwäsche- und Weichspüler-Abteilungen geflutet werden. Über der Schublade gab es speziell geformte Düsen, um die Waschmittel restlos auszuspülen.
Diese waren nach mehrjährigem Waschbetrieb durch Kalkablagerungen wohl so undurchlässig geworden, daß der Wasserdruck die Schläuche aufblähte, bis sie an den Schlauchklemmen undicht wurden. Nachdem die Düsen entkalkt wurden, war alles wieder einwandfrei.

Das muß auch schon länger so gegangen sein, aber die Wassermenge war nicht ausreichend, um die Störung zu signalisieren.
Man hätte allenfalls bemerken können, daß die Waschmittelfächer nicht immer ganz sauber ausgespült waren...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
das ist lustig. Wir hatten letzte Woche auch Fehler 70 an der Miele Spühlmaschine.
Wußte zuerst auch nicht wo es herkommt, weil unsere Maschine gerade mal 3-4 Jahre alt ist.

Nach mehrmaligem Auf- und zumachen ist mir dann aufgefallen, dass ein Griff von einem Pfannenwender oben über die Schublade steht und sehr wahrscheinlich zwischen Dichtung und Tür einen Spalt aufgemacht hatte.
Nach ca. 40 min Spülen kam der Fehler. Da war dann die Wanne vollgelaufen.

Nachdem das Abends war hatt ich keine Lust mehr irgendwas aufzuschrauben. Die Sockelleiste hatte ich schon weg.

Der Sohnemann (13) meinte dann, ob er Geld kriegt, wenn er sie repariert.
Mama sagte: ja kriegst sofort 20 Euro, wenn sie wieder läuft. Sie hatte schon angefangen per Hand zu spülen. Sohn probiert auch paar mal ein-und ausschalten und drischt dann gezielt genau 1x von unten an die Maschine.
Schaltet ein - läuft. Wahrscheinlich war das genau der Sensor.
Sie läuft bis heute. Hab dann die Sockelleiste wieder hin gesteckt, Sohn hat 20 Euro bekommen und ich hab mich blöd anreden lassen können, dass der Elektro-Ingenieur sowas nicht kann.
 

Mitglied 59145

Gäste
Unter der Küche ist eh Todeszone :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ist ja grossflächig und verdunstet dann ja auch mal, klar gibt es Rückstände.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
ja ihr habt mich überredet ich mach da nochmal auf.
Wollte im Urlaub halt schöne Dinge machen wie meinen Frästisch bauen, aber so ein Spüler von unten is ja auch ganz nett.
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
76
Ort
Düsseldorf
Was hast du denn für einen Wasserdruck daheim? :emoji_grin:
gar nicht mal so hoch. Vom Versorger kommen 4-5 bar an, aber der Wasserfilter hat noch einen Druckminderer und den habe ich seinerzeit auf 1.5 bar eingestellt.
Das sind aber auch keine Druckschläuche, sondern wirklich weiche Gummischläuche; man konnte bei abgeschraubtem Deckel beobachten, was passiert. Ich dachte erst der Schlauch hat einen Riss, war aber tatsächlich direkt an der Schlauchklemme. Wenn kein Kalk da ist, baut sich dort überhaupt kein Druck auf.
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
gar nicht mal so hoch. Vom Versorger kommen 4-5 bar an, aber der Wasserfilter hat noch einen Druckminderer und den habe ich seinerzeit auf 1.5 bar eingestellt.
Das sind aber auch keine Druckschläuche, sondern wirklich weiche Gummischläuche; man konnte bei abgeschraubtem Deckel beobachten, was passiert. Ich dachte erst der Schlauch hat einen Riss, war aber tatsächlich direkt an der Schlauchklemme. Wenn kein Kalk da ist, baut sich dort überhaupt kein Druck auf.

Ich behaupte Mal , das ist viel zu wenig Vordruck :emoji_thinking: . Ich habe bei mir zuhause 3,5 bar eingestellt und kein Problem mit geplatzten Schläuchen . Wenn du z.b. einen Wasserhahn voll aufdrehst , sinkt der Systemdruck um ~0,5 - 1 Bar . Dann hättest du in deinem Haus nur noch 0,5 Bar . Das Resultat wäre dann , das im Obergeschoss kein Wasser mehr aus der Leitung käme :emoji_sweat: . Ein Vordruck zwischen 3 und 4 Bar ist zu empfehlen . Es sei den du wohnst unterirdisch.
Ebenso sollte man die Wasserhärte im Auge behalten. Je härter das Leitungswasser ist , desto mehr Kalk hast du an deinen Armaturen , Waschmaschine etc.
Ich habe mir deshalb bei mir daheim eine Enthärtungsanlage eingebaut .
 
Oben Unten