Doppelpaddel für Kajak - Bautipps gesucht

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
haha.
Ein Tisch ist auch ein ganz simples teil. Gestell mit Brett oben drauf.

edit. Natürlich kannst du einen Stock nehmen und zwei Frühstücksbrettchen darn schrauben. Ob das Ding dann hält, vernünftig Vortrieb bringt und auch noch ergonomisch ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Nicht umsonst kosten Paddel, die nicht nur für den dreimaligen Gebrauch bei schönem Wetter gedacht sind, zwischen 150 und 800 Euro.
 

NeuWäller

ww-ahorn
Registriert
11. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Westerwald
Wo genau ist denn das Problem, ein doch relativ simples Teil wie ein Paddel selbst herzustellen?
Natürlich kann es relativ simpel sein, ein einfaches Paddel herzustellen, und es mag auch sein, dass dir das eine ganze Weile genügt, also lass dich nicht abschrecken. Als Schüler habe ich vor über 40 Jahren mal einfach im Baumarkt ein Kantholz gekauft (heute weiß ich, es war Ramin, was für ein Wahnsinn), an beiden Enden mit der Stichsäge leicht bogenförmig ausgeschnitten und in diese Ausschnitte ein paddelähnlich geformtes Stück Sperrholz geschraubt. Vor dem Verschrauben noch rasch mit einer Raspel und Schleifpapier aus dem Kantholz ein Rundholz gemacht :emoji_cold_sweat: Das Ganze gut mit Bootslack gestrichen, fand ich es schon richtig gut. Im Gebrauch haben sich dann schnell die Schwächen gezeigt: Die Blätter waren zu groß und das Ding war viel zu schwer, das Paddeln hat damit keinen Spaß gemacht.
Wenn du dich aber mit den Maßen an anderen Paddeln orientierst und auf leichtes Holz achtest, kannst du schon so ein einfaches Paddel bauen.
Bei meinem letzten Paddel hatte ich dieses als Vorlage daneben liegen: https://www.ekue-sport.de/Mistral
Das Blatt ist in 2 Richtungen gekrümmt, d. h. man muss es aushöhlen und das macht die Sache schon anspruchsvoll. Den Schaft aus Fiberglas habe ich zugekauft und die Blätter mit Epoxi eingeklebt. Dazu hatte ich die Mittelrippe vorher rund gedrechselt...
Wenn es dir aufs Bauen ankommt, dann gib dich einfach dran, indem du dir eine passende Vorlage suchst. Wenn du damit Zeit und Geld sparen möchtest - vergiss es.
Schöne Grüße,
Robert
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Diese haben früher 28 DM gekostet, die besseren waren Macore und Alumac mit stärker gekehlten Blättern und dadurch deutlich bessrem Vortrieb Ulli
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Diese haben früher 28 DM gekostet
Früher hat mein Opel Kadett auch nur 6500 DM gekostet. Die Vergleiche klappen nicht mehr. Mir waren die Blätter immer zu lang und instabil.
Aber für einen Anfänger, der gemütlich dahin paddelt, wäre das für kleines Geld keine schlechte Lösung.
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Ja aber der Kadet ist weggerostet und kostet deswegen als Oldtimer jetzt mehr. Instabil kann man mit etwas Epoxi beseitigen oder früher viel Lack in die Hülsen. Meine Faltboote haben den Wert auch sehr gehalten aber bewußt sollte man sich dessen sein, wenn man das bezahlt oder verhandelt Ulli
 

NnniMelli2

ww-pappel
Registriert
19. März 2021
Beiträge
4
Ort
Berlin
Paddelblätter sehen simpel aus, doch sie sind komplizierter in der Gestaltung als man sich vorstellt. Wir haben kein Kajak sondern ein Aqua marina sup und dafür haben wir uns zusätzlich ein gutes Paar Paddel gekauft. Nur falls mal eins kaputt geht, dann möchte man ja nicht ohne dastehen. Bei einem Kajak ist es wahrscheinlich noch wichtiger, wir müssen ja quasi nur auf dem Board stehen/sitzen und fahren auch nicht so weit raus wie ihr. Nicht das euch das selbst gemachte Paddel auseinander fällt wenn ihr damit unterwegs seid. Das wäre mir zu gefährlich.
 
Oben Unten