Drechselmaschine und viele Fragen…

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Ja ins obere drittel stellen und versuchen zu schneiden.
Ich häng Dir mal ein Video an.
LG
Tolle Handwerkskunst!
Ich ging davon aus das ich eher etwas weiter unten stelle und durch das steiler stellen des Drechselmessers eher schneide als schabe.
Werde es mal probieren wenn ich die Auflage etwas höher stelle ob es besser wird.
Danke für die Information!

Andi
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
...spanne Dir mal ein saftfrisches Ästchen auf (falls gerbstoffhaltig, Eiche, Robinie,... Bankbett abdecken und/oder danach ordentlich säubern).
Ansonsten: Drechsler machen zuweilen "Wettbewerbe" a la: Wer schneidet den längsten zusammenhängenden Span. :emoji_wink:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
...bin in Eile, aber das halte ich nicht für anfängergeeignet. Im Erzgebirge macht man fast alles mit dem Meisel. Wenn man's kann, ein super Werkzeug. Aber eben nur dann. :emoji_wink:
Ok. ich kann´s nicht.
Glaube aber das es hier nicht auf´s Werkzeug bezogen war, sondern auf die Höhe der Werkzeugauflage.

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
...spanne Dir mal ein saftfrisches Ästchen auf (falls gerbstoffhaltig, Eiche, Robinie,... Bankbett abdecken und/oder danach ordentlich säubern).
Ansonsten: Drechsler machen zuweilen "Wettbewerbe" a la: Wer schneidet den längsten zusammenhängenden Span. :emoji_wink:
Mein Nachbar hat vergangenes Wochenende 10 alte Apfelbäume mitsamt der Wurzel aus dem Boden gerissen.
Denke da werde ich dann mal vorstellig werden um zu sehen was ich abstauben kann.

Andi
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
Glaube aber das es hier nicht auf´s Werkzeug bezogen war, sondern auf die Höhe der Werkzeugauflage.
Du lernst das schon. Ich will Dich ja nur davor bewahren, den gleichen mühseligen Weg zu gehen wie ich... und viele andere. Sich den Meiselgebrauch zeigen und erklären zu lassen... davon können selbst Profis profitieren. Andere haben auch nach Jahren Angst, weil der - ungeschickt eingesetzt - schnell macht, was er will.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Du lernst das schon. Ich will Dich ja nur davor bewahren, den gleichen mühseligen Weg zu gehen wie ich... und viele andere. Sich den Meiselgebrauch zeigen und erklären zu lassen... davon können selbst Profis profitieren. Andere haben auch nach Jahren Angst, weil der - ungeschickt eingesetzt - schnell macht, was er will.
Hab ich schon richtig verstanden Falk.
Bin ja noch am Anfang.
Vor 4 Wochen hatte ich noch nicht über die Drechslerei nachgedacht.
Dann kam die "Maschine" und es ging los...

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Im Erzgebirge sagt man noch - gut gedreht ist halb geschliffen.
Das geht aber nicht wenn man schabt, denn da werden Fasern rausgerissen und die Oberfläche wird sehr rauh ( wie auf Deinem Bild ) und bedarf sehr viel Schleifarbeit.
LG
Natürlich habe ich sehr viel Respekt vor dem Ganzen.
Hieraus resultiert sicher auch die nicht perfekte Ausführung.
Ich bin aber "aus meiner Sicht" von den ersten beiden Ergebnissen schon positiv überrascht.
Das ich etwas schleifen mußte ist richtig, aber für´s erste mal...

Andi
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
um Himmels willen der hat keinen Schutz um die Riemenscheibe..... das Denken nun ganz viele. Solange er anliegende Klamotten trägt, passiert da rein gar nichts. Warum ich das schreibe, nun Andi hat auch keinen, was auch so OK ist, nur leider ist die Riemenscheibe beschädigt. Diese Beschädigung ist das Problem, denn die wirkt wir ein Sägezahn, wenn man gegen kommt, ich würde die ausflicken, oder einen "Draht" Bügel drum legen, der ganz knapp an der Scheibe sitzt. Ein richtiger Schutz stört schnell beim Arbeiten und noch mehr beim Umlegen der Geschwindigkeiten.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
um Himmels willen der hat keinen Schutz um die Riemenscheibe..... das Denken nun ganz viele. Solange er anliegende Klamotten trägt, passiert da rein gar nichts. Warum ich das schreibe, nun Andi hat auch keinen, was auch so OK ist, nur leider ist die Riemenscheibe beschädigt. Diese Beschädigung ist das Problem, denn die wirkt wir ein Sägezahn, wenn man gegen kommt, ich würde die ausflicken, oder einen "Draht" Bügel drum legen, der ganz knapp an der Scheibe sitzt. Ein richtiger Schutz stört schnell beim Arbeiten und noch mehr beim Umlegen der Geschwindigkeiten.
Genau das war mein erster Gedanke als ich das gesehen hab.
Kein Schutz und der kam ziemlich nah an den Riemen...
Vielleicht hat der gute man den Fahrtwind des Riemens auch ein Gespür.
Ich weiß das meine Scheibe nicht ganz ungefährlich ist und werde deswegen auch was ändern.

Andi
 

netsupervisor

Gäste
Zur Höheneinstellung der Handauflage: das kann man so pauschal nicht sagen. Die Schnittgeometrie ist entscheidend. Wenn ich eine dicke Schruppröhre in der Hand habe, ist das ein ganz anderer Anschliff und die Höhe stellt sich danach ein. Bei einer Schalenröhre brauch ich eine höhere Auflage, bei einem Meißel muss ich die Mitte treffen.
Wichtig ist eher, beide Hände an den Meißel/Röhre, sonst kanns mal schief gehen.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
Genau das war mein erster Gedanke als ich das gesehen hab.
Kein Schutz und der kam ziemlich nah an den Riemen...
Vielleicht hat der gute man den Fahrtwind des Riemens auch ein Gespür.
Ich weiß das meine Scheibe nicht ganz ungefährlich ist und werde deswegen auch was ändern.
Wenn man gegen eine glatte Scheibe kommt. ist das weiter nicht schlimm, Deine wiederum wird zu Verletzungen führen, daher muss sie entweder Geschützt werden, oder eben die Stelle ausflicken. Ein Bügel, oder Belchstreifen, reicht da schon aus.

Bei einem Schleifband macht sich keiner Gedanken, ist auch ein offen laufendes Band, die Verletzungen an so einer Maschine, sind nicht dramatisch, aber durchaus sehr sehr unangenehm. Da habe ich schon so einige gesehen deren Fingerkuppen usw. in Mitleidenschaft gezogen waren :emoji_slight_smile: Ein Flachriemen schleift nichts weg, wird nur heiss.
Wichtig anliegende Klamotten, keine Handschuhe und lange Haare zu einem anliegenden Zopf oder unter eine Mütze.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
Ich bin aber "aus meiner Sicht" von den ersten beiden Ergebnissen schon positiv überrascht.
...das ist etwas, was imho viel zum sg. Drechselvirus beiträgt. Du wirst das schnell mögen.

Für die Einstellung der Messerauflage wirst Du schnell ein Gefühl entwickeln. Für den Anfang fährst Du imho ganz gut mit zwei Grundsätzen. Die Fase (die darum auch nie ballig sein sollte) gehört ans Werkstück. Gedrechselt wird vom Berg zum Tal.

Mit diesen schlichten Weisheiten würde ich an Deiner Stelle Langholz in allen möglichen Variationen mit der Formröhre zerspanen.
Und: Schärfe Deine Eisen.

Fichte ist übrigens entgegen der Meinung vieler Anfänger ein eher schwieriges Holz zum Drechseln, weil es sehr scharfe Werkzeuge erfordert. Zinken von Hand übt man ja auch besser an einem geeigneteren Holz. :emoji_wink:

Mein Nachbar hat vergangenes Wochenende 10 alte Apfelbäume mitsamt der Wurzel aus dem Boden gerissen.
Gute Wahl. Richtig aufbereiten, solange Du noch nicht in der Phase bist, die ohnehin vorzudrechseln. Also: Rinde ab, Stämme einmal längst teilen, ein paar Tage trocken liegenlassen, danach Hirnflächen versiegeln. Wenn es eh Langholz werden soll, würde ich gleich Rundlinge vordrechseln und Hirnflächen versiegeln.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Zur Höheneinstellung der Handauflage: das kann man so pauschal nicht sagen. Die Schnittgeometrie ist entscheidend. Wenn ich eine dicke Schruppröhre in der Hand habe, ist das ein ganz anderer Anschliff und die Höhe stellt sich danach ein. Bei einer Schalenröhre brauch ich eine höhere Auflage, bei einem Meißel muss ich die Mitte treffen.
Wichtig ist eher, beide Hände an den Meißel/Röhre, sonst kanns mal schief gehen.
Ok. Danke für den Tipp!
Ich habe natürlich beide Hände am Meißel.
Sehe schon, das ist wohl alles Übungssache.
Hab mir auch schon einige Videos angesehen, dennoch denke ich Übung und Erfahrungen sammeln ist das A und O.

Grüße,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Wenn man gegen eine glatte Scheibe kommt. ist das weiter nicht schlimm, Deine wiederum wird zu Verletzungen führen, daher muss sie entweder Geschützt werden, oder eben die Stelle ausflicken. Ein Bügel, oder Belchstreifen, reicht da schon aus.

Bei einem Schleifband macht sich keiner Gedanken, ist auch ein offen laufendes Band, die Verletzungen an so einer Maschine, sind nicht dramatisch, aber durchaus sehr sehr unangenehm. Da habe ich schon so einige gesehen deren Fingerkuppen usw. in Mitleidenschaft gezogen waren :emoji_slight_smile: Ein Flachriemen schleift nichts weg, wird nur heiss.
Wichtig anliegende Klamotten, keine Handschuhe und lange Haare zu einem anliegenden Zopf oder unter eine Mütze.
Ich lass mir für den Schutz was einfallen.
Ob Holzkasten, Blech oder eine Art Bügel...
Bisher war ich immer irgendwie bei Holzkiste mit oben liegendem Deckel.
Wie ich mich aber wieder kenne wird das sicher überdimensioniert werden.
Am Samstag wr ich erst wieder zusammen mit meinem Junior an der Bandschleifmaschine gestanden.
Er hat zum ersten Mal was geschliffen und ich hab ihm das auch erklärt.
Aber wie du schreibst, da macht man sich weit weniger Gedanken über die Verletzungsgefahr...
Lange Haare hab ich zum Glück keine... :emoji_wink:

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
...das ist etwas, was imho viel zum sg. Drechselvirus beiträgt. Du wirst das schnell mögen.
Bin schon infiziert... :emoji_wink:
Die Fase (die darum auch nie ballig sein sollte) gehört ans Werkstück. Gedrechselt wird vom Berg zum Tal.
Punkt 1 bezieht sich auf das Anlegen des Eisens.
Von Berg zu Tal bezieht sich auf das Ausformen von Rundungen, Spitzen, Vertiefungen.
Versteh ich das richtig?
Und: Schärfe Deine Eisen.
Hatte ich bisher nur die Schruppröhre, das aber vielleicht zu vorsichtig. Da frei Hand wollte ich das erste Eisen nicht gleich am Anfang beleidigen und hatte eben nur leicht angeschliffen. Für die anderen Röhren wollte ich mir zuerst noch diese Hornberger Vorrichtung bauen. Frei Hand sollte geübt sein...
Fichte ist übrigens entgegen der Meinung vieler Anfänger ein eher schwieriges Holz zum Drechseln, weil es sehr scharfe Werkzeuge erfordert.
So... und ich ging natürlich immer davon aus das Fichte für meine Anfänge ein geeignetes Holz ist, da eher weich. Gut wenn man hier mal drüber spricht...!
Gute Wahl. Richtig aufbereiten, solange Du noch nicht in der Phase bist, die ohnehin vorzudrechseln. Also: Rinde ab, Stämme einmal längst teilen, ein paar Tage trocken liegenlassen, danach Hirnflächen versiegeln. Wenn es eh Langholz werden soll, würde ich gleich Rundlinge vordrechseln und Hirnflächen versiegeln.
Mal sehen was übrig bleibt.
Die großen Teile will er selbst behalten bzw. aufschneiden lassen, aber ein paar Äste werden schon für mich abfallen.

Andi
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
Wie ich mich aber wieder kenne wird das sicher überdimensioniert werden.

da reicht ein dünnes Brett senkrecht unten am Bett verschraubt mit einem zweiten was von vorne verschlisst, sozusagen als Winkel. Damit kannst nicht mehr versehentlich gegen kommen, wenn Du am Drechseln bist, einen richtigen Kasten braucht es gar nicht. Würde ich Probehalber mal mit einer Schraubzwinge machen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Heut Abend mal in der Werkstatt nachsehen was so rumliegt und was sich draus machen lässt.

Werde berichten... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.072
Ort
Vilshofen
Ganz ehrlich Andy, lass es sein. Drechseln is stink langweilig und potentiell tödlich. Das will dich keiner. Ich kenn da jemanden, der sie sogar das ganze Zubehör abkaufen würde zum passenden Kurs. Is ja nun schon alles gebraucht und bestimmt runtergenudelt :emoji_stuck_out_tongue: :emoji_grin:
 

Wildhauer

ww-nussbaum
Registriert
1. April 2021
Beiträge
75
Ort
Uelzen
Ganz ehrlich Andy, lass es sein. Drechseln is stink langweilig und potentiell tödlich. Das will dich keiner. Ich kenn da jemanden, der sie sogar das ganze Zubehör abkaufen würde zum passenden Kurs. Is ja nun schon alles gebraucht und bestimmt runtergenudelt :emoji_stuck_out_tongue: :emoji_grin:
Genau das wollte ich ihm auch vorschlagen. :emoji_joy:
:emoji_joy: :emoji_joy: :emoji_joy:

Hauptsache Andi hat den Baseballschläger vor seiner Frau versteckt. Wenn er noch das Apfelholz bekommt, dann kommt er garnicht mehr aus der Werkstatt.:emoji_sunglasses:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Ganz ehrlich Andy, lass es sein. Drechseln is stink langweilig und potentiell tödlich. Das will dich keiner. Ich kenn da jemanden, der sie sogar das ganze Zubehör abkaufen würde zum passenden Kurs. Is ja nun schon alles gebraucht und bestimmt runtergenudelt :emoji_stuck_out_tongue: :emoji_grin:
Ich hab’s mir wirklich auch schon überlegt.
Denke aber auf meinen Kurs will niemand eingehen, daher lass ich es.
Nein, im Ernst, es fängt schon an mir etwas Spaß zu machen!

Gruß, Andi
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.916
Ort
Ortenberg
@WoodyAlan : is dein Gidarrn schon feadig, oda wos? :emoji_wink:

Schöne Maschine Andi! Und weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Grob die Form vom Baseballschläger, deutlich kleiner, aus wunderschönem Apfelholz, und mit dem richtigen Lack versehen lassen sich Objekte drechseln die auch deine Frau begeistern werden.
Im Zweifelsfall schickt sie dich dann ab und zu in die Werkstatt um mal wieder an der neuen Maschine zu üben.. :emoji_wink:
 

netsupervisor

Gäste
Ich hab meiner Frau einen Apfel aus Apfelholz und eine Birne aus Birnbaum gedrechselt.
Beides unter Hinweis übergeben, dass es rein gar nichts mit der Anspielung auf die Figur zu tun hat. Dass ich so einfach keine Dose in Herzform drechseln kann, das versteht sie immer noch nicht :emoji_wink:
 
Oben Unten