Die Frage ist doch: Kaufe ich mir ein Auto für das, was ich jeden Tag mache, für das, was ich einmal im Jahre mache, oder alle 10 Jahre? Und was mache ich eigentlich wie oft?
Je nachdem kommt dann halt Elektro in Frage oder nicht.
Ich fahre zum Beispiel mit Anhänger nie über 50 Km, da wäre Elektro kein Problem. Und überhaupt nur selten über 350 am Stück. Ich werde nicht das ganze Jahr einen dicken Akku rumfahren um einmal im Jahr eine Ladepause zu sparen.
Oder ein Auto mit hoher Anhängelast kaufen, weil ich alle 10 Jahre eine Maschine hole. Sowas kann man dann leihen, wenn man es braucht.
Deshalb einfach schauen, was man wirklich mit dem Auto macht, und dann entscheiden.
Beispiel Reichweite: Als der TÜV meinen Zweitwagen (Benziner) nicht mehr schön fand, habe ich Elektroautos angeschaut und war erstmal geschockt: Entweder sauteuer, oder winzige Reichweite. Wenn man 500 Km gewohnt ist, erscheinen 150 erstmal lächerlich.
Dann habe ich mal ernsthaft geschaut, wie oft ich mit dem kleinen Benziner eigentlich über 100 Km gefahren bin: Praktisch nie. Jetzt ist es ein E-Auto mit 150 Km, und das ist mehr als genug. Für meine Zwecke.
Beim Verbrenner kostet Reichweite halt nix, beim E-Auto schon. Da muss man halt mal ehrlich schauen, was man wirklich fährt, und dann entscheiden. Bei mir waren das kürzere Strecken als ich vorher dachte.