FabianGehtHolz
ww-pappel
Hallo Zusammen,
bin absoluter Neuling in Bezug auf Holzbearbeitung und benötig eure Hilfe / euren Rat. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema Leinöl/firnis?
Ich hab eine neue Eichenplatte bekommen und diese mit Leinölfirnis behandelt. Die Eicheplatte habe ich als erstes abgeschliffen, und dann 2 Schichten aufgetragen (Leinölfirnis ohne Terpentinzusatz). Habe die Platte auch einige Wochen trocknen lassen. Das Ergebnis ist noch nicht optimal, da sich bei Feuchtigkeit das Leinölfirnis "löst". Also an genau der Stelle, wo z.B. etwas Wasser war, wird das Holz wieder hell und rau.
Es klingt für mich so, als wäre das Leinölfirnis nicht gut eingezogen. Jetzt wollte ich mal wissen was ihr vorschlägt. Noch eine Schicht Leinöl? Noch mal abschleifen und neu behandeln? Oder eine andere transparente Lasur auftragen?
Ihr dürft mich gerne belehren, aber in erster Linie suche ich eine gute Lösung!
Fabian
bin absoluter Neuling in Bezug auf Holzbearbeitung und benötig eure Hilfe / euren Rat. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema Leinöl/firnis?
Ich hab eine neue Eichenplatte bekommen und diese mit Leinölfirnis behandelt. Die Eicheplatte habe ich als erstes abgeschliffen, und dann 2 Schichten aufgetragen (Leinölfirnis ohne Terpentinzusatz). Habe die Platte auch einige Wochen trocknen lassen. Das Ergebnis ist noch nicht optimal, da sich bei Feuchtigkeit das Leinölfirnis "löst". Also an genau der Stelle, wo z.B. etwas Wasser war, wird das Holz wieder hell und rau.
Es klingt für mich so, als wäre das Leinölfirnis nicht gut eingezogen. Jetzt wollte ich mal wissen was ihr vorschlägt. Noch eine Schicht Leinöl? Noch mal abschleifen und neu behandeln? Oder eine andere transparente Lasur auftragen?
Ihr dürft mich gerne belehren, aber in erster Linie suche ich eine gute Lösung!
Fabian