War das ironisch gemeint???
Siehst du ein Problem beim abrichten Theo?
Mittig war auch mein Gedanke. In der Länge würde ich ganz zum Schluss kürzen…
Gruß,
Andi
Nein
Kommt auf das Holz (Geradheit), Deine Abrichte und Dein Können daran an.
Wenn das Holz so gerade ist dass Du 1mm abnehmen musst um eine gerade Fläche zu haben dann geht das natürlich gut.
Wenn Du aber 5mm Durchbiegung hast dann wird das schon zur Aufgabe.
Die Länge solltest Du schon vor dem Abrichten einkürzen, das erleichtert das Abrichten.
Natürlich noch nicht auf Endmaß kürzen.
Gerade am Bohlenanfang sind größere Abweichungen von der Gerade zu erwarten. Was durchs Abschneiden weg ist ist dann eben schon weg.
Also genau anschauen bevor Du an die Abrichte gehst.
Wenn ich abrichte dann mache ich das, je nach Geradheit, auch selektiv, bedeutet ich schiebe nicht einfach die Bohle über den Tisch sondern richte erstmal überstehende Bereiche ab, also nur Teile der Bohle.
Die ganze Bohle schiebe ich erst dann über die Abrichte wenn sie schon soweit gerade ist dass dann 1-2 mal überschieben ausreicht.
Du musst auch nicht so abrichten dass alle Unebenheiten beseitigt sind.
Ist die Bohle so gerade dass sie gleichmäßig aufliegt kannst Du schon an der Dickte weitermachen.
So bekommst Du schneller und besser eine saubere verleimfähige Bohle.
Also einfach das Holz anschauen und nachdenken wie das am besten geht.