Morgen Eckard,Bin da bei seschmi. Langanhaltenden Ammoniakgeruch hatte ich auch noch nie. Auch eine Verseifung im Zusammenhang mit geräucherter Eiche habe ich noch nie festgestellt, weder bei einer Oberfläche mit Lack, noch mit Öl. Einen grünlichen Farbton bekam die Eiche früher mit Wasserlack aber auch nur, wenn sie nicht geräuchert war. Ich mache das nun schon rund 50 Jahre und eigentlich immer ohne Probleme.
du würdest somit auch räuchern und dann die Oberfläche mit Klarlack überziehen? Sofern der Bauherr mit der Farbe durch das räuchern einverstanden wäre?
Ich meine, egal welches Holz du hast wird sich im Laufe der Zeit etwas verändern wenn tagtäglich die Sonne drauf brennt. Aber wie du schreibst passiert das innerhalb von Jahrzehnten und es ist keine kurzfristige Veränderung.Nach meiner Erfahrung, ist die Haltbarkeit der Räucherfarbe bei direkter Sonneneinstrahlung begrenzt. Habe da im direktem Umfeld Beispiele. ( Meisterstück und geräucherte Adern im Fußboden). Wir reden da aber auch von Jahrzehnten.
Zur Not kann man ja in einigen Jahren das Ganze nochmals schleifen und ggf. beizen, ölen, lackieren, einfärben, ... ich weiß nicht was.
Zudem haben sie 3 kleine Kinder, ich denke die werden teils auch noch etwas zur Oberfläche und Optik beitragen
Gruß,
Andi