Eichentisch bauen

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.801
Eisen-Essigessenz Sud.
Eine geraume Zeit später war es blau
Hört man immer wieder. Und wundert mich etwas; bei mir gab es einwandfreies Schwarz.
Keine Ahnung, warum es bei Manchen blau erscheint.
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob Eisenchlorid oder Eisensulfat?
Oder es liegt daran, ob man Stahlwolle aus reinem Eisen nimmt, oder Edelstahl-Wolle mit Legierungsbestandteilen?
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Hy, nur so als Vorschläge 2 Produkte - nein ich hab keinen Bonus, nur beide schon mal verwendet:
- Hartwachsöl von Osmo mit Farbton 3075 - das ist dann Eiche braunschwarzähnlich
- Beizen mit schwarzer Beize und dann von Clou Monocareöl in carbonscharz. Das ist dann so richtig schwarz.
Und Esstisch lackieren find ich immer schwierig, wenn dann die Kinder mit der Gabel,......
Öl/Hartwachsöl kann man leichter nachbessern.

Gruß
Andi
Hallo Andi,
super. Danke für die Tipps!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Über das Gewicht wird er aber irgendwann ganz schön fluchen, wenn der Tisch mal bewegt werden muss; und sei es nur zum Staubsaugen. Der wird höllisch schwer. Und teuer.

Wegen der Farben: Ich würd erstmal räuchern. Wird zwar nicht wirklich schwarz, kann aber einen sehr schönen Farbton ergeben. Vielleicht gefällts ihm ja. Noch schwärzer kann man ihn ggf immer noch machen.
Ja, das ist ihm wohl bewusst das der Tisch kein Leichtgewicht wird, aber bisher will er es noch so haben.
Da er das Holz ja selbst besorgen will ist das für mich erstmal noch unrelevant.
Und was die Farbe angeht, so sehe ich das auch, dunkler geht immer...
Denke da muss man mal ein paar kleine Teile färben, dann sieht man das besser und er kann das beurteilen.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Hört man immer wieder. Und wundert mich etwas; bei mir gab es einwandfreies Schwarz.
Keine Ahnung, warum es bei Manchen blau erscheint.
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob Eisenchlorid oder Eisensulfat?
Oder es liegt daran, ob man Stahlwolle aus reinem Eisen nimmt, oder Edelstahl-Wolle mit Legierungsbestandteilen?
Welche Stahlwolle hast du verwendet?
Ich hab einfach so ein Bündel aus dem Baumarkt mitgenommen.
Dachte Stahlwolle ist Stahlwolle.
Ich hatte mich anfangs richtig gefreut über die schwarze Farbe, nachher nicht mehr so...

Gruß,
Andi
 

drmacchius

ww-buche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
299
Ort
Saarbrücken
Moin Forum,

um hier nicht beim nächsten Projekt wieder einen Shitstorm (natürlich übertrieben, bei den letzten Malen waren es überwiegend gut gemeinte Ratschläge!) zu erhalten, dachte ich mir das ich diesmal zuerst hier frage und mich dann an die Arbeit mache.

So, jetzt zum Vorhaben:


Mein Nachbar, guter Freund und Bürgermeister(!) hier bei uns im Ort, kam vergangene Woche auf mich zu und hat mich gefragt ob ich ihm für sein neues Zuhause nicht einen Esszimmertisch aus Eiche bauen kann. Maße sollte er gesamt 2,80m x 1,20m haben und eine Dicke von 40-50mm ohne Baumkante, leicht gefast. Bohlenbreite gerne so breit als möglich, keine Stäbchenplatte wie teils bei den Küchenarbeitsplatten.
Zudem wollten Sie den Tisch seeeehhhhrrrrr dunkel, bestenfalls schwarz gefärbt haben. Untergestell soll wahrscheinlich aus Stahl, evtl. Vierkantrohr sein.
Ein Beispielbild hat er mir auch zukommen lassen, hab ich hier mal beigefügt....

Anhang anzeigen 188339

Was haltet ihr von schwarzer Farbe? Sobald sich das Holz bewegt und ein kleiner Riss entsteht sieht man diesen.
Ich hätte Bohlen auf eine Breite von max. 10-15cm geschnitten, gehobelt, dann Flachdübel eingefräst und verleimt
Die Platte hätte ich später, wenn dies wirklich so gewünscht ist, mit dunkler Beize behandelt.

Was haltet ihr von dem Ganzen?

Würde mich über Rückmeldung und Vorschläge sehr freuen!

Viele Grüße,
Andi
wie wäre mit dem Ölbeize von Clou? Öleffekt aber gleichzeitig dunkelfarbe
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.173
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

120 cm ist ganz schön breit. Unseren Esstisch habe ich 3,2 x 1,1 m gebaut.
Leider aus MDF, aber schwarz lackiert.

Unser Couchtisch ist aus Eiche, den habe ich vor 13 Jahren gebaut und mit Cloucryl schwarz lackiert, die Holzstruktur ist erkennbar.
Risse gibt es keine.


20250129_145926.jpg

Ich finde das ein spannendes Projekt, da ich nach 16 Jahren nun auch einen neuen Esstisch aus Eiche bauen möchte , diesmal länger als die 320, die Breite wird bei 110 cm bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Hallo,

120 cm ist ganz schön breit. Unseren Esstisch habe ich 3,2 x 1,1 m gebaut.
Leider aus MDF, aber schwarz lackiert.

Unser Couchtisch ist aus Eiche, den habe ich vor 13 Jahren gebaut und mit Cloucryl schwarz lackiert, die Holzstruktur ist erkennbar.
Risse gibt es keine.


Anhang anzeigen 188431

Ich finde das ein spannendes Projekt, da ich nach 16 Jahren nun auch einen neuen Esstisch aus Eiche bauen möchte , diesmal länger als die 320, die Breite wird bei 110 cm bleiben.
Dann fang doch du schon mal an, ich folge dir dann unauffällig... :emoji_wink: :emoji_wink:
Sieht gut aus dein Tisch. Aber die Holzstruktur ist schwer erkennbar, oder täuscht das auf dem Bild so?
Im Endeffekt hab ich es nicht zu entscheiden und muß mich nach den Wünschen meines Bekannten richten.
Ganz sicher ist er sich aber mit der schwarzen Farbe aber auch noch nicht...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Das würde ich auf jeden fall auch machen. Vor allem kann er das dann mit seiner holden Dame abstimmen - wird wohl auch nicht ganz unwichtig sein was sie dazu sagt - sofern er eine hat... :emoji_wink:
Hat er... ob das zu seinem Problem werden kann weiß ich nicht.... Nein, die ist umgänglich!
Aber es stimmt schon, die männliche Meinung ist meist nicht so aussagekräftig wie die weibliche...

Gruß,
Andi
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.022
Ort
Ebstorf
Im Endeffekt hab ich es nicht zu entscheiden und muß mich nach den Wünschen meines Bekannten richten.
Ganz sicher ist er sich aber mit der schwarzen Farbe aber auch noch nicht...

Gruß,
Andi

Hallo,

Richtig schwarz sieht m.E. immer komisch aus.
Ein schwarzbraun passt zu Eiche deutlich besser.
Auf jeden Fall Muster anfertigen.

Gruß Ingo
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.173
Alter
67
Ort
Koblenz
Dann fang doch du schon mal an, ich folge dir dann unauffällig... :emoji_wink: :emoji_wink:
Sieht gut aus dein Tisch. Aber die Holzstruktur ist schwer erkennbar, oder täuscht das auf dem Bild so?
Im Endeffekt hab ich es nicht zu entscheiden und muß mich nach den Wünschen meines Bekannten richten.
Ganz sicher ist er sich aber mit der schwarzen Farbe aber auch noch nicht...

Gruß,
Andi
Die Holzstruktur ist gut erkennbar.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Bei einem Kompromiss verlieren beide. Wenn man es macht wie die Frau sagt verliert nur einer :emoji_wink:

Ich bin jedenfalls gespannt was du schönes baust. Wann geht es endlich los? :emoji_slight_smile:
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen...
Aber ich kann dich beruhigen, da gewöhnt man sich mit der Zeit dran.

Bisher hat es noch keine Eile. Kann dir daher noch nicht genau sagen wann wir loslegen.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.037
Ort
BW
Hallo,
dann solltest du vor Arbeitsbeginn auf jeden Fall die Holzfeuchte messen.

Es grüßt Johannes
Hallo Johannes,

Hab leider kein Gerät um das zu messen.
Werde mich mal umhören ob hier jemand in der Gegend ein verlässliches hat.
Was wäre beispielsweise zu empfehlen falls ich doch selbst eines kaufen müsste?

Gruß,
Andi
 
Oben Unten