Eichentisch bauen

marcop

ww-ulme
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
174
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, schwarze Beize macht die Eiche einfach schwarz.
Und die Verleimregeln beachten.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.004
Ort
Ebstorf
Hallo Ingo,

danke für deine Rückmeldung!
Wie hast du denn einen kompletten Eckschrank geräuchert?
Eingepackt in Folie?
Den Splintholzfehler hatte ich bei meinen Versuchen auch schon...
Wie bist du vorgegangen? Räuchern, anschleifen, beizen, wieder leicht anschleifen und dann wachsen?
Oder bringt ein Zwischenschliff hier keinen Vorteil oder eine Verbesserung?

Gruß,
Andi

Hallo,

Alle Teile werden vollständig verarbeitet und geschliffen.
Der Schrank bestand aus drei Sektionen, die nebeneinander gestellt wurden, Plane mit Abstand drüber und ein paar Teller mit Ammoniak drunter. Einen Tag stehen lassen und fertig. Geschliffen wird da nichts mehr und nach dem Beizen auch nicht. Hatte ich oben ja schon geschrieben, dass die Fasern nicht aufquellen.

Gruß Ingo
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Hallo,

Alle Teile werden vollständig verarbeitet und geschliffen.
Der Schrank bestand aus drei Sektionen, die nebeneinander gestellt wurden, Plane mit Abstand drüber und ein paar Teller mit Ammoniak drunter. Einen Tag stehen lassen und fertig. Geschliffen wird da nichts mehr und nach dem Beizen auch nicht. Hatte ich oben ja schon geschrieben, dass die Fasern nicht aufquellen.

Gruß Ingo
Super!
Danke dir Ingo!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Ich räuchere so große Teile auch schon mal in meinem Anhänger. Die Fugen an den Klappen abgeklebt, die Tischplatte auf 3kant-Leisten in den Änhänger gelegt und die Plane drauf. Glasschale mit Salmiak in den Anhänger. Hat für 3 Platten gut funktioniert.
Morgen Eckard,

die Idee ist gut, aber mein Hänger hat nur eine Länge von 2,50m.
Da wird es mit der Tischplatte mit 2,80m eng werden.
Hat das die Metallteile nicht angegriffen mit dem Salmiak?

Viele Grüße,
Andi
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.367
Ort
29549 Bad Bevensen
Mein Fahrlehrer beim Bund vor 50 Jahren hatte gesagt, ein Hänger von 2,50 m ist ja ganz beachtlich aber in einen Anhänger von dieser Länge kriegst Du eine Platte von 2,80 m natürlich nicht rein. Die Metallteile wurden nicht angegriffen, ich habe da nichts bemerkt.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Dann kauf Dir endlich einen größeren Hänger :emoji_sunglasses:

Scherz beiseite.
Ich baue für sowas ganz einfach ein Zelt aus einer Plastikfolie.
Aber nicht in einem geschlossenen Raum.
Meine Frau reißt mir den Kopf ab wenn ich jetzt mit nem größeren Hänger um die Ecke komm und als Argument bringe das ich den zum Holz räuchern benötige...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Die Platte hat bei 45mm ca. 116 Kg.
Die zu bewegen ist kein Spaß mehr von daher genau die Arbeitsschritte überlegen.
z.b. Gratleiste einfräsen, schleifen, wässern, zwischenschleifen, messingbürste, beizen, lackieren und danach drehen.
Gestell sieh mal da
Natürlich sind 116kg nicht zu unterschätzen, das hatte ich ja gestern schon geschrieben.
Aber das ein oder andere mal werde ich sie wohl bewegen müssen.
Da wird eben die Nachbarschaft mal zu nem Feierabendbier eingeladen und dann wuppen wir das schon.
Danke für die beigefügten Links. Das Gestell kommt ja vom späteren Eigentümer organisiert.

Gruß,
Andi
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.004
Ort
Ebstorf
würde vermutlich 3 Teile mit 2800/400 machen und die dann zur Platte verleimen.

Hallo,

Ich nicht. An solche Brummer ne Fügekante anzuhobeln, ohne gewerbliche Abrichte, stelle ich mir schwierig vor. Da finde ich es einfacher, die einzelnen Lamellen zu fügen und in einem Rutsch zu verleimen.
Oder gehst du davon aus, dass die einzelnen Segmente nach dem Verleimen noch exakt dicht werdende Fügekanten haben?

Gruß Ingo
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
956
Ort
Brühl
Du brauchst den Yps Solarzeppelin :emoji_wink:

Aber das ist wahrscheinlich wirklich die einfachste Möglichkeit an einen Schlauch mit 1 m Durchmesser (in flach reicht das für 1,2 m Breite) zu kommen. Die gibt's für < 10€ beim großen Fluss oder ähnlichem, sind halt nur Schwarz (wegen Solar und so... :emoji_slight_smile:).
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Hallo,

Ich nicht. An solche Brummer ne Fügekante anzuhobeln, ohne gewerbliche Abrichte, stelle ich mir schwierig vor. Da finde ich es einfacher, die einzelnen Lamellen zu fügen und in einem Rutsch zu verleimen.
Oder gehst du davon aus, dass die einzelnen Segmente nach dem Verleimen noch exakt dicht werdende Fügekanten haben?

Gruß Ingo
Ich hab zwar nen langen Tisch, aber da hab ich grad mal gar nicht so drüber nachgedacht das dies zum Problem werden könnte.
Handlich wären die Bolen in dieser Größe sicher nicht...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Diagonal auf eine Kante gestellt sollte doch locker gehen. Also von vorne links nach hinten rechts aber eben hochkant.
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du es anders, darum die Ergänzung.
Ich hab´s genau so verstanden wie du es hier geschrieben hast.
Daher auch die Aussage mit der Höhe des Hängers.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Hallo,

Ich nicht. An solche Brummer ne Fügekante anzuhobeln, ohne gewerbliche Abrichte, stelle ich mir schwierig vor. Da finde ich es einfacher, die einzelnen Lamellen zu fügen und in einem Rutsch zu verleimen.
Oder gehst du davon aus, dass die einzelnen Segmente nach dem Verleimen noch exakt dicht werdende Fügekanten haben?

Gruß Ingo
Muß man auch erst mal sehen was er mir denn für Bolen bringt.
Ob die eine solche Breite nach dem Abtrennen des Splints überhaupt noch hergeben.
Dann auch wie stark und gerade sie sind.
 

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
257
Ort
Rosenheim
Hy, nur so als Vorschläge 2 Produkte - nein ich hab keinen Bonus, nur beide schon mal verwendet:
- Hartwachsöl von Osmo mit Farbton 3075 - das ist dann Eiche braunschwarzähnlich
- Beizen mit schwarzer Beize und dann von Clou Monocareöl in carbonscharz. Das ist dann so richtig schwarz.
Und Esstisch lackieren find ich immer schwierig, wenn dann die Kinder mit der Gabel,......
Öl/Hartwachsöl kann man leichter nachbessern.

Gruß
Andi
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.789
eine Dicke von 40-50mm
Über das Gewicht wird er aber irgendwann ganz schön fluchen, wenn der Tisch mal bewegt werden muss; und sei es nur zum Staubsaugen. Der wird höllisch schwer. Und teuer.

Wegen der Farben: Ich würd erstmal räuchern. Wird zwar nicht wirklich schwarz, kann aber einen sehr schönen Farbton ergeben. Vielleicht gefällts ihm ja. Noch schwärzer kann man ihn ggf immer noch machen.
 
Oben Unten