Einschaltstrombegrenzer oder CEE-Adapter?

matzel

ww-fichte
Registriert
15. Dezember 2013
Beiträge
22
Ort
Wiesbaden
Servus Leute,
ich habe eine Metabo TK1685 mit Absaugung Record Power CGV 286 mit 2 Motoren. Wenn ich TK und beide Motoren laufen lasse, dann löst die Sicherung aus.
Nun wurde mir gesagt ich könnte zB einen CEE-Adapter benutzen, welcher 400V auf zB 3x 230V reduziert. Würde so etwas helfen?
Oder sollte man eher einen Einschaltstrombegrenzer/Anlaufbegrenzer benutzen?
Vielen Dank.
Grüße
Steff
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Löst die Sicherung sofort aus, oder erst nach ein paar Sekunden, oder später?
Prinzipiell ist das was vorgeschlagen wurde möglich, denn so verteilt du einen Verbraucher auf eine eigene Phase.

Gib mal die Verbrauchsangaben der beiden Geräte an und wie abgesichert ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.996
Alter
57
Ort
Wadersloh
Liegen beide Motoren auf einer Phase an einem Schukostecker?
Dann müsstest du ja das Anschlusskabel und die Verdrahtung der Maschine ebenfalls ändern.
 

matzel

ww-fichte
Registriert
15. Dezember 2013
Beiträge
22
Ort
Wiesbaden
Die Sicherung löst manchmal direkt aus, manchmal mit leichter Verzögerung.
Die Metabo hat laut Etikett P1 2300W/ P2 1600W. Die Absaugung maximal 2000W.

Ich bin leider nur Mieter in einer Halle, dort ist auch Starkstrom vorhanden. Aber ich kann leider nix näheres zu der Elektrik sagen, hab auch wenig Ahnung davon muss ich sagen.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ja, sind schon 18A. Da fliegt eine 16A raus.
Hole dir den Adapter, wenn er auf 3x230V verteilt. Du musst halt sicherstellen, dass jede Dose auf einer eigenen Phase läuft.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.436
Ort
Sauerland
Hi,
Ich habe ein ähnliches Problem.
Eben die Absauganlage mit 2 Motoren und die Tischkreissäge.
Ich muss zuerst die Absauganlage einschalten, sonst fliegt die Sicherung auch beim Einschalten, die Tischkreissäge läuft relativ gemächlich an.
Im laufenden Betrieb ist das kein Problem.
Ich werde aber irgendwann einen zweiten kreis in den Keller legen.
Gruß Reimund
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ist voll in Ordnung. Würde ich ja auch. Zum Glück ist die Frage da beantwortet worden bzw. man kann/muss sich darauf verlassen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.401
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Besteht die Chance, dass andere Steckdosen in der Nähe auf einer anderen Phase liegen? Falls ja, würde ein Verlängerungskabel zur anderen Steckdose reichen.
Benutzt Du eine Einschaltautomatik oder schaltest Du beides per Hand ein?
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.512
Ort
Hessisch Lichtenau
wahrscheinlich melden sich die e-Profis hier noch zu Wort-aber so ganz kann ich das CE nicht glauben.
Soweit ich weiß, sollte bei solchen Adaptern immer nur eine Phase abgegriffen werden, da der Neutralleiter ja für alle drei der selbe ist. Wahrscheinlich geht es in 99 Prozent gut, aber voll belasten auf allen drei Phasen würde ich das Ding nicht. Grüße und schönen Abend, Tobias
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
207
Ort
ME
Es würde schon eine Steckdose an einer anderen Sicherung reichen. Gibt es mehrere Sicherungen für Steckdosen ?
Mal mit dem Vermieter gesprochen ?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.270
Ort
Maintal
wahrscheinlich melden sich die e-Profis hier noch zu Wort-aber so ganz kann ich das CE nicht glauben.
Soweit ich weiß, sollte bei solchen Adaptern immer nur eine Phase abgegriffen werden, da der Neutralleiter ja für alle drei der selbe ist. Wahrscheinlich geht es in 99 Prozent gut, aber voll belasten auf allen drei Phasen würde ich das Ding nicht. Grüße und schönen Abend, Tobias
Moin.
Also der Strom im Neutralleiter ist kein Problem. Auf Grund der phasenverschiebung der drei Phasen ist der Strom auf dem neutral nie größer als der max einzelstrom einer Phase. Sobald 2 Geräte an 2 Phasen laufen ist der Strom im Neutralleiter kleiner als der maximale Strom einer Phase weil ein Teil des Stroms über die andere Phase abgeführt wird. Werden zb alle 3 Phasen gleich belastet ist der Strom im Neutralleiter annähernd null.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Meines Wissens nach ist das CE Siegel etwas, was du dir als Hersteller selber draufmachen kannst um zu sagen, dass dein Produkt europäische Regelungen befolgt. Eine Konformitätserklärung also. Nun wäre das ja wertlos, weil der Hersteller nicht neutral ist.
Wenn du die Prüfung und Siegelerteilung aber durch eine Prüfstelle machen lässt, dann steht neben dem CE-Zeichen noch eine Nummer. Und die Nummer ist eindeutig für die Prüfstelle. Für einige Produkte ist diese externe Prüfung verpflichtend, für die meisten nicht.

Hier sind meine Quellen:
https://www.tuv.com/germany/de/ce-kennzeichnung.htmlBeispiel der Prüfstellennummern: https://www.heller-medizintechnik.de/produkte/CE-Kennzeichnung-von-FFP-Masken/

Beispiel: Eine vernünftige FFP2-Maske hat ein CE-Siegel UND eine Nummer der Prüfstelle. Da gab es als man die Masken massig aus China importiert hat entsprechende Berichte.

Aus einer Apotheke:
16269488321274268513260883042758.jpg

Und hier eine, die eine Bekannte als Praxisinhaberin zugesendet bekommen hat.
16269489221363124949609466927755.jpg
Die Maske ist praktischerweise Müll. Bügel löst sich sofort oder bricht, Maske sitzt abgesehen davon auch überhaupt nicht. Ist wie ein Stück Papier, welches ich 10cm vor meinen Mund halten würde.

Auch beim Aufsetzen sofort abgefallen.
1626949102276760096239643571716.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.305
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Meines Wissens nach ist das CE Siegel etwas, was du dir als Hersteller selber draufmachen kannst um zu sagen, dass dein Produkt europäische Regelungen befolgt. Eine Konformitätserklärung also.
Nicht kann, sogar muss. Ansonsten darf es (das Produkt) nicht in der EU in den Verkehr gebracht werden.
Klar kann man das auch vom TÜV o.ä. machen lassen, kostet halt nicht unerheblich. Wir machen unsere Konformitätserklärungen selber, ist zwar kein unerheblicher Aufwand aber i.d.R. günstiger.
Es gibt nur wenige Produkte wo es verpflichtend ist dies von einem Institut (z.B. BAM) machen zu lassen.

Gruß SAW
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.520
Ort
Hamburg
Eigentlich ist nur der Anlaufstrom hoch.
Dann ist das wieder"normal".
Es gibt auch träge Sicherungen, die reagieren halt träge, mal probieren.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.777
Ort
Mittelfranken
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Meines Wissens nach ist das CE Siegel etwas, was du dir als Hersteller selber draufmachen kannst um zu sagen, dass dein Produkt europäische Regelungen befolgt. Eine Konformitätserklärung also. Nun wäre das ja wertlos, weil der Hersteller nicht neutral ist.

Ist zwar off-topic, aber vielleicht hilfreich, um mit einigen Mythen zum CE-Prozess aufzuräumen. Außerdem hattest Du ja um Korrektur gebeten:

Entscheidend ist erstmal, dass eine Konformitätserklärung existiert. Das CE-Zeichen ist nur das Symbol dafür. Solche Konformitätserklärungen hast Du bestimmt schon gesehen, sie liegen dem Produkt bei (oft in der Bedienungsanleitung abgedruckt).

Die Konformitätserklärung sagt aus, dass das Produkt bestimmte, dort genannte Normen und Richtlinien erfüllt, und ist von jemandem unterschrieben, der dann auch dafür haftet. Diese kann vom Hersteller selbst ausgestellt sein, oder von einer Prüfstelle (z.B. TÜV, DEKRA o.a.).
Welche Normen einzuhalten sind, hängt neben dem Produkt auch vom Verwendungszweck ab. Z.B. unterliegt ein Schraubenzieher, mit dem ein Chirurg Schrauben in Knochen dreht, anderen Normen als einer, mit dem der Schreiner Schrauben in Latten dreht.

Eine Konformitätserklärung ausstellen kann man aber nicht einfach so. Je nach Risikoklasse des Produkts gibt es verschiedene Anforderungen. Z.B. muss ein Medizinproduktehersteller, der selbst CE-Konformität bescheinigt, sich jährlich von einer benannten Stelle (TÜV etc) kontrollieren lassen, ob er entsprechende Prozesse und Regeln hat, um das verantwortlich zu tun, und ob er das auch alles sauber dokumentiert und einhält. Wenn dabei Mängel gefunden werden, verliert er das Recht, CE-Komformität zu bescheinigen oder sie wird sogar rückwirkend widerrufen, oft bedeutet das die Pleite (er kann ja dann nichts mehr verkaufen). Das heißt, der Hersteller kann selbst bescheinigen, er muss aber jährlich nachweisen, dass er das verantwortungsvoll tut, und wenn er Mist baut, ist er dran.

Für bestimmte Produkte mit hohem Risiko kann nur eine "benannte Stelle" (notified body) die Konformität bescheinigen. Dazu gehören FFP2-Masken - übrigens nicht, weil sie ein Medizinprodukt wären, sondern, weil sie als "persönliche Schutzausrüstung" zählen. Die Nummer, die Du hast, ist die der benannten Stelle. Das bedeutet übrigens nicht, dass die benannte Stelle (bei Deiner Maske die Firma BSI in Amsterdam) genau diese Maske geprüft hätte, sondern sie hat den Hersteller geprüft und sichergestellt, dass die dort ergriffenen Maßnahmen geeignet sind, um die Qualität sicherzustellen, also z.B. entsprechende Qualitätskontrollen durchgeführt wurden. Und dass die von der BSI dafür haften, wenn da Blödsinn passiert.

Ob es eine benannte Stelle braucht oder nicht, hängt dann von der Risikoklasse ab. Auch im Medizinbereich gibt es da Unterschiede - eine Mullbinde ist etwas ganz anderes als ein Herzschrittmacher. Bei FFP2-Masken ist es aber zwingend erforderlich, ein CE-Label ohne benannte Stelle für eine Maske ist also Fake. Ist aber bei z.B. einem Kaffeelöffel etwas ganz anderes (nur als Beispiel für einen Gegenstand mit geringem Risiko). Auch ein Heftpflaster hat keine derartige Nummer - ist zwar ein Medizinprodukt, aber halt "low risk". Und die meisten anderen Dinge auch nicht.

Es stimmt also nicht, dass ein Hersteller "einfach so" ein CE-Label erteilen kann, sondern er muss für diese Erlaubnis mehr oder weniger umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen nachweisen. Bei einem Medizinprodukt sind das, nur als Beispiel, oft einige tausend Dokumente mit jeweils dutzenden bis hunderten Seiten. Ein Beispiel: Bei kritischen Verbindungen ist gefordert, dass zu jeder Schraube Drehmoment, Monteur und Montageszeitpunkt fälschungssicher dokumentiert sind. Da kommt dann der TÜV, benennt die Schraube und will die Logdateien sehen, in denen steht, dass das Herr Müller war, wann das war, und das es 38 Nm waren, wie in der Anleitung festgelegt. Und er will auch gleich noch sehen, dass Herr Müller die entsprechenden Schulungen durchlaufen hat, eine abgeschlossene Mechanikerausbildung hat und so weiter und so weiter. Dafür gibt es dann elektronische Drehmomentschlüssel, die das automatisch dokumentieren.

Ein rechtmäßig "geklebtes" CE-Label hat also schon eine Bedeutung. Und für einen ernsthaften Hersteller wäre das Risiko, da Murks zu bauen, deutlich zu hoch.

Was natürlich möglich ist, sind komplette Fälschungen: Man könnte ja einfach mit Photoshop eine Konformitätserklärung basteln, auch eine Nummer mit Filzstift auf eine FFP2-Maske zu malen, ist technisch möglich. Es wäre halt eine Straftat, genau wie Diebstahl oder Totschlag, das soll ja auch trotz Gesetzen vorkommen. Ob man erwischt wird, hängt dann stark vom Produkt ab: Bei einem Medizinprodukt muss sich nur jemand bei Aufsichtsbehörde beschweren (in Deutschland BfArm), dann rücken die sofort an und prüfen alles. Das würde innerhalb von Tagen passieren. Bei einer FFP2-Maske könntest Du Dich bei der benannten Stelle beschweren, dann schauen die, ob die das wirklich zertifiziert haben und rücken ggf. zur Nachprüfung an, falls sie ein Problem "riechen".

Gefälschte Handy-Steckernetzteile über ebay vertickern funktioniert unter Umständen sehr lange, solange nichts abbrennt. Das bedeutet aber nicht, dass "ein CE Label nichts wert ist, weil es der Hersteller selbst ausstellt", sondern dass ein gefälschtes CE-Zeichen nichts wert ist.
Echte 100-Euro-Scheine werden ja auch nicht wertlos, weil es gefälschte gibt.
 
Oben Unten