habe ich alles da. was mir da eher fehlt ist eine OF mit kopierringen. der eingesetzte kopierring ist doch 100pro der 17er oder? nen Ø17mm bohrer habe ich auch nicht, ist ja schon eine ziemlich spezielle größe. oder wie werden die 17mm sonst für die hülse sonst gemacht?.
Hallo Zahltag,
nun die 17er Hülse findet man bei fast allen Herstellern und den Bohrer bekommt man mittlerweile auch problemlos im Netz. Aber du kannst auch eine andere Hülsengröße, die sich ungefähr im 17er Bereich bewegt, einsetzen (z. B. eine 16er, wie man sie oft bei Makita Oberfräsen bekommt). Wenn man sich eine Vorrichtung selbst baut, kann man ja auch die Bohrungen dem anpassen, was man an Hülsengröße zu Hause hat. Wichtig ist nur, dass man ringsum zum größten eingesetzten Fräserdurchmesser immer noch etwa 2 mm Luft zur Hülse hat. Also 10er Fräser heißt Innendurchmesser der Hülse sollte mind. 14 mm betragen.
mit nen abo bekommt man auch beides. wenn ich mir aber nur eine einzelne zeitschrift zulegen möchte...
Du kannst ja auch ein Kombi-Jahresabo mit sofortigem Kündigungsrecht wählen, bei dem du jederzeit zur nächsten Ausgabe kündigen kannst. Und wenn du den Multidübler nachbauen möchtest, könnte sich das auch lohnen, denn im nächsten Heft kommt ja noch die Erweiterung aus dem zweiten (momentan aktuellen) Video.
Und - das kann ich auch schon verraten - es wird dieses Jahr auch noch einen dritten Teil geben. Dort zeige ich dann, wie man mit dem Multidübler auch offene Schwalbenschwanzzinken und beliebig breite Bretter dübeln kann.
Wünsche jedenfalls schon jetzt allen viel Erfolg beim Nachbau und viel Spaß beim Einsatz des Multidüblers!
Guido