Mater1984
ww-robinie
Die sind definitiv im 90 grad Winkel. Und nicht grundsätzlich schlecht.
Ich komm nur damit nicht so richtig klar. Bin Meine Winkel ausm Metallbau gewohnt.
Die sind definitiv im 90 grad Winkel. Und nicht grundsätzlich schlecht.
Neeiiin! viel schlimmer.
Mich beschleicht der Gedanke das, dass eine Falle ist.
Dahinter steckt vermutlich der Plan das dein Freund dir dann alles bauen muss
was du dir wünscht.
Nach dem Motto:
Schaaatz, hast du das tolle, teure Werkzeug noch was ICH dir geschenkt habe?
Damit könntest du mir doch sicher einen Schuhschrank bauen, nicht wahr....
Dankeeee, bist ein Schatz.....
![]()
Ich hatte tatsächlich noch nie eine Oberfräse in der Hand, werde mir dann wohl auch mal solch ein Zauberdingens kaufen.
Obwohl, vermisst habe ich das bisher auch nicht.
'Er' hat noch garnix zu dem Thema gesagt![]()
Hallo Isabella,
gerade in Betrachtung eures Wohnorts würde ich auch zunächst einmal eine offene Werkstatt empfehlen. Das dürfte eine gute Möglichkeit sein, zunächste auch mal etwas hineinzuschnuppern in das Holzwerken, ohne jetzt direkt große Anschaffungen vornehmen zu müssen. Lässt sich bestimmt auch sehr gut kombinieren mit z.B. den Onlinekursen von Heiko Rech für den Lernanteil.
In Reutlingen direkt gibt es wie schon erwähnt den Bauhaus WorkersPoint, zu welchem ich auch schon einen kleinen Bericht geschrieben habe. Dabei habe ich mir vor allem die stationären Maschinen angeschaut, aber es sind natürlich auch verschiedenste handgeführte Maschinen für kleinere Projekte verfügbar.
Ansonsten gibt es in Tübingen noch das Werkstadthaus, welches ebenfalls eine Holzwerkstatt hat. Gegenüber dem Bauhaus deutlich kleinere/weniger Geräte, aber dafür auch deutlich günstiger. Für kleinere Projekte eigentlich auch vollkommen ausreichend.
In Reutlingen gibt es ansonsten auch noch den Makertreff, da war/ist wohl auch die Nutzung einer Holzwerkstatt geplant. Genauere Infos dazu habe ich aber noch nicht.
Viele Grüße
Johannes
Hab das jetzt mit lächeln mitgelesen. Viele Tipps waren gut, der übliche Forenklamauk war auch dabei.
Dann "spende" ich für das Vorhaben, das ich nur zu gut nachvollziehen kann, einen Tag in der Werkstatt bei mir. Ihr könnt gern einen kleinen Couchtisch oder Wandregal etc. bei mir gegen Materialkosten bauen, sozusagen mal schnuppern, was alles geht. Das ist kein Kurs, aber man merkt vielleicht, ob's einem gefällt und dass das alles nicht ganz trivial ist. Ich bin, denke ich, ganz gut ausgestattet.
Toll wäre, wenn ihr beide uns als Forum dann ein bisschen auf dem laufenden haltet.
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Schreiner oder Banker.![]()
Hallo,ich war gerade im Bauhaus und habe mich über den Workerspoint informiert. Nach langem Gespräch mit dem Schreiner dort habe ich mich für einen „Kurs“ dort entschieden. Es ist zwar kein richtiger Kurs, dennoch bekommt man Unterstützung dort wo man sie braucht.
Hallo zusammen,
passend zum tollen Wetter kam heute ein tolles Paket bei mir an.