erste eigene Kreissäge

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.004
Ort
HH
Mit 2,5qmm würde ich nichts, was so ne Art von fest ist verkabeln, wenn auf der anderen Seite möglicherweise schweres Gerät hängt. Jedenfalls solange die Scheune nicht in Spuck-Reichweite steht..

Ähnlicher Fall mit unserem Carport...
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.272
Ort
Hopfgarten
Ich muss mir schon im klaren sein dass es mit 3 - 4 KW Leistung abgetan sein muss. Die gute Frau hat auch nur zwei Hände und dann läuft normalerweise ein Motor. Da wir auf unserem Gelände auch nicht überall fest installierte Anschlüsse zur Verfügung haben, hat sich die flexible Kabel - Methode seit Jahrzehnten bewährt. So sägen wir zB unser Brennholz direkt am Holzlager.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.468
Ort
Maintal
Ich behaupte einfach mal dass man als normaler Hobby Tischler durchaus mit 220 V auskommt und keinen Drehstrom braucht.
Ich habe schon öfter Bohlen mit 55mm Dicke ohne Probleme gesagt. Eiche, Ahorn und Walnuss..
Nie Probleme gehabt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.905
Ort
Dortmund
Ich säge mit der 230V Version der Metabo 1688 öfters mal 36-48mm Material in Buche, Eiche und Nuss. Quer gar kein Problem. Längs kann man sie mit falschem Sägeblatt und zu schnellem Vorschub durchaus abwürgen. Aber wie oft sägt man sowas als Hobbytischler? Und mit passendem Sägeblatt und mäßigem Vorschub geht auch das recht gut.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
986
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Die PK250 in Mühlhausen ist ja ein richtiges Schnäppchen. Sieht super aus, der Preis ist absolut ok für die 4kw Variante. Die sind begehrt. Wenn ich nicht schon eine hätte..........
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
ich sehe in der Möglichkeit 400V nutzen zu können, in erster Linie einen größeren Kreis der möglichen Maschinen.
Genau so sieht es aus. Bei mir laufen alle Stationärmaschinen (FKS, ADH, BS, TF, TBM, Kantenschleifmaschine, Absaugung), bis auf die Drechselbank, auf 3-Phasen.
Drechselbank nur deshalb nicht weil mir da ein kleiner FU (1-Phasig 230V auf 3-Phasig 230V) zugelaufen ist. Wenn ich Sie als Tellerschleifer nutze sehr praktisch die Drehzahl anpassen zu können.
 
Oben Unten