Hallo zusammen,
habe einen alten RO2E Exzenterschleifer der jetzt nach 28 Jahren defekt ging. Lässt sich nicht mehr Einschalten.
Er wurde nur von mir, privat u. wenig benutzt. Habe alles zerlegt u. gesichtet. Das Getriebe u.s.w. sieht noch sehr gut aus, läuft aber lauter wie anfangs.
Es scheint eine der 2 Feldwicklungen defekt zu sein, Widerstand - unendlich (die Wicklung mit der Sensorltg.), die 2. Wicklung hat ca. 5 Ohm.
Leider ist die Feldwicklung bei Festo nicht mehr Lieferbar.
EKAT-Bild Nr. 2, Nr. 485716
1. Hat jemand eine Idee wo man eine Feldwicklung bekommt - z.B. Reparaturwerkstätten die Festool-Geräte reparieren ?
2. Das Kugellager auf dem Anker - Getriebeseite ist verm. defekt, Bild Nr. 32, Nr. 228746
- wie bekomme ich das Ritzel (Nr. 31) vom Anker runter, kann es sein das es auf dem Anker aufgeschraubt ist ?
...Möchte das Gerät unbedingt retten, war damit sehr zufrieden!
Schon mal vielen Dank für eure Infos!
HelmRO2E
habe einen alten RO2E Exzenterschleifer der jetzt nach 28 Jahren defekt ging. Lässt sich nicht mehr Einschalten.
Er wurde nur von mir, privat u. wenig benutzt. Habe alles zerlegt u. gesichtet. Das Getriebe u.s.w. sieht noch sehr gut aus, läuft aber lauter wie anfangs.
Es scheint eine der 2 Feldwicklungen defekt zu sein, Widerstand - unendlich (die Wicklung mit der Sensorltg.), die 2. Wicklung hat ca. 5 Ohm.
Leider ist die Feldwicklung bei Festo nicht mehr Lieferbar.
1. Hat jemand eine Idee wo man eine Feldwicklung bekommt - z.B. Reparaturwerkstätten die Festool-Geräte reparieren ?
2. Das Kugellager auf dem Anker - Getriebeseite ist verm. defekt, Bild Nr. 32, Nr. 228746
- wie bekomme ich das Ritzel (Nr. 31) vom Anker runter, kann es sein das es auf dem Anker aufgeschraubt ist ?
...Möchte das Gerät unbedingt retten, war damit sehr zufrieden!
Schon mal vielen Dank für eure Infos!
HelmRO2E