Festool TS 55 REBQ 2012 besser als TS55EBQ - Eure Erfahrungen ?

Meier09

ww-ulme
Registriert
14. Mai 2012
Beiträge
169
Ort
OWL
Vor jedem Schnitt die Winkligkeit kontrollieren/korrigieren weil die Einstellung ungenau ist? oh man :confused:

also das find ich schonmal ein no go....und spricht schonmal deutlich für das alte Modell leider. hmmm

na mal sehen was noch so für Meinungen kommen :emoji_stuck_out_tongue:

Totaler Blödsinn:mad: einmal eingestellt,und dann sägen,und zwar genau so wie mit der ALTEN.
 

Udo67

ww-nussbaum
Registriert
3. Februar 2013
Beiträge
81
Ort
Holzwickede
Hi Dirk,

ich denke was hier gemeint ist, das ich nach dem verstellen des Winkels jedesmal kontrollieren muß ob der gewünschte Winkel auch wirklich passt. Das soll bei dem "alten" Modell besser sein.

Grüße
Udo
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Wenn nur wenigstens das Gehäuse plan und parallel zum Blatt wäre... dann könnte man relativ leicht kontrollieren. Aber so ist diese Winkelgeschichte insgesamt schon eine Fehlkonstruktion.
 

Litti

ww-nussbaum
Registriert
13. November 2012
Beiträge
82
Ort
Berlin
Wenn ich Möbel bauen will wäre die alte EBQ dann wohl besser, oder? Damit man Gehrungen und 90 Grad Schnitte sicher ohne großes Ausrichten abwechselnd machen kann.
Was mich daran stört ist die Tatsache wenn ich mir die alte Kaufe ist sie sogar noch teurer als die neue. Wenn man zumindestens am Ende eine Säge mit Sägeblatt, Systainer und Schiene haben möchte. Ob nun als Set oder einzeln gekauft.

Gruß
Dirk
 

Meier09

ww-ulme
Registriert
14. Mai 2012
Beiträge
169
Ort
OWL
Wenn nur wenigstens das Gehäuse plan und parallel zum Blatt wäre... dann könnte man relativ leicht kontrollieren. Aber so ist diese Winkelgeschichte insgesamt schon eine Fehlkonstruktion.

Dies ist ein ganz tolles Forum,aber...... irgendwie werden hier Maschinen,und Handwerkzeuge meiner Meinung nach total überbewertet und hochgepowert.
Hier wird um 10tel bis 100tel mm diskutiert und wenn eine Maschine dies nicht bringt,taugt sie nicht,muss reklamiert werden,oder getunt. Manchmal wünsche ich mir das es einen Knall gibt,und das Handwerk wieder das ist was es schon immer war. "Handarbeit" im warsten sinne des Wortes!
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
@ Meier09

ist ja richtig was du sagst...Kommt auch sicher immer darauf an für was man die Säge einsetzt.... nur kanns doch nicht sein das du bei ner ~400€ Säge Sachen kontrollieren, überprüfen und einstellen musst wie bei ner 50€ Baumarktsäge.

Der Perfektionist will es halt 100% genau und nicht 98%...erst recht bei dem Preis.
 

daywalker

ww-buche
Registriert
17. Oktober 2012
Beiträge
257
Ort
Ruhrpott
Dies ist ein ganz tolles Forum,aber...... irgendwie werden hier Maschinen,und Handwerkzeuge meiner Meinung nach total überbewertet und hochgepowert.
Hier wird um 10tel bis 100tel mm diskutiert und wenn eine Maschine dies nicht bringt,taugt sie nicht,muss reklamiert werden,oder getunt. Manchmal wünsche ich mir das es einen Knall gibt,und das Handwerk wieder das ist was es schon immer war. "Handarbeit" im warsten sinne des Wortes!

Aus meiner Sicht gibt es hier keine Überbewertung, sondern nur eine Erwartungshaltung die auf die Werbung der Maschinenhersteller zurückzuführen ist. Abgesehen davon ist es auch kein Wunderwerk der Technik, in der Preisklasse eine präzise Winkeleinstellung vorzunehmen. Andere Hersteller machen es vor.
Zu der Thematik "Handarbeit": Ich möchte meine Arbeiten schnell und in guter Qualität durchführen. Dabei macht es mir sehr viel Spaß, diese Arbeiten mit diversen (für mich bezahlbaren) Maschinen durchzuführen. Ganz einfach.....oder?. :emoji_slight_smile:

Gruß

daywalker
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Seh ich auch so, wenn ein Hersteller so viel Geld verlangt, dann kann man erwarten, dass Dinge, die Stand der Technik sind, einfach gelöst sind und keine Probleme mehr machen.

BTW macht es mir persönlich besonders viel Spaß, sehr genau zu arbeiten - wenn mir das auch nicht immer gelingt :emoji_slight_smile: Aber auch wenn's nicht unbedingt immer notwendig ist, macht es mir große Freude, wenn Teile sehr präzise zusammenpassen.

Klar ich habe schon Zinken mit fast 2mm Luft hingedengelt, aber wenn's exakt passt, macht es nochmal so viel Spaß :emoji_slight_smile:
 

Udo67

ww-nussbaum
Registriert
3. Februar 2013
Beiträge
81
Ort
Holzwickede
@glooblooz: seh ich genauso. Ist ja mein Hobby und da verlange ich von mir Qualität (ok die Akzeptanz ist fliesend :emoji_grin:).
Aber wenn ich schon eine vom Hersteller als "Beste" Maschine seiner Art bezeichnet kaufe, dann sollte sie das auch annähernd sein. Irgendwer hat ja geschrieben, das dieses Jahr wieder ein neues Modell auf den Markt kommen soll von F... Abwarten ???

Grüße
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Irgendwer hat ja geschrieben, das dieses Jahr wieder ein neues Modell auf den Markt kommen soll von F...
Da würde ich es für wahrscheinlicher halten, daß ein Update der TS75 kommt. Die TS 55 zu erneuern würde in meinen Augen wenig Sinn machen.
 

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
Und hier noch der Senf von einem Holzanfänger:

Auch ich stand noch vor wenigen Wochen vor der Frage: Festo oder Mafell Tauchsäge mit 55er Schnittiefe - bis ich in Bamberg bei einem grossen Händler alle Spielzeuge sehr aufschlussreich vorgeführt bekam. Rausgegangen bin ich mit einer Bosch, die von Mafell gebaut wird und auf Festo UND Mafell-Schienen passt, sich von -1 bis 47° reproduzierbar verstellen lässt und samt 160cm Schiene und Systainer keine 400,- EUR kostete.

Seitdem will ich nur noch sägen :emoji_slight_smile:
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@Ruhrpottgurke,

erst mal willkommen hier im Forum. Am oberen Rand jedes Postings ist zu ersehen, wann es geschrieben wurde. Nach zwischenzeitlich über 3,5 Monaten kannst Du getrost davon ausgehen, dass diese Schnäppchen-Angebote der TS55EBQ nicht mehr erhältlich sein dürften.
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
@ beppone

Warum jetzt die Bosch? Ich stehe auch vor dem Problem.

Gruß, André
 

camelot

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
96
Ort
Fishtown
Ich mag die neue. Kann leider nix zu der alten Sagen, hatte vorher Metabo. Sie läuft auch super auf meiner Metabo-Schiene. :emoji_grin:
Sie macht ein wenig komische Geräusche, aber ich habe gehört, dass das bei den ein wohl normal sein soll. Ich verstell den Schnittwinkel eigentlich fast nie. Winkelschitte mache ich an meiner ZugKuGSäge. Lange Bretter muss ich eigentlich kein Winkel schneiden.
Bei mir ist der 0° Winkel genau. Ich prüfe das bei neuer Säge und/oder Blatt immer an Testschnitten.
Wenn man das so macht, wie in Michaels Holzblock beschrieben(also Maschine auf der Seite), sollte das auch gut gehen.
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
Hallo,

na Super :rolleyes:, eigentlich wollte ich mitr die TS 55 REBQ kaufen und ich habe auch auf Michaels Blog gelesen, dass es so dramitisch mit der Winkeleinstellung nicht ist, wenn man keinen Druck ausübt.

Aber durch diesen Betrag kam ich in Grübeln und stellte für mich fest, dass die EBQ doch die bessere Wahl für mich wäre. Den Hinterschnitt brauch man bestimmt nicht so oft.

In der Hoffnung, die EBQ nun im Netz noch preswerter als die REBQ zu bekommen, begab ich mich auf die Suche, aber beide kosten bis auf knapp 50 Euro gleich viel.

Wenn die EBQ überhaupt mal zu bekommen ist.
Ich hatte gehofft die EBQ mit Sägeblatt, Systainer und Schiene für ca. 380 Euro zu bekommen. Die REBQ bekommt man ja in der Ausstattung für knapp 450 Euro.

Kennt nicht zufällig einen Händler, wo man die EBQ noch preiswert bekommt?

Die Bosch ist, denke ich, nicht wirklich eine Konkurenz, die Mafell schon, kostet aber sehr viel mehr.

Gruss,
Andre
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Bei Ebay ist erst heute eine EBQ günsitg weggegangen. Vom Händler mit Schiene wird 380€ schon eher knapp.

Wieso soll die Bosch keine Konkurrenz sein? Sie ist ja eine Mafell MT 55 cc mit etwas abgespeckter Ausstattung.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo also ich habe mit der alten TS 55 von meinem Kumpel gearbeitet die war wirklich top. Ich selbst habe seit geraumer Zeit eine von Dewalt die steht meiner Meinung nach der Festool beim sägen in nichts nach. Es sind vielleicht ein paar Kleinigkeiten bei der Festool besser gelöst wie z.B. Sägeblatt wechsel oder die Tiefeneinstellung ein bisschen einfacher. Aber an sonsten ist es genauso eine Top Maschine die ich persöhnlich nicht mehr missen möchte. Sie hat eine zweite Führungsnut für den Einsatz auf der Festool Schiene die passt auch wie angegossen. Sie hat auch einen eingebauten Rückschlagstopp. Was vielleicht nicht jedermans Sache ist, ist der etwas andere Tauchvorgang selbst was für mich aber kein großes Problem war mich von der Festool umzustellen.

Gruß Jürgen
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
@michael

Warum die Bosch keine Konkurenz ist ? Hmm.....
Ich weiß ja nur das, was ich so durch lesen mir an Informationen zusammengesucht habe :rolleyes::emoji_wink:

Eigentlich mag ich Bosch Blau ja sehr :emoji_wink:

Die Bosch kostet mit Kasten und FS ca. 410 €, also 40 € weniger, als die Festool.

Welche Vorteil hat die Bosch?
+ bessere Winkelverstellmöglichkeit?
+ robustere Ausführung (oder täuscht das?)
+ zweiter Griff

Nachteile?
- kein Spaltkeil

So, mehr fällt mir jetzt erst einmal nicht ein.

Wird der Spaltkeil überbewertet?

Kann man sich beim Gehrungsschnitt genauso auf den Gummilippe des Splitterschutzes verlassen?
Die Bedienungsanleitung von Bosch ist ja Boschtypisch nicht sehr auskunftsfreudig.

die Mafell hingegen hat mit der Zentralklemmung eine großen Vorteil (vermute ich:emoji_wink:)
Wen sie denn gut funktioniert.

Ich habe halt Angst, dass wenn ich mir die Bosch kaufe um 40 € zu sparen, es die Ersparnisse nicht Wert ist.

Oder ist die Bosch wirklich ebenbürtig? Nur hält günstiger.

Wenn es mit der Winkelvestellung wirklich besser gelöst ist und reproduzierbarer ist, dann wäre die Bosch vielleicht wirklich die bessere Wahl.

Wenn aber die Festool EBQ mindestens genausogut ist, wenn nicht "besser", dann wäre es vielleicht lohnenswert eine EBQ für den Preis zu kaufen.

Und zum Schluss erkläre mir doch bitte mal einer wie oft -1 Grad und wie oft 47 Grad benötigt werden?

Wenn ich es dicht verstanden habe ist -1 Grad praktisch, wenn man zwei Bretter auf Stoß zusammenfügen möchte.

So Fragen über Fragen ....:emoji_wink:

P.S. Mir ist natürlich klar, dass ich mit keiner Maschine so richtig was falsch machen kann....:cool:

Lass ich mich unbewusst vom Festoolfieber anstecken?

An der
 
Oben Unten