...schon der erste Satz von Micha fasst eigentlich alles alles bestens zusammen.
Genau das war es: Ein wunderbares Wochenende. Die Gastfreundschaft von Ben, seiner Firma und seiner Familie boten "nur" den Rahmen. Noch einmal ein dickes Dankeschön an Ben, seine von der Entdeckung des Fahrrads geplagte sehr sympatische Familie, aber auch an alle in einer wirklich interessanten Firma, die die Werkstatt so rausgeputzt hatten.
Das Treffen selbst lebte aber zu allererst von jedem einzelnen Teilnehmer und (ja, Quote ausbaufähig...) unserer einzigen Teilnehmerin
@HeikeSH.
Wirklich jeder dürfte mit jedem lange Zeit im Gespräch gewesen sein... Manchmal ging's dabei auch um Holz. Oder um Bohrer... und die chinesische Ingenieurskunst, selbige ohne Werkzeugmacherhintergrund dennoch wieder halbwegs fachgerecht halbwegs scharf zu kriegen... oder eben auch nicht...
Oder Pedders wunderschöne Sägen und seine "nordkurzisch"-trockene Erklärung, wie er beispielsweise das perfekte Oval von deren Messing-Rücken hinbekommt: "Ja, das feile ich..."
Oder die Erkenntnis - ich muss zugeben,
@uli2003 und ich waren ziemlich sekptisch angesichts des Ausgangsmaterials - wie aus einem Haufen verdreckter, krumgezogener Balken, die wir im Kopf schon einmal in Scheitlänge aufgeteilt hatten, am Ende ein Material wird, das in manchen Fällen wirklich sehr zu Recht einen Aufkleber "Premium" angetackert bekommt.
Hätte ich's nicht gesehen, hätte ich es nicht geglaubt, dass auch nach dem zehnten Schnitt an der Blockband das Sägefurnier immer noch nach wunderschön gealterter Eiche aussieht. Jetzt weiß ich es besser... und freue mich schon, was
@Mallau Malte aus den paar Blättern machen wird (@
@Mallau Nein, fühl Dich nicht uner Druck gesetzt. Wenn Du die Dir einfach hinlegst, um sie ab und an zu streicheln, ist das auch ok...

)
Vor allem habe ich mich ich selbst - und das habe ich auch bei den anderen oft so aus dem Augenwinkel wahrgenommen - immer so gefühlt, als würde man alte Freunde und Bekannte endlich einmal wiedersehen.
Betrifft auch die "Phantome" vornweg.
@Cheffe Micha und
@yoghurt Heiko erwiesen sich rein optisch zwar ziemlich anders, als sich das mein Kopf so zurechtgelegt hatte, aber ansonsten genau wie gedacht. Kurz: Eine wirklich coole Truppe war da zusammengekommen.
Ich fasse auch einmal in einen Satz: Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst.
PS: Die "Entfernungsausrede" gilt nur bedingt. Im Weserbergland - ja verdient den "Bergland"-Namen zu Recht, ich bin auf dem Rückweg einen kleinen "Umweg" durch den Solling gefahren - habe ich für den Liter Diesel 1,98 gezahlt. Zu Hause losgefahren war ich, nachdem ich für 2,24 getankt hatte...
Auf dem Rückweg habe ich auch endlich mal den Vorsatz abgearbeitet, der schon seit Jahren latent fauler Trägheit zum Opfer fiel.
In Nordhausen habe ich mir Mittelbau Dora angesehen.
Für Führungen muss man sich eigentlich vorab anmelden. Dank beharrlicher Bequatschungskünste bin ich dann doch zusätzlich auf der Liste gelandet.
Bilder beim Treffen habe ich eher nicht gemacht, dafür habe ich zu viel mit Quatschen verbracht. Aber das eine will ich Euch nicht vorenthalten. Nennen wir's mal das botanische Wunder von Deensen...
