Altersrentner
ww-esche
Danke!
Ist eher nicht gut. Wenn ich lange Sachen bearbeite,Beim kurzzeitigen Öffnen des Garagentores dürfte keine große Quellung zu vernehmen s
eine Blechschale.
Das Styropur ist praktisch nur eingeklemmt und hält sich selbst. Waren alles Reste.Die Idee, die Sektionen mit Styropor auszukleiden, werde ich mal ins Auge fassen.
Wenn ich in die Werkstatt gehe. Ist schon mehrmals am TagWie oft öffnest du das Tor? Im Winter gar nicht?
Eher nicht. Bin froh, das alles eine Ebene ist.Könntest du mit einer Schwelle vor dem Tor leben?
Ja natürlichoder etwas für die Ewigkeit?
Nein es zieht nicht. Im Moment steht die RaumTemp bei 6° wie es die MinTempAnnahme: es zieht wie Hechtsuppe
hallo ...
soll es eine quick and dirty Lösung sein, oder etwas für die Ewigkeit?
Nur mal für dich zum checken - ob es Umluftverluste sind:
Annahme: es zieht wie Hechtsuppedas würde bedeuten: sehr große Umluftverluste d.h. das Luftvolumen in deiner Garage wird sehr schnell ausgetauscht (warm gegen kalt). Wenn Du das schnell beheben willst: Ein Vorhang aus PE Folie basteln ... eine Dachlatte oben, eine Dachlatte unten. PE Folie 2-3 Wicklungen auf jeder Dachlatte anbringen - den Vorhang vor/hinter das Tor nageln und "fühlen" ob es noch zieht.
... wenn sich die Annahme bestätigt ... Ein Vorhang aus Filz-Lamellen (150 mm breit - 50 mm überlappend) bringt Linderung für kleines Geld.
Gruss
Thomas
Ihr habt mich doch glatt auf eine Idee gebracht.
Als Provisorium funktioniert es
Anhang anzeigen 91767
Nachdem die Garage offenbar für Fahrzeuge sowieso nicht genutzt wird (?):
Tor dauerhaft auffahren / rückbauen und neue, gedämmte Außenwand mit doppelflügliger Tür einsetzen...
Guten Morgen,
Mein Provisorium hat sich erfolgreich bewährt.
Der Heizofen lief die Nacht auf Minimalstufe durch.
Spritverbrauch war OK und die Temp ist 30 cm über Boden 7°
bei Außen -15in der Nacht und jetzt -9.
Nuten sind in den Segmenten vorhanden. Wenn es wärmer wird, werde
ich ein Teil demontiere und messen wie breit sie sind.
Denn kommen im ersten Schritt unten diese Bürsten Dichtungen rein.
Senkrecht ist zwischen Segmenten auch etwas Luft.Dort werde ich versuchen
Dichtstreifen einzukleben. Mal sehen wie sich das macht.
Werde hinsichtlich Veränderung und Erfolg berichten.
Wünsche eine schöne Woche
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ja; aber der Schlitz ist relativ schmal und geht nach oben.Hattest nicht geschrieben, dass auch oben Luft ist?