Frage zur Verlegung von Wasserrohren ?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.550
Ort
Coswig
Und zu dieser Technik hab ich überhaupt kein Vertrauen
...tja, man hält die Zeit nicht auf...:emoji_wink:

Mapress-Eddelstahl für Gas von Geberit bspw. gibt's in Nennweiten bis über 100mm. Ich denke, die stellen das nicht her, damit es niemand verbaut...:emoji_wink: Aber bald heizen wir eh alle mit Luft-Wärme-Pumpen und Strom, der aus der Steckdose kommt...:emoji_wink:
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
...also, normalerweise war mir ja bis jetzt kaum eine Herausforderung zu groß. Aber von Gasleitungen würde auch ich tunlichst die Finger lassen... und auch keinen der wir-können-alles-aber-nix-richtig-Hausmeisterdienste dafür beschäftigen.

Zumindest Mitte der Neunziger mussten Kupferrohre bei Verwendung als Gasleitung sogar geschweißt oder hart gelötet werden. Weichlöten ist imho in dem Fall noch immer nicht erlaubt.

Das war ein Spaß :emoji_slight_smile: finde es schon positiv das was hier an Antworten zur Wasserleitung kommt...wenn ich sehe was für primitive Kommentare ansonsten bei Fragen zu Strom kommen a la wie kann man nur der heilige Fachmann etc :emoji_slight_smile:

Ich persönliche sehe es auch so Finger weg von Gas sowieso und von Wasser würde ich auch die Finger lassen, bei Strom ist mein Gedanke was solls im Worst Case fliegt die Sicherung raus. Diese Sicherung fehlt mir beim Wasser, obwohl ideal wäre so ein Wächter wie ihn Spülmaschinen haben an allen Haupthähnen und ab dann schön selbst basteln :emoji_slight_smile:
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
ja und im Worst Case verliert jeder der an einer FKS oder TKS hantiert seine Hand :emoji_slight_smile: Mei, ich finde immer noch zwischen Strom, Wasser und Gas gibts ne Abstufung aber muss jeder für sich wissen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Wasser von der normalen Hausleitung ist recht "harmlos". Strom ist gefährlicher, aber auch durch den Laien beherrschbar.
Wegen Gas. Google mal nach Gasexplosion Lehrberg. Die Bilder geben nicht annährend das flächenmäßige Ausmaß wieder was tatsächlich betroffen war.
Also Wasser hab ich keine Bedenken da was dran zu machen. Das kann man gut auch selbst testen. Mehr Pfusch als die Handwerker in meinem Elternhaus hinterlasse ich da sicher nicht.
Strom im Rahmen dessen was ich darf, und im Privaten das was ich mir zutraue. Aber von Gas laß ich aber sowas die Finger .
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.953
Ort
HinternDiwan
Das wäre cool wenn hier jemand mal zeigen könnte wie man Gasleitungen verlegt / verpresst !

Sieht gleich aus wie ne Wasserleitung. Ist auch das gleiche Werkzeug. Dichtung ne andere Farbe.
Woher ich das weiss :emoji_ghost:

Is nix besonderes.... machen idR irgendwelche Handlanger.
Interessant an dem Teil ist nur der Zettel, auf dem n Installateirbetrieb die korrekte Ausführung für den Gaslieferanten bestätigt....

Meine aber, dass Hanf im Gasbereich nicht zulässig wäre... wg austrocknen. Bin mir aber ned sicher, jedenfalls ists mittlerweile unüblich
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.953
Ort
HinternDiwan
Hallo
Ihr habt wohl teilweise zu salzhaltiges Wasser. Bei uns wird neu meist rostfreies Rohr gepresst oder Kunststoff geschweisst. Unter Putz die flexiblen Kunststoffrohre. Es gibt aber immer noch Tempergussfittinge und verzinkte Rohre, die sehen innen zwar später nicht mehr schön aus, aber was
ist in den Verteilnetzen mit Gussleitungen? Ob die Kunststoffleitungen immer so gesund sind, ich weiss es nicht.
Daher haben wir kein Problem mit verzinktem Rohr und Gewinden. Mechanisch gibt es kaum solidere Leitungen, die taugen fast als Turnstangen.
Dichtungen die irgendwann pissen hat man damit auch nicht.
Gruss brubu

Bei Gewinde redest von gehanft?
Viel Spaß, wenn sowas wg längerem Leerstand austrocknet.... da kannst alles rausreissen, pisst alles durch....

Ich wär ja n Fan von Kupfer und löten. Kann aber auch grünspanig werden und ist je nach Ausführung/Dimension auch kein Spaß....
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.757
Ort
Berlin
Meine aber, dass Hanf im Gasbereich nicht zulässig wäre... wg austrocknen.
Nach meinem Kenntnisstand ist das Einhanfen bei Gasleitung immer noch zulässig. Um das Austrocken zu verhindern wird zusätzlich Neofermit verwendent. Außerdem ist es gut, wenn Gasrohre immer wieder mal gestrichen werden, das hält die Rohre zusätzlich dicht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Bei Gewinde redest von gehanft?
Viel Spaß, wenn sowas wg längerem Leerstand austrocknet.... da kannst alles rausreissen, pisst alles durch....
Danke bei uns Standard und kein Problem mit guten GF Fittings. Das pisst jedenfalls langfristig kaum im Gegensatz zu gewissem Presszeug mit
Dichtungen die altern.
Gruss brubu
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Pressen ist Stand der Technik, hier sieht man nichts anderes mehr, zumindest im Wohnbau.

Zudem millionenfach erprobt und korrekt ausgeführt, ist mir nicht ein Schadensfall bekannt.

Den Rest halte ich für Verschwörungstheorien.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Pressen ist Stand der Technik, hier sieht man nichts anderes mehr, zumindest im Wohnbau.

Zudem millionenfach erprobt und korrekt ausgeführt, ist mir nicht ein Schadensfall bekannt.

Den Rest halte ich für Verschwörungstheorien.
Das tönt alles super, ich kenne einen Fall sehr gut, ausgeführt von grösserer bekannter Installationsfirma, da mussten nach 20 Jahren mit grossem
Aufwand Leitungen ersetzt werden. Als die "Presserei" aufkam fragte ich einen Installateur wie denn die Abdichtung funktioniere. Das waren rostfreie
Metallrohre und Metallfitinge. Der meinte dann nur, da ist die (kleine) Dichtung und wenn die hinüber ist weiss ich auch nicht...
Die verdeckt liegenden Leitungen sind bei uns meist flexible Kunststoffschläuche verschiedener Systeme. Für gewisse sind spez. Werkzeuge und entsprechendes Wissen nötig, andere sind ganz einfach mit Überwurfmuttern.
Gruss brubu
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Sicher, vor 20 Jahren war das noch anders, Pressen steckte mehr oder minder in den Kinderschuhen. Das ist vorbei.
Spätestens wenn man mal verzinkte Rohre nach 35 Jahren von innen gesehen hat, will man das Wasser daraus nicht mehr trinken. Bei uns waren die bis auf die Hälfte vom Durchmesser zugewachsen und widerlich.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Ablagerungen gibt es auch in anderen Leitungen, klar mehr oder weniger. Was draussen aus den Netzleitungen kommt sieht man wenn nach einem
Unterbruch wieder Wasser fliesst, besonders wenn am Hausanschluss kein Filter ist. Sonst auch was aus den Hausleitungen kommt. Für mich ist es
ein grosses Wunder wie man das Lebensmittel Trinkwasser direkt ab Leitung geniessen kann, wenn man sieht in welchen Leitungen es verteilt wird.

Bei wichtigen Installationen habe ich nicht gerne Versuche im eigenen Haus und lasse die lieber andere machen. Noch kurz zu Gewinde und Hanf,
das wird selbst bei Gasleitungen so gemacht.
Gruss brubu
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.757
Ort
Berlin
Spätestens wenn man mal verzinkte Rohre nach 35 Jahren von innen gesehen hat, will man das Wasser daraus nicht mehr trinken. Bei uns waren die bis auf die Hälfte vom Durchmesser zugewachsen und widerlich.
Das sind ganz normale Ablagerungen die findest du in jeder Leitung. Die Hauptwasserleitungen in den Straßen sehen nicht anders aus und die werden vermutlich nie gepresst werden. Nur weil etwas unappetitlich ist, bedeutet das nicht, dass es gesundheitsschädlich ist.
Es gibt Gewässer die zum Baden gesperrt werden obwohl das Wasser glasklar ist; in andere würdest du nicht hineinspringen, obwohl die Wasserqualität sehr gut ist, aber das Auge badet ja mit.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Die Ablagerungen bestehen aus einer Mischung von Kalk, Schmutzpartikeln und Rost, danke nein. Der Vergleich mit Wasserhauptleitungen hinkt ganz ordentlich und doch, die sehen aus verschiedenen Gründen ganz anders aus. Woher nimmst du das Wissen, dass dem nicht so wäre?

Nur weil etwas unappetitlich ist, bedeutet das nicht, dass es gesundheitsschädlich ist.
Hat auch keiner behauptet.

Noch kurz zu Gewinde und Hanf,
das wird selbst bei Gasleitungen so gemacht.
Zugegeben, es ist lange nicht mehr mein täglich Brot, aber ich stelle mal die These in den Raum, dass der Anteil an Gasleitungen die mit verzinktem Rohr heute noch ausgeführt werden, unter 0,5% liegt, stark Richtung null strebend. Das ist alleine vom Zeitaufwand gar nicht darstellbar.

Verzinkte Rohre haben in heutigen Anlagen nichts mehr verloren (Reparaturen abgesehen). Ein Installateur, der darauf heute noch setzt, hat sich wahrscheinlich seit 30 Jahren nicht weitergebildet und ich würde unter solche Baubeschreibungen niemals eine Unterschrift setzen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die neuen Rohre die vor 3 Jahren bei uns verlegt wurden sind bis zur Wasseruhr Kunststoff und verschweißt. Die Kupplungen haben je zwei NAschlüsse die Aussheen wie früher die Antennenbuchsen. Da wurde so ein Art Trafo angschlossen. Start gedrückt nach Zeitpunkt X (bei den kleinen 40 mm Rohren im Keller vielleicht 30 sec. hat der gepiept. Fertig. Nach Aussage des Technikers hatten sie noch keien Probleme mit der Technik. Inzwischen ist das halbe Baugebiet erneuert und ich habe von keine negativen Rückmeldungen gehört.
Das alte Rohrnetz haben die drin gelassen da konnte ich nicht reinblicken. Nur die alten Leitungen ( war auch schon Kunststoff die durch die Bodenplatte kamen) hab ich bei 4 Häusern bündig abgeschnitten, die sahen top sauber aus.
Was mich aber noch mehr überrascht hat war wie sauber die Abwasserleitungen ausgesehn haben, da hätte ich deutlich mehr Dreck/ Ablagerungen erwartet.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Die Ablagerungen bestehen aus einer Mischung von Kalk, Schmutzpartikeln und Rost, danke nein. Der Vergleich mit Wasserhauptleitungen hinkt ganz ordentlich und doch, die sehen aus verschiedenen Gründen ganz anders aus. Woher nimmst du das Wissen, dass dem nicht so wäre?
Ganz einfach beobachten bei Netzänderungen, Rohrbrüchen, Bauarbeiten etc. dafür braucht es nur (Handwerker) Augen, die sehen den Schmutz auch
ohne spezielles Fachwissen. Ich habe nie geschrieben verzinktes Rohr sei heutiger Standard, trotzdem wird es immer noch eingesetzt und hat sich,
gegenüber diversen anderen Systemen, schon viel länger bewährt. Der grosse Nachteil ist der Arbeitsaufwand, daher die heutigen Systeme.
Ist bei Heizungen ganz ähnlich, welcher heutige Installateur kann noch richtig gut schweissen?
Gruss und letzter Beitrag zu diesem Thema.
brubu
 
Oben Unten