...tja, man hält die Zeit nicht auf...Und zu dieser Technik hab ich überhaupt kein Vertrauen
Mapress-Eddelstahl für Gas von Geberit bspw. gibt's in Nennweiten bis über 100mm. Ich denke, die stellen das nicht her, damit es niemand verbaut...
...tja, man hält die Zeit nicht auf...Und zu dieser Technik hab ich überhaupt kein Vertrauen
...also, normalerweise war mir ja bis jetzt kaum eine Herausforderung zu groß. Aber von Gasleitungen würde auch ich tunlichst die Finger lassen... und auch keinen der wir-können-alles-aber-nix-richtig-Hausmeisterdienste dafür beschäftigen.
Zumindest Mitte der Neunziger mussten Kupferrohre bei Verwendung als Gasleitung sogar geschweißt oder hart gelötet werden. Weichlöten ist imho in dem Fall noch immer nicht erlaubt.
Äh, nein! Im "worst case" hast du, jemand anders, oder das Gebäude, in dem die "Bastelei" ist, ein Problem (oder gar keine mehr ...).bei Strom ist mein Gedanke was solls im Worst Case fliegt die Sicherung raus.
Im Worst case brennt die Hütte und das Löschwasser der Feuerwehr flutet den Rest, dann haste Beides.bei Strom ist mein Gedanke was solls im Worst Case fliegt die Sicherung raus.
Stimmt..... bei Strom haste vermutlich 1 oder 2 Tote, wenn Gas knallt sind es vermutlich 1- 2 Tote pro EtageMei, ich finde immer noch zwischen Strom, Wasser und Gas gibts ne Abstufung
Das wäre cool wenn hier jemand mal zeigen könnte wie man Gasleitungen verlegt / verpresst !
Hallo
Ihr habt wohl teilweise zu salzhaltiges Wasser. Bei uns wird neu meist rostfreies Rohr gepresst oder Kunststoff geschweisst. Unter Putz die flexiblen Kunststoffrohre. Es gibt aber immer noch Tempergussfittinge und verzinkte Rohre, die sehen innen zwar später nicht mehr schön aus, aber was
ist in den Verteilnetzen mit Gussleitungen? Ob die Kunststoffleitungen immer so gesund sind, ich weiss es nicht.
Daher haben wir kein Problem mit verzinktem Rohr und Gewinden. Mechanisch gibt es kaum solidere Leitungen, die taugen fast als Turnstangen.
Dichtungen die irgendwann pissen hat man damit auch nicht.
Gruss brubu
Nach meinem Kenntnisstand ist das Einhanfen bei Gasleitung immer noch zulässig. Um das Austrocken zu verhindern wird zusätzlich Neofermit verwendent. Außerdem ist es gut, wenn Gasrohre immer wieder mal gestrichen werden, das hält die Rohre zusätzlich dicht.Meine aber, dass Hanf im Gasbereich nicht zulässig wäre... wg austrocknen.
Dafür gibt es ja den Beruf des Rohrlegers, der hat das gelernt und dann trocknet da auch nichts aus.Bei Gewinde redest von gehanft? Viel Spaß, wenn sowas wg längerem Leerstand austrocknet.... da kannst alles rausreissen, pisst alles durch....
Is nix besonderes.... machen idR irgendwelche Handlanger.
Interessant an dem Teil ist nur der Zettel, auf dem n Installateirbetrieb die korrekte Ausführung für den Gaslieferanten bestätigt....
Warum ist das doof? Die Lösung kam doch schon vor über 40 Jahren, natürlich von einem BerlinerDoof ist nur wenn die Wasserleitung unter Strom steht und aus dem Wasserhahn Gas kommt...![]()
Danke bei uns Standard und kein Problem mit guten GF Fittings. Das pisst jedenfalls langfristig kaum im Gegensatz zu gewissem Presszeug mitBei Gewinde redest von gehanft?
Viel Spaß, wenn sowas wg längerem Leerstand austrocknet.... da kannst alles rausreissen, pisst alles durch....
Das tönt alles super, ich kenne einen Fall sehr gut, ausgeführt von grösserer bekannter Installationsfirma, da mussten nach 20 Jahren mit grossemPressen ist Stand der Technik, hier sieht man nichts anderes mehr, zumindest im Wohnbau.
Zudem millionenfach erprobt und korrekt ausgeführt, ist mir nicht ein Schadensfall bekannt.
Den Rest halte ich für Verschwörungstheorien.
Das sind ganz normale Ablagerungen die findest du in jeder Leitung. Die Hauptwasserleitungen in den Straßen sehen nicht anders aus und die werden vermutlich nie gepresst werden. Nur weil etwas unappetitlich ist, bedeutet das nicht, dass es gesundheitsschädlich ist.Spätestens wenn man mal verzinkte Rohre nach 35 Jahren von innen gesehen hat, will man das Wasser daraus nicht mehr trinken. Bei uns waren die bis auf die Hälfte vom Durchmesser zugewachsen und widerlich.
Hat auch keiner behauptet.Nur weil etwas unappetitlich ist, bedeutet das nicht, dass es gesundheitsschädlich ist.
Zugegeben, es ist lange nicht mehr mein täglich Brot, aber ich stelle mal die These in den Raum, dass der Anteil an Gasleitungen die mit verzinktem Rohr heute noch ausgeführt werden, unter 0,5% liegt, stark Richtung null strebend. Das ist alleine vom Zeitaufwand gar nicht darstellbar.Noch kurz zu Gewinde und Hanf,
das wird selbst bei Gasleitungen so gemacht.
Du meinst, dass die wohl nie gepresst werden?Woher nimmst du das Wissen, dass dem nicht so wäre?
Ganz einfach beobachten bei Netzänderungen, Rohrbrüchen, Bauarbeiten etc. dafür braucht es nur (Handwerker) Augen, die sehen den Schmutz auchDie Ablagerungen bestehen aus einer Mischung von Kalk, Schmutzpartikeln und Rost, danke nein. Der Vergleich mit Wasserhauptleitungen hinkt ganz ordentlich und doch, die sehen aus verschiedenen Gründen ganz anders aus. Woher nimmst du das Wissen, dass dem nicht so wäre?