Hallo,Hallo Johannes,
mein "Mist, Feuchte an der Wand, und alle Platten von hinten verschimmelt" hast Du gelesen? Deswegen plädiere ich gegen grosse Platten in nur 2cm Abstand zur Wand.
Da hilft es, eine passende Leiste hinter die Lochwand zu schieben oder nur in der Mitte punktuell ein kleines Holzklötzchen dahinter zu schrauben.Der Nachteil der Wand: Durch die großen Bleche wabbeln die etwas im Zentrum. Mich stört es aber nicht wirklich.
Was hast Du denn für eine Nische?!Ich habe keinen Platz für so einen Schrank. Leider.
8qm minus Regal an einer Wand also so etwa 6qm netto. Da steht dann noch die Bandsäge und dies und das. Und dann ist da nicht mehr viel Platz aber es geht schon irgendwie.Was hast Du denn für eine Nische?!
Und wo stehst du dann?8qm minus Regal an einer Wand also so etwa 6qm netto. Da steht dann noch die Bandsäge und dies und das. Und dann ist da nicht mehr viel Platz aber es geht schon irgendwie.![]()
du meinst so?So bekloppt alle Werkzeuge kreuz und quer durcheinander zu legen wird niemand sein.
was soll ich vermeiden?Genau, das ist das Problem.
Willst das vermeiden,
Hobel habe ich in meiner Hobelbank. Aber da muss ich auch noch mal ran, so ganz passt das noch nicht mit der Ordnung. Kommt dann "wenn mal Zeit ist"Wenn ich mir einen neuen Hobel leiste kommt der in die Schublade wo die anderen Hobel sich über Zuwachs freuen.
Bei einer Werkzeugwand wird das ganz schnell sehr umständlich.
Oh ja da macht das Sinn sonst rostet dir wahrscheinlich alles wegin Küstennähe
ist aber nie in Serie gegangen oder?Vor ungefähr 750.000 Jahren wurde das Gehirn erfunden
Genau so. Aber das sind einfach zwei ganz unterschiedliche "Philosophien".Mit kreuz und quer legen meinte ich unsortiert legen.
Bei mir liegen z.B. alle Hämmer und alle Zangen in einer Schublade.
In einer anderen alle Messwerkzeuge.
In einer weiteren alle Hobel.
In einer weiteren alle Stechbeitel usw.
Das gilt auch für Maschinenwerkzeuge.
In einer Schublade alle Fräser für die OF und dabei alle Schlüssel und Distanzringe dazu.
In zwei anderen alle Fräswerkezuge für die TF.
Und so weiter.
Insgesamt sind das bei mir 36 Schubladen, verteilt auf fünf Schränke in der Nähe der jeweiligen Maschine und bei Handwerkzeugen unter dem Arbeitstisch.
Schneller und besser geht das nicht.
Kurze Anmerkung: Bilder möglichst hier im Forum hochladen. Bei dem "Bildhoster" werden die bald nicht mehr verfügbar sein. Wäre schade.