Frust Thread

sowas

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2024
Beiträge
97
Ort
Metzingen
darum ging es mir gar nicht. aber weil immer irgendwas fehlt, muss ich immer zweimal in die apotheke...
Mal in der Apotheke fragen. Unsere bietet Bestellung per whatsapp an. Bild vom Rezept schicken Info wann man abholden kann. Weiss aber nicht ob das daran liegt das Wir etwas mehr Umsatz generieren für die Apotheke,
 

visitornew

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
99
Ort
bei Essen
Mein lokaler Apotheker, hat ebenso wie mein Lieblingsbuchhändler, auf seine Homepage diverse Möglichkeiten zum Vorbestellen, falls „unmögliches“ bestellt wird, klingelt mein Telefon. Damit kann ich sehr gut leben.
 

Uranus

ww-ahorn
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
110
Ort
Weißblau
Er hat Wasser hinterm Trommelfell und bekommt u.a. Paukenröhrchen. Das Wasser ist wohl auch Grund dafür, dass er mit über 3 Jahren fast nichts sprechen kann, daher sind wir um Eile bemüht. In den hiesigen Kliniken hätten wir natürlich auch einen Termin machen können, allerdings erst in 2026. Komplett frustrierend.
Bei uns ähnlich, Dauerschnarcher, Dauerkrank. Er war im Januar dran mit knapp noch nicht ganz 5 Jahre alt.
Überleg dir das mit der Mandelverkleinerung.
Wir dachten das auch immer, aber der HNO mit sehr gutem Ruf meinte, solange der Spatel dazwischen passt, macht er keine Verkleinerung. Aus meiner Sicht waren die Dinger riesig, der konnte nicht mal große Stücke schlucken, selbst die 2 Jährige Schwester aß mehr und größere Brocken. 4 Wochen nach der OP fing er wirklich erst an, das zu ändern und isst seitdem wirklich sehr gut.

Die Polypen-OP war ambulant und 24h Ding, danach war er ganz der Alte. 2 Monate später hat er wirklich zu 100% den Nutzen gezeigt.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
514
Alter
47
Wegen der Mandelverkleinerung bin ich bei Unserer auch noch etwas skeptisch. Mal schauen, was die nächste Woche bei der Voruntersuchung sagen. Bei ihr sind die Probleme vor allem in Rückenlage, daher musste sie beim letzten Kontroll-MRT (wird noch in Sedierung gemacht) auch über eine Maske beatmet werden. Das war bisher nicht nötig, also hat sich da im Nasen-/Rachenraum vermutlich schon irgendwas zum schlechteren Verändert.
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
456
Ort
30km östlich von München
Ich habe es spaßeshalber mal mit dem DB-Navigator probiert. Dauert keine zwei Minuten. Ich werde sogar gefragt, ob Reisende ein D-Ticket haben. :emoji_wink:

Reise am 1.10. von München Hbf. nach Paris.
Ich bekomme zwar auch den Hinweis zum D-Ticket, kann es aber nicht auswählen. Und November liegt zu weit in der Zukunft. Bei einem früheren Datum sehe ich zwar die Verbindungen, aber es ist keine Preisauskunft möglich.
Noch besser wird es, wenn man noch ein Fahrrad mitnehmen möchte.
Ähnliches hatte ich schon bei einer Fahrt nach Österreich. Das ist vorsichtig gesagt, nicht gerade kundenfreundlich. Im Gegensatz dazu war es dann auf der Seite der ÖBB ganz einfach alles zusammen zu buchen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.442
Ort
417xx
Zu dieser am Jahreszeit?
Wohnt da nicht ein superseltener Piepmatz, den du gestern noch ganz sicher gesehen hast?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.564
Ort
29549 Bad Bevensen
Wenn's um Baugrund geht, mußt Du da schon den nordgrönländischen Moschusfalter o.ä. finden um das aufzuhalten. Da geht immer noch Geld vor. Mich ärgert das auch immer, was da teilweise für schönes Holz geschreddert wird. Ist aber bei den Straßenwärtern ebenso, was die da teilweise für Werte in Feuerholz sägen ist unfassbar.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Zu dieser am Jahreszeit?
Wohnt da nicht ein superseltener Piepmatz, den du gestern noch ganz sicher gesehen hast?
Ich versteh es auch nicht weil alles komplett privat. Bin aber kein Anzeigenhauptmeister wenngleich wir im Haselmaus El Dorado leben. Wobei sich der Bestand schon ziemlich dezimiert haben müsste weil sie sich beim Anblick unserer Haselmausbrücke totgelacht haben
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.654
Ort
Coswig
Die kleine Hufeisennase hat sich in Dresden bestens bewährt!

Zumal das possierliche Geschöpf - wenn überhaupt - sich erst zu Zeiten blicken lässt, da sich Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen gemeinhin längst zu 100 Prozent dem wohlverdienten Feierabend hingeben dürften.

Den erfolgreichen Einsatz des Hufeisennäschens schmälert auch nicht die Frechheit unseres hiesigen Boulevarddingens, das doch tatsächlich Jahre später mit dem bösartigen Fragezeichen am Ende der Überschrift andeutet, dass Sichtungen gar nicht so häufig erfolgen:
https://www.tag24.de/dresden/lokales/was-wurde-eigentlich-aus-der-kleinen-hufeisennase-3105744
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Die kleine Hufeisennase hat sich in Dresden bestens bewährt!

Zumal das possierliche Geschöpf - wenn überhaupt - sich erst zu Zeiten blicken lässt, da sich Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen gemeinhin längst zu 100 Prozent dem wohlverdienten Feierabend hingeben dürften.

Den Einsatz des Hufeisennäschens schmälert auch nicht die Frechheit unseres hiesigen Boulevarddingens, das doch tatsächlich Jahre später mit dem bösartigen Fragezeichen am Ende der Überschrift andeutet, dass Sichtungen gar nicht so häufig erfolgen:
https://www.tag24.de/dresden/lokales/was-wurde-eigentlich-aus-der-kleinen-hufeisennase-3105744
Die ham Ma auch…vielleicht…man weiß es nicht, aber deswegen wurde ja auch der fledermaustunnel gebaut weil man der Meinung war die würden sonst an der strassenbösvhung oder Betonmauer zerschellen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.442
Ort
417xx
Wenn's um Baugrund geht, mußt Du da schon den nordgrönländischen Moschusfalter o.ä. finden um das aufzuhalten.
Bei uns werden auch (soweit ich weiss stinknormale) Fledermäuse erstmal aufwändig begutachtet und dann umgesiedelt bevor du ne Baugenehmigung bekommst. Sowas im Netz der dt. Bürokratie kann sich ziehen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.808
Ort
Pécs
Ich darf seit gestern dem Grosshäcksler 100m weiter zuhören wie er tip top Bäume frisst. Eichen, Eschen, wilde Kirschen…alle ordentlich Durchmesser und schnurgerade. 1000m2 Wald Fällung wegen geplanten Verkauf als Baugrund. Ein Trauerspiel.
Da kann ich Deinen Frust lebhaft nachfühlen.
Wenn man das sieht und weiß was man alles daraus hätte machen können :emoji_anguished:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.778
Ort
heidelberg
Hallo

Gilt bei uns für die Zauneidechse .

Wir hatten die Freude , dass beim Bau unserer Halle jemand dieses Tierchen gesehen hat .
Mehrere Wochen Baustop , Studentin hat 2 Tage gesucht , 3 Eidechsen gefangen .
Studentin bekam 400 € , lt. ihr hat das beauftragte Ökoinstitut einige Tausend € abrechnen dürfen .

Uns hat der Spaß 10 Kilo gekostet , da wir nicht rechtzeitig umziehen konnten und die alte Halle noch 6 Monate mieten mussten .

Die Studentin hat uns dann auch erzählt , dass bei einem Umbau am Flughafen Frankfurt die Eidechsen gefangen werden mussten .

Kamen dann in ein Freigehege am Flughafen .
Die Wände des Geheges konnten nicht erklettert werden , allerdings dachte keiner daran , dass die Eidechsen für Vögel das gefundene Fressen waren .

Hunderte Eidechsen wurden in wenigen Tagen verspeist .

Würden man manche sesselpubsenden Behördenmitarbeiter gegen Schíldbürger austauschen , es könnte nicht schlimmer laufen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.654
Ort
Coswig
Würden man mache sesselpubsenden Behördenmitarbeiter gegen Schíldbürger austauschen , es könnte nicht schlimmer laufen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
...und was macht man mit den beim Austausch freigesetzten Schildbürgern? :emoji_joy:

Nein, das war frech.
Ich kenne auch taffe Leute im Öffentlichen Dienst. Und sogar einen klasse Bürgermeister. Und nette Mädels im Bürgerbüro. Und ansonsten: Irgendwer muss das Licht ja reintragen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.094
Ort
Markgräflerland
Ich bekomme zwar auch den Hinweis zum D-Ticket, kann es aber nicht auswählen. Und November liegt zu weit in der Zukunft. Bei einem früheren Datum sehe ich zwar die Verbindungen, aber es ist keine Preisauskunft möglich.
Noch besser wird es, wenn man noch ein Fahrrad mitnehmen möchte.
Ähnliches hatte ich schon bei einer Fahrt nach Österreich. Das ist vorsichtig gesagt, nicht gerade kundenfreundlich. Im Gegensatz dazu war es dann auf der Seite der ÖBB ganz einfach alles zusammen zu buchen.
Ja, Fahrradmitnahme und unterschiedliche Begleiter bucht man entweder im Reisebüro oder am Schalter. Da ist der Online-Schmerz groß und ein paar zusätzliche Euro schnell bezahlt.

D-Ticket nach Paris ist interessant. Ab wann fährst Du dann TGV oder auf französischer Seite auch Regionalzug?
 
Zuletzt bearbeitet:

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.564
Ort
29549 Bad Bevensen
Das manche Tierschutzmaßnahmen fragwürdige Ergebnisse hervorbringen kann man bei uns auch sehen. Da wurden mehrere Krötentunnel gebaut, damit die Kreisstraße nicht 2x im Jahr für 2-3 Wochen gesperrt werden muß. Für die Reiher, Waschbären usw. ist das ne prima Sache. Die ganzen Amphibien kommen sozusagen komprimiert aus den Tunneln und müssen, bei freier sortenwahl, nur noch verspeist werden. Hat übrigens fast 1 Mille gekostet.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.951
Ort
Mittelfranken
Habt Euch nicht so mit den Tickets. In Japan gibt es sechs Bahngesellschaften, die jeweils ein Gebiet betreuen. Das Land ist ja nicht groß und die Züge schnell, also fährt man ständig von einem Gebiet ins andere.

Die Gesellschaften (JR East, Central, etc) haben eigene Ticket-Portale. Damit es nicht so einfach ist, kriegt man bei einigen nur Codes, das eigentliche Ticket muss man dann aus einem Automaten am Bahnhof ziehen. Der muss aber logischerweise zur jeweiligen Gesellschaft gehören.

Wenn man dann Hin- und Rückfahrt durch verschiedene Gebiete braucht, können das durchaus verschiedene Automaten sein. Die Anleitungen sind in einer Sprache, die aus englischen Wörtern besteht, aber einige Erfahrung mit japanischer Grammatik erfordert, um tatsächlich zu verstehen, was gemeint ist.

Japaner lernen sowas als Kinder zusammen mit den 3000 Schriftzeichen und wissen sofort, dass sie das Ticket aus dem blauen Automaten mit dem gelben Rechteck kriegen, für die Rückfahrt aber aus dem blauen mit grünem Rechteck.

Der Ausländer staunt. Vor allem in Shinjuku, dem größten Bahnhof der Welt, auf der Suche nach dem richtigen Automaten.

Die Züge sind aber toll, und wenn man alleine ein Ticket gekauft hat fühlt man sich wie zuletzt beim Schulabschluss.

Zum Glück gibt es wohl noch eine Art „Interrail-Ticket“, das überall gilt.

Die Japaner sind zum Glück hilfsbereit, und es gibt heute Übersetzungs-Apps. Man fühlt sich nur ständig wie ein Sechsjähriger, der zum ersten Mal alleine in die Schule laufen darf.

Da ist Deutschland doch besser: Die Automaten zwar unverständlich, aber alle rot und es gibt nur eine Sorte - obwohl, wenn ich Frankfurt denke, mit DB und RMV und…

Nehme alles zurück, Japan ist einfacher. :emoji_wink:
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
456
Ort
30km östlich von München
Ja, Fahrradmitnahme und unterschiedliche Begleitet bucht man entweder im Reisebüro oder am Schalter. Da ist der Online-Schmerz groß.

D-Ticket nach Paris ist interessant. Ab wann fährst Du dann TGV oder auf französischer Seite auch Regionalzug?
Nee, im 21. Jahrhundert sollte das alles mit einer App funktionieren. Wie gesagt, wenn ich z. B. eine Fahrt nach Österreich mit der ÖBB buche, dann bekomme ich alles zusammen (inkl. Fahrrad), aus D bzw. mit der Bahn-App geht das nicht, da muss ich zumindest die Fahrradkarte separat und ggf. sogar am Automaten kaufen. Auch eine Fahrt durch mehrere Bundesländer mit dem Fahrrad war mal interessant, weil man die Fahrradkarte nur am Automaten für das jeweilige Bundesland kaufen konnte - soll man dann zwischendurch aussteigen und mit dem nächste Zug weiterfahren? Inzwischen gibt es aber eine Fahrradkarte für ganz Deutschland.

Das D-Ticket wäre ggf. interessant für die Strecke bis München. Ich habe mich nur geärgert, weil beim Planen ein Hinweis auf das D-Ticket kommt, ich es aber nicht auswählen kann.

TGV wäre ab Stuttgart, Karlsruhe oder evtl. Mannheim - da werden verschiedene Varianten angeboten. (Nach Paris brauche ich kein Fahrrad.)

In Tokio fand ich es ganz einfach mit der Bahn. Man kauft eine Prepaid-Karte und muss die nur jeweils an der ersten und letzten Station an ein Lesegerät halten. Der Betrag wird dann automatisch berechnet. Wenn das Guthaben nicht reicht, dann wird man freundlich zu einem entsprechenden Automaten begleitet. Um die Fern-Tickets haben sich die Gastgeber gekümmert.
 
Oben Unten