Garage wird zur Werkstatt

moschdfass

ww-nussbaum
Registriert
9. Juni 2020
Beiträge
83
Ort
Ostalbkreis
Da macht sich jemand echt Mühe und Gedanken, und noch eine ausführlich Doku - echt klasse!

Eines ist mir aufgefallen - hat man mit den grauen Rohren bei der Absaugung nicht eine erhöhte Gefahr hinsichtlich statischer Aufladung und damit verbundener Gefahr von Staubexplosionen durch Funken? Falls ja, kann man dagegen was tun?

Gruss,
Thomas
die Gefahr ist gegeben.
... Statische Ladungen sollten über eine durchgehende Erdleitung abgeführt werden.
Alternative: Blechrohre oder antistatische Rohrleitung
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.385
Ort
Schweiz
Der Typ ist ja noch als der Mini-T...als Lehrer sollte er auf seiner Homepage auch nicht mehr als 10 Tippfehler machen, die man einfach so auf die Schnelle sieht...
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Hallo Michael,
hatte den Artikel vor einiger Zeit bereits gelesen, hätte ihn aber nicht wieder gefunden. Hat Hand und Fuß, mit klaren Quellenangaben, so liebe ich es. Ansonsten findet man ja vielfach im Netz die wild dahingerotzte Behauptungen ohne auch nur einen Funken Wahrheitsgehalt.
Übrigens, den im Artikel angeführten Staubsaugerbrand hab ich in meiner Werkstatt beim Sägen von Buche mit einem stumpfen Sägeblatt selbst erlebt. Hab das Buchenstück über den Sägetisch gequält, an der Schnittstelle wurde es braun bis schwarz und über die Haubenabsaugung hat sich dann wohl ein "Zunderstück" in den Staubfangsack eingeschlichen. Sauger schnell ins Freie getragen und mit einem Eimer Wasser übergossen. War natürlich hinüber. Glück gehabt. Aber hatte auch ne positive Seite: der ausgebrannte Discounter-Staubsauger konnte endlich gegen einen vernünftigen Kärcher ausgetauscht werden.
 

Altersrentner

ww-esche
Registriert
10. Februar 2021
Beiträge
544
Alter
74
Ort
Greifswald
Hallo,
Gestern gab es Zuwachs in der Werkstatt.
Eine Bernardo AD 260-S-400.
Ich bin von der Qualität sehr angetan. Sie macht
auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck.
Möchte mich nochmal bei Alois bedanken, der mir einige wichtige Hinweise gegeben hat.
Habe heute alle Schraubverbindungen kontrolliert und konnte keine Unzulänglichkeiten
feststellen. Die Tischhälften hatten eine Differenz von 0,1-0,15. Der Lieferant erklärte mir das
das absolut im Toleranzbereich liegt. Nachdem er mir erklärt hat wie eine Nachjustierung
möglich ist, wurde die wurde das Maß auf < 0,1 mm verbessert. :emoji_slight_smile:
k-Bernardo1.jpg k-Bernardo2.jpg
Das mitbestellte Fahrwerk wurde heute zurückgeschickt. Kann es leider nicht einsetzen, da es zwei feste Rollen
hat. Enges rangieren war damit nicht gegeben. Jetzt wird eine Platte mit Rollen darunter gebaut. Im Moment steht das Teil noch auf einem Hubwagen.
k-Bernardo3.jpg
Schnell noch in Fusion ein Absaugadapter konstruiert und den Drucker gestartet.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Die Tischhälften hatten eine Differenz von 0,1-0,15. Der Lieferant erklärte mir das
das absolut im Toleranzbereich liegt. Nachdem er mir erklärt hat wie eine Nachjustierung
möglich ist, wurde die wurde das Maß auf < 0,1 mm verbessert. :emoji_slight_smile:
Dann poste hier doch bitte die Vorgehensweise zur Nachjustierung. Ich bin sicher, dass andere Nutzer der Maschine das begrüßen würden. Ich schicke dir dafür den Auszug der englischen Bedienungsanleitung bez. Wartung und Spiralmesserwelle.

Freut mich, dass die Inbetriebnahme problemlos läuft - so soll es ja auch sein! Viel Spaß !!!
Alois
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.634
Ort
Halle/Saale
Moment, Fahrwerk hat zwei (2) feste Rollen? Dann brauchte es doch nur noch eine bewegliche Rolle zum fahren... Da gibt es hier schon einen Faden zur Fahr-Bandsäge...
 

Altersrentner

ww-esche
Registriert
10. Februar 2021
Beiträge
544
Alter
74
Ort
Greifswald
Hallo,
Danke für das Interesse.
Wie schon angesprochen hatte ich Erkundigungen beim Lieferanteneingeholt,
wie eine Justierung ausgeführt werden sollte.
Vorab mache ich darauf aufmerksam, das diese Beschreibung keine Anleitung ist
und Ausführung nach meiner Beschreibung auf eigenes Risiko geschieht.
Justiert wird nur der linke feste Tisch, wobei der rechte in die höchste Position gefahren wird.
Bei meiner Maschine war die linke Seite des linken Tisches etwa 0,15 mm höher, heißt der Tisch
war fallend zur Messerwalze eingestellt.
Wenn der Tisch aufgeklappt ist sieht man unter dem l.T.rechts die große Innensechskant Schraube-
Das ist der Drehpunk des Tisches. Diese braucht oder darf nicht gelöst zu werden. links sind
vier Bohrungen zu sehen. Zwei sind die Gewindebohrungen für die Schrauben die die Exzenter fixieren,
die beiden anderen sind Bohrungen für Passstifte die die Exzenter arretiert hatten, hier schon entfernt.
Nach Aussage des Lieferanten ist es nicht nötig die Passstifte wieder einzusetzen.
Habe ich bis jetzt auch nicht gemacht.



k-Justierung4.jpg
Hier ist jetzt die Ansicht von außen. Gut zu sehen die Exzenter mit den Feststellschrauben.
Die kleineren Bohrungen sind für die Passstifte.

k-Justierung1.jpg
Das Bild zeigt die Veränderung des jeweiligen Exzenters. Wichtig ist zu wissen,
das beide höhenmäßig entgegen arbeiten. H=Hoch, T= Tief.
k-Justierung2.jpg
Zum Justieren habe ich die Schiene von meiner Handkreissäge Benutzt.
Diese ist rechts mit eine Zwinge fixiert, damit sie absolut plan auf dem rechten T aufliegt.
Mit den Exzentern wurde dann der L Tisch solange verstellt bis er bei mir < 0,1 mm Versatz hat.
Die Kontrolle erfolgte mit einem Spion oder Fühlerlehre. Diese Prozedur ist sehr zeitaufwändig.
Kleinste Drehungen am jeweiligen Exzenter haben große höhenmäßige Auswirkungen.
Man sollte auch darauf achten, das die Feststellschrauben immer handfest angezogen sind.
k-Justierung5.jpg
k-Justierung7.jpg
Morgen werde ich mir noch mal die Passstifte ansehen, ob es möglich ist sie einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Altersrentner

ww-esche
Registriert
10. Februar 2021
Beiträge
544
Alter
74
Ort
Greifswald
Hallo,
Hatte heute noch etwas Luft und habe probiert ein Segment meines Garagentores abzudichten.
Oben und unten 18 mm Bürstendichtung und senkrecht eine doppelt wulstige Gummidichtung.
Konnte aber nur das eine Segment machen, da die Gummidichtung nur ein Rest war.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
k-garagentor1.jpg

k-garagentor2.jpg k-garagentor3.jpg k-garagentor4.jpg
Hier ist gut die senkrechte weiße Abdichtung Mitte zu sehen.
mit freundlichen Grüßen
Michael
 

Hoffi93

ww-ulme
Registriert
20. Mai 2017
Beiträge
182
Ort
Kirf
Das sieht doch schon mal gut aus, damit solltest du die Zugluft gut in den Griff bekommen.

LG Johannes
 

Altersrentner

ww-esche
Registriert
10. Februar 2021
Beiträge
544
Alter
74
Ort
Greifswald
Hallo,
Heute wurde die Platte mit den Rollen unter die Maschine montiert.
Jetzt kann ich sie bewegen wie gewollt und auch problemlos in ihre
Parkposition schieben. Wie zusehen wurde alle erforderlichen
Sicherheitseinrichtungen angebracht.
. k-Bernardo10.jpg
Jetzt muss ich aber mal auf einem seht hohen Niveau meckern.
Aber seht selbst. Das ist die Schraube, die den Messerschutz in der
gewünschten Stellung fixieren soll. Sie drückt direkt auf das Alu-Profil.
Wie lange wird es dauern, bis die Abdeckung zerkratzt bzw. eingedrückt ist.
Mit einem Senker habe ich über und unter der Schraube die Stege etwas beschliffen.
k-Bernardo4.jpg
Eine Kappe verhindert nun den direkten Kontakt von Schraube und Profil.
k-Bernardo5.jpg k-Bernardo6.jpg
k-Bernardo7.jpg
War dafür kein Geld mehr vorhanden?
Ein weiterer Punkt ist die Schraube, die den Längsanschlag in der
90° Stellung arretiert. Die Gewindebohrung in der die Schraube sitzt
wurde nicht rechtwinklig zur Rückwand des Anschlages eingebracht sondern
schräg nach unten. Dadurch drückt die Schraube nur mit einer kleinen
Stelle gegen den Anschlag. Mal sehen was mir da einfällt.

Dann kam der große Augenblick. Der erste Start. Ich war total überrascht wie
leise und ruhig die Maschine läuft. Auch das Hobelbild ist absolut super.
Gut ich bin nun kein Fachmann aber glatt und 90° kann ich noch einschätzen.
Des weiteren kann ich mit ruhigem Gewissen "logomotives" Kommentar bestätigen.
Meine Absauganlage ist ja in 50 Rohr ausgeführt. Bei einer Spanabnahme von 1,5mm
gab es absaugmäßig keine Probleme.
k-Bernardo8.jpg k-Bernardo9.jpg

Und so steht mein Schätzchen in der Schlafposition.
k-Bernardo12.jpg
k-Bernardo13.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.800
Alter
63
Ort
Eifel
Bei meiner war so ein "Blechstreifen" dabei der dort untergelegt wird. Steht nirgends in der Anleitung.
Sollte es bei Deiner auch geben.
Gruß SAW

Ich habe als Originalersatzteil eine komplette Schutzbrücke eine Hammer A31 an meine EB HC 310 geschraubt.
Die Schraube, die das gebogene Aluschutzprofil in der Halterung fixiert, hat beim ersten Anziehen mit 2 Fingern durchgedreht ...
Also Schraube rausgedreht: kratzerfreie Kontaktmöglichkeit dank Kunststoff :emoji_cry:
Nylonschraube Mülltonne, neue Sterngriffschraube rein, hält.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Der schwarze Blechstreifen war bei meiner Maschine auch dabei. Wenn der eingebaut ist, dann ist alles ok.
Der Einbau / Verwendung ist in der deutschen Bedienungsanleitung auf Seite 15 / Messerwellenabdeckung / Bild 1 deutlich bildlich und mit Pfeil der Einschubrichtung dargestellt.
Text (fett) dazu: "Unterlegscheibe unbedingt beilegen". Die Übersetzung des schwarzen Druckblechs als "Unterlegscheibe" und dessen Einschieben in die Messerwellenabdeckung als "beilegen" ist aber sicherlich verbesserungswürdig :emoji_thinking:

Viele Grüße
Alois
 

fliegenbader

ww-kiefer
Registriert
3. November 2015
Beiträge
48
Ort
Wermelskirchen
Hallo Zusammen, da gibts ein ganz neues Video zur Einstellung des ADH bei youtube auf dem Kanal von MHM Maschinenhandel Meyer. Da wird sehr schön gezeigt, wie die Einstellung der Hobelmesser, der beiden Tische in allen Richtungen fuinktionieren. Weiß gerade nicht, wie ich das verlinken kann, aber die SuFu bei Youtube wirds finden.
Liebe Grüße
Markus
 

Altersrentner

ww-esche
Registriert
10. Februar 2021
Beiträge
544
Alter
74
Ort
Greifswald
Hallo,
Das Garagentor ist bis auf das letzte Segment ( Dichtgummi fehlt) abgedichtet.
Es ist erstaunlich was die untere und obere Besendichtung sowie die
senkrechten Gummidichtungen bewirken. Die Wärme bleibt innen und die
Heizung springt sehr selten an.:emoji_ok_hand::emoji_ok_hand::emoji_ok_hand:
k-Temp.png
MfG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten