Jetzt bin ich aber froh dass niemand meinetwegen Bauchschmerzen bekommt

Das Risiko nicht auf dem Boden abzustützen und mich nur auf die Verschraubung zu verlassen wäre ich sowieso nicht eingegangen.
Die vertikalen Kräfte gehen auf den Boden und die horizontalen von der Seite werden durch die Sparren auf beide Seiten verteilt, einmal als Zugkräfte und an der anderen Seite als Druckkraft.
Auf der einen Seite steht noch ein Teil einer der Aussenmauern des alten Bauernhofes und auf der anderen Seite ist auch eine Stützmauer die die beiden Garagen miteinander verbindet, so werden beide Seitenwände der Garage abgestützt.
Dass die alten Eternitplatten noch asbesthaltig sind, ist mir bewust.
Zum Glück muss ich keine Platten schneiden oder bohren. Es ist eine Reihe Platten mit einer Welle weniger, von diesen muss keine getauscht werden, so muss ich keine Platten schneiden. Da ich aber auch dieselben Sparrenabstände behalten will, werde ich auch die alten Schraubenlöcher wieder benützen können, damit muss ich keine neuen Schraubenlöcher bohren/klopfen.
Trotzdem werden wir bei Arbeiten mit/an den Platten Feinstaubmasken und staubdichte Kleidung tragen, nicht das Nonplusultra, aber doch schon ein recht guter Schutz.
Zur Ringankererweiterung, dann müsste ich doch mehr an Material investieren und eigentlich ist jeder Euro mehr rausgeschmissenes Geld.
Ich weise die Skizze und Idee von Keks sicher nicht ab, morgen kommt mein Holzpartner der bis jetzt noch nichts von den Plänen weiss

, ich werde es dann auch mit ihm zusammen noch mal besprechen. Er ist Tischlermeister auf Rente, mal hören was er davon denkt.
Ich bin aber doch schon froh dass meine Idee nicht in der Luft zerrissen wurde und grundsätzlich ausführbar wäre.
EDIT Nachtrag Ben, die Fassade würde ich nicht direkt an die Ständer schrauben, sondern gegen diese Ständer erst noch Keile bis auf die Wände schrauben, oder eventuel auch gerade Dielen. Kommt drauf an ob ich die Fassadenverkleidung mit den Trapezblechen am unteren Ende waagerecht abschliessen werde oder schräg mitlaufend mit der Oberkante Mauer.
Das werde ich erst entscheiden wenn das Dach wieder drauf liegt, denn an der Seite gegen den Carport muss die Fassade auf dem Dach der Carport enden. Sind aber Sorgen für später
