lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.696
...was genau ist anders als beim gegenläufigen Fräsen, das ja verpönt ist.
Guten Abend Woodworker, meine Frage geht nicht in Richtung, was ist Fräsen im Gleichlauf, sondern was ist anders, was spielt sich technisch ab, daß das Ergebnis so viel besser wird.
Ich will versuchen, meine Frage anhand eines aktuellen Projektes zu konkretisieren.
Am Wochenende habe ich versucht, in die Seitenwände eines achteckig auf Gehrung verleimten Kästchen, das mit Macore-Starkfurnier furniert war Ziernuten einzufräsen.
Das Ergebnis: Ausrisse überall, am schlimmsten aber dort, wo der Fräser austritt.
Also, fünf Prototypen für die Kiste, naja, man kann ja jetzt schon heizen.
Heute habe ich einen letzten Versuch gestartet und den furnierten Korpus auf dem Oberfräsentisch nicht von rechts nach links = Gegenlauf, sondern von links nach rechts im Gleichlauf gefräst.
Das Ergebnis vom Feinsten, ein Profil wie aus dem Lehrbuch, keine Ausrisse.
Was mich auch wundert ist, daß ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, der Fräser beschleunigt den Vorschub oder versucht ganz und gar, das Werkstück wegzuschleudern.
Kann mir das bitte ein Profi erklären?
Gruß
Roland
Guten Abend Woodworker, meine Frage geht nicht in Richtung, was ist Fräsen im Gleichlauf, sondern was ist anders, was spielt sich technisch ab, daß das Ergebnis so viel besser wird.
Ich will versuchen, meine Frage anhand eines aktuellen Projektes zu konkretisieren.
Am Wochenende habe ich versucht, in die Seitenwände eines achteckig auf Gehrung verleimten Kästchen, das mit Macore-Starkfurnier furniert war Ziernuten einzufräsen.
Das Ergebnis: Ausrisse überall, am schlimmsten aber dort, wo der Fräser austritt.
Also, fünf Prototypen für die Kiste, naja, man kann ja jetzt schon heizen.
Heute habe ich einen letzten Versuch gestartet und den furnierten Korpus auf dem Oberfräsentisch nicht von rechts nach links = Gegenlauf, sondern von links nach rechts im Gleichlauf gefräst.
Das Ergebnis vom Feinsten, ein Profil wie aus dem Lehrbuch, keine Ausrisse.
Was mich auch wundert ist, daß ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, der Fräser beschleunigt den Vorschub oder versucht ganz und gar, das Werkstück wegzuschleudern.
Kann mir das bitte ein Profi erklären?
Gruß
Roland