Besserwisser
ww-robinie
Ich muss mir keine Videos anschauen um zu wissen, wie man eine fachlich korrekte Gratleiste herstellt, auch dann nicht, wenn das Kollegen mit Top-Marketing einfacher und billiger machen.
Die Reibung, die beim Einschlagen einer längeren Gratleiste (und nur da macht sie Sinn) auftritt, bedingt ganz logisch eine konische Form. Ausser, man macht die Dinger als Zierrat dran.
Eine Ausnahme würde ich noch gelten lassen- man trocknet die Gratleiste vorm Einschlagen brutal runter, so dass sie danach wieder quillt und so die Flächenpressung gewährleistet ist.
Wie schon mal irgendwo erwähnt, das Thema wird sowieso völlig überschätzt, aber wenn man schon drüber redet, dann sollte man zumindest wissen, was fachlich korrekt ist.
Die Reibung, die beim Einschlagen einer längeren Gratleiste (und nur da macht sie Sinn) auftritt, bedingt ganz logisch eine konische Form. Ausser, man macht die Dinger als Zierrat dran.
Eine Ausnahme würde ich noch gelten lassen- man trocknet die Gratleiste vorm Einschlagen brutal runter, so dass sie danach wieder quillt und so die Flächenpressung gewährleistet ist.
Wie schon mal irgendwo erwähnt, das Thema wird sowieso völlig überschätzt, aber wenn man schon drüber redet, dann sollte man zumindest wissen, was fachlich korrekt ist.