wasmachen
ww-robinie
weiss nicht, was hab ich den falsch verstanden?
Du hast die Präzision der Geräte angezweifelt und dem ist definitiv nicht so.
Mein Gerät kann man umstellen von Mauerwerk auf Trockenbauwand oder universal wenn man nicht weiss was es ist.
Du kannst natürlich jetzt spezielle Situationen konstruieren wo das nicht der Weisheit letzter Schluß ist, z.Bsp. ist es blöd wenn zwei Leitungen eng nebeneinander liegen, da kann ich mit meinem Gerät nicht den Zwischenraum finden aber ich weiss da ist was und ich kann da nicht bohren.
Darum geht es aber ja gar nicht, bei mir war die Klimaanlagenfirma und hat mal eben mit einer Lochsäge einige Kabel durchgesäbelt, das wäre mir als Heimwerker nicht passiert weil ich eben so ein Gerät habe und dem Mitarbeiter auch im nachhinein auf den Millimeter sagen konnte wo die Leitungen weiterlaufen. Da frage ich mich schon ob ich diese Firma für viel Geld noch einmal beauftragen würde.
Natürlich ist das alles bezahlt und repariert worden, trotzdem hatte ich die Handwerker mehrere Tage in der Wohnung und musste mehrere Termine anpassen.
Wenn ich als Kunde weiss, das wäre mit so einem Gerät komplett verhindert worden, fühle ich mich respektlos behandelt und nicht wertgeschätzt.
Warum behauptest du dass ich die Präzisin der Geräte anzweifel?
Wörtlich:
'Na, dann schau mal wie super und präzise die ganzen Leitungsfinder sind...'
Im Link zu deinem Gerät steht ganz klipp und klar, dass dein Ding im jungen Beton max 60mm Erfassungstiefe hat, und bei Holz schon bei 38mm fertig ist.
Hab ich was übersehen?
Wieviel Provision bekommst eigentlich, scheinst ja recht Geil drauf zu sein das 800 Schleifen Dingen zu forcieren.... könnt mir sogar vorstellen, dass die Rechnung 'Schadensumme/Häufigkeit zu Mehraufwand/Gerätekauf' zum ungunsten des Geräts ausgeht..... da können die reinen 'Montagler' vll mehr zu sagen