Hallo liebe User,
Ich möchte mich ersteinmal vorstellen,
ich bin Sören 26 Jahre alt und komme aus Bochum,
wie es meistens so ist bringt einen die Not ins Forum
ich hab ein Schlauchboot, bei dem ich jetzt leider Feststellen musste, das der ganze Heckspiegel für den Motor unten durchgefault ist. Von Flicken halte ich nicht viel, deswegen muss ich leider alles neu machen. Also hab ich erstmal so geschaut, was ich für Möglichkeiten habe. Der Masterplan war auch schon sofort da, mir wurde beim Händler spezielles Bootsbausperrholz aus Mahagoni angepriesen, das non plus ultra........Spitzen idee, bis man mir den Preis nannte.....ca. 100€ p. m² ...UND..das ganze natürlich nur als Platte in 1,50mx3,00m...Sprich 450€ für einen Heckspiegel der größe 70x150cm.....So, das wars, dafür krieg ich ja bald schon ein neues Boot...also die nun aktuelle Überlegung lautet Multiplexplatte 40mm BFU 100.
Das ganze dann in Epoxidharz baden damit auch wirklich keine Feuchtigkeit mehr reinziehen kann....das ganze wird zwar noch lackiert....aber die kleineste Macke würde ja schon ausreichen.
Mein alter Spiegel ist 40mm dick, also hätte ich den neuen natürlich genauso dick.
Nun meine Frage an euch :
Ist es eine Sinnvolle Idee oder gibt es gar noch eine bessere/Kostengünstigere Lösung?
Ich mein klar ist Tropenholz etc. das beste, aber schlichtweg unrentabel für das Boot, selbst wenn nurnoch 5-10 Jahre Hält ist es ja schonmal ein Vorteil.
Und natürlich falls ich die Idee umsetze, hat noch irgendwer im Raum NRW ein Reststück Multiplex in 40mm mit den Maßen mind. 70x150cm ?
sonst muss ich ja wieder ne ganze Platte kaufen
(Die Schreiner in meiner Umgebung haben sowas leider nicht)
Ich möchte mich ersteinmal vorstellen,
ich bin Sören 26 Jahre alt und komme aus Bochum,
wie es meistens so ist bringt einen die Not ins Forum
ich hab ein Schlauchboot, bei dem ich jetzt leider Feststellen musste, das der ganze Heckspiegel für den Motor unten durchgefault ist. Von Flicken halte ich nicht viel, deswegen muss ich leider alles neu machen. Also hab ich erstmal so geschaut, was ich für Möglichkeiten habe. Der Masterplan war auch schon sofort da, mir wurde beim Händler spezielles Bootsbausperrholz aus Mahagoni angepriesen, das non plus ultra........Spitzen idee, bis man mir den Preis nannte.....ca. 100€ p. m² ...UND..das ganze natürlich nur als Platte in 1,50mx3,00m...Sprich 450€ für einen Heckspiegel der größe 70x150cm.....So, das wars, dafür krieg ich ja bald schon ein neues Boot...also die nun aktuelle Überlegung lautet Multiplexplatte 40mm BFU 100.
Das ganze dann in Epoxidharz baden damit auch wirklich keine Feuchtigkeit mehr reinziehen kann....das ganze wird zwar noch lackiert....aber die kleineste Macke würde ja schon ausreichen.
Mein alter Spiegel ist 40mm dick, also hätte ich den neuen natürlich genauso dick.
Nun meine Frage an euch :
Ist es eine Sinnvolle Idee oder gibt es gar noch eine bessere/Kostengünstigere Lösung?
Ich mein klar ist Tropenholz etc. das beste, aber schlichtweg unrentabel für das Boot, selbst wenn nurnoch 5-10 Jahre Hält ist es ja schonmal ein Vorteil.
Und natürlich falls ich die Idee umsetze, hat noch irgendwer im Raum NRW ein Reststück Multiplex in 40mm mit den Maßen mind. 70x150cm ?
sonst muss ich ja wieder ne ganze Platte kaufen
(Die Schreiner in meiner Umgebung haben sowas leider nicht)